Von Park Avenue habe ich noch nicht gehoert.
Wenn Geld nicht die entscheidende Rolle spielt ist bespoke natuerlich das Mass der Dinge. Wer einen guten Schneider findet oder bereits hat, bekommt wirklich passende Kleidung und kann zusammenstellen, was ihm gefaellt. Man muss auch goennen koennen!
Die meisten nehmen aber doch mit RTW (=Stange) oder MTM (=Masskonfektion) vorlieb. Auch ich habe vorwiegend RTW Anzuege angeschafft. Darunter waren gute, passable und wirklich schlechte Stuecke. Fehlkaeufe sind eben die teuersten Anschaffungen .
MTM bietet, wie bespoke, auch den Vorteil, dass man Kleidung individuelle bestellen kann. Allerdings habe ich persoenlich (bei maile in Muenchen und bei Cove & Co) die Erfahrung gemacht, dass - speziell bei MTM im unteren bis mittleren Preissegment - dies auch der einzige Vorteil ist. Die Passform der Schlupfteile ist schon sehr fragwuerdig. Sie sollen halt fuer moeglichst viele “passen” und werden dann zurechtgeschneidert. Ich mag schoene, organische Taillierungen. Oft wirkt die Taille bei einem MTM Anzug aber zu abrupt, nicht wirklich fliessend. Die Uebergaenge sind einfach nicht harmonisch, das Aermelloch oft zu gross und die Taillierung sitzt dann irgendwo.
Ganz zu schweigen davon, dass bei MTM nicht immer ein Schneider Mass nimmt, der die anatomichen Eigenheiten des Kunden erkennt und dies umzusetzen weiss. Was dann herauskommt ist oftmals ein kastiges Teil mit einigen Anpassungen, dass aber insgesamt einfach nicht beeindrucken will.
Mit einem gut passenden RTW Teil und evtl. der Hilfe eines guten Aenderungsschneiders, waere oft die bessere Wahl getroffen.
Zumindest wenn man ueber eine annaehernd dem Konfektionssstandard entsprechende Figur und Haltung verfuegt, kann man mit etwas Such- und Probieraufwand einen RTW Anzug finden, der annaehernd passt. Jetzt braucht man noch die Hilfe eines guten (Aenderungs-) Schneiders. Wobei ich den Schwerpunkt auf den Schneider setzen wuerde. Die meisten Aenderungsschneider bekommen gerade einmal eine Hose passabel gekuerzt. Wenn es kritischer wird und beispielsweise die Aermellaenge an der Schulter gekuerzt, eine Nackenfalte beseitigt, eine Taille gerafft oder eine Hose insgesamt (also vom Gesaess bis hinunter zur Fussweite) verengt werden soll, dann trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.
Ich finde also nichts gegen RTW einzuwenden. Das allerwichtigste ist halt die Passform.
Allerdings sollte man nicht verschweigen, dass ein wirklich gut gemachter RTW Anzug, vor allem wenn auch auf einigermassen gute Verarbeitung und vernaehte Einlagen Wert gelegt wird, seinen Preis hat. So etwas ist regulaer kaum unter 800 - 1.000 € zu bekommen. Die von Ludwig67 erwaehnte Boss- Selection Anzuege liegen in diesem Segment. Die handwerklich gut gemachten Zegna Anzuege (die mittlere Linie, Name will mir gerade nicht einfallen) liegen noch darueber. Das Image will halt bezahlt sein.
Ich bin kuerzlich auf “Raffaele Caruso” gestossen. Die Qualitat laesst sich absolut mit Zegna vergleichen, aber das Produkt bietet, meiner Meinung mit etwa 1.000€ (fuer ein S100 - S120 Tuch von Loro Piana) ein sehr gutes P/L- Verhaeltnis.
Wer ein engeres Budget hat, kann natuerlich auch passende Kleidung finden. Wer kein Glueck im Outlet oder Schlussevrkauf hat, muss allerdings Abstriche bei der Verarbeitung machen. Das ist bei Kleidung leider nicht anders als bei vielen anderen Produken .
Auf jeden Fall wichtig: Sucht euch einen wirklich guten Aenderungsschneider!