American Heritage - Wo sind die Arbeiter, Fischer, Holzfäller, Schneepflugfahrer?

ich wäre eher für eine Trennung, so wäre es leichter, sich inspirieren zu lassen, bzw. es ließe sich zielgerichteter "recherchieren".

Übrigens trage ich bei der Arbeit auf meiner Baustelle tendentiell eher Engelbert Strauss, ich konnte mich allein schon der Kosten wegen nicht zu klassischer Arbeitskleidung durchringen. Darauf wollte ich auch gar nicht zwingend hinaus.... Und für einen Geländewagen von der Insel hat's auch nicht gereicht, die Herkunft lässt sich eher als Teil einer Halbinsel beschreiben.

Aber toll, dass ich hier so viele offene Türen eingerannt habe. Ich freue mich auf einen weiterhin interessanten Wissens- und Erfahrungsaustausch - zu dem ich in Kürze auch beizutragen gedenke. ;)
 
Sorry, aber das stimmt absolut nicht. Klassische Kleidung bietet wesentlich mehr als den blauen oder grauen Anzug und den passenden Oxfords. Das wäre mir auch viel zu langweilig. Und der Austausch über klassisch orientierte Arbeits- und Freizeitkleidung führt jetzt nicht den Untergang des Abendlandes herbei.;)
 
:rolleyes: Sorry, aber noch mehr Pathos war nicht möglich, oder?
Mal ganz davon abgesehen, dass man gerade in diesem Forum unheimlich viele Vertreter der klassischen Herrengarderobe sieht, die aktiv zum Erhalt dieser Kultur beitragen (min. 90% der im WTIH-Thread gezeigten Outfits sind klassisch), ist nicht dieser Thread ein Symptom für irgendetwas. Im Gegenteil. Dein Beitrag ist ein Beweis dafür, wie engstirnig du offenbar an das Thema Bekleidung herantrittst. Klassische Arbeitsbekleidung hat genauso ihre Berechtigung in diesem Forum wie alles andere auch.
Zudem ist deine Behauptung bzgl. des Niedergangs der Kultur so auch nicht richtig.

Zum Thema: Ich habe bei Tumblr und Pinterest eine Menge Bilder mit (im weiteren Sinne) Arbeitsbekleidung gesammelt. Da ich momentan in der Stadt lebe, kommt diese Bekleidung für mich weniger in Frage, allerdings bin ich in den Semesterferien fast immer bei mir zu Hause auf dem Land, wo ich mich in der "Stadtkleidung" häufig deplatziert fühle.
Mehr als eine Barbour habe ich an klassischer Arbeitsbekleidung zwar nicht zu bieten, ein Paar Red Wings steht bei mir aber schon länger auf dem Zettel.
Gartenarbeit ist übrigens ein großartiges Thema - warum gibt's dafür eigentlich noch keinen Thread? So weit ich weiß sind hier doch einige Landbewohner unterwegs, die einen Garten haben.
 
Schöne Fred Idee,
Ich fände es interessant das Ganze nicht nur auf Workwear zu beschränken sondern ggf. auszudehnen.
Ok im weitläufigen Sinne sind Jeans Workwear, schon klar aber was ich mag ist klassische Herrenkleidung auch jenseits der Krawatte.
Sei es nun eine Chino mit Hobbo´s, Barnstomer Jacke, Button Down Hemd und V-Neck oder die Jeans mit navyblauem Seemannspullover und Pea-Coat.
Ich kann solcher Kleidung viel abgewinnen und es gibt jenseits der Tweed und Anzug Welt viel Klassiker welche m.Mn. nach ebenso wenig im Kleiderschrank fehlen sollte wie Sport Coat, Ein- und Zweireiher und AE Schuhe.
Von daher bin ich gespannt wie sich das Ganze weiter entwickelt.
 
Weil es nicht Kerngeschäft das Forums ist. Im WTIH werden eben überwiegend formelle Outfits gepostet und auch von den meisten hier erwartet.
 
Ich habe darüber nachgedacht, und auch wenn die klassische Garderobe der Kernpunkt ist, wäre ein weiterer Thread aus meiner Sicht von Vorteil. Würde ein weiterer Thread für Freizeitbekleidung eventuell mehr Nutzer anziehen? Ich glaube schon, denn im Freizeitbereich würden eventuell mehr Nutzer Outfits posten. Denn nicht alle sind mit der klassischen Herrenmode so richtig vertraut, und trauen sich dann deswegen auch nicht im WTIH-Thread posten. Ein weiterer Thread würde nicht schaden und selbst wenn dieser wenig genutzt würde, könnte man diesen auch in Zukunft noch entfernen.

Grüße, André.
 
Oben