American Heritage - Wo sind die Arbeiter, Fischer, Holzfäller, Schneepflugfahrer?

Meine Herren,

in der vergangenen Zeit habe ich kaum Zeit gefunden, im Stilmagazin vorbeizuschauen. Außerdem ist, das mag die ehrlichere Erklärung dafür sein, mein Interesse an Kleidung und Stil zwar nicht geschwunden, er hat sich jedoch - was den Alltag betrifft - ein bisschen verändert. Zwischenzeitlich bin ich aufs Land gezogen und habe mir neben einem Garten mit großen Gemüsebeeten, einem Rauschebart, Schneeschuh und Geländewagen, jüngst ein weiteres Paar Red Wings zugelegt. Die Begeisterung für Raw Denim ist ungebrochen, für amerikanische Arbeitskleidung im Generellen wächst sie stetig. Ich bin mir bewusst, dass ich damit gerade eine Trendwelle mitsurfe, aber mir gefällt's einfach unheimlich. Da fragte ich mich: Wem geht's denn hier vielleicht ähnlich? Was sind eure Arbeitskleidungs-Lieblinge, wo kauft ihr am liebsten ein, was gehört zu diesem Lifestyle dazu? Ich bin gespannt!

Beste Grüße und eine angenehme Adventszeit

JPE
 
Meine Herren,

in der vergangenen Zeit habe ich kaum Zeit gefunden, im Stilmagazin vorbeizuschauen. Außerdem ist, das mag die ehrlichere Erklärung dafür sein, mein Interesse an Kleidung und Stil zwar nicht geschwunden, er hat sich jedoch - was den Alltag betrifft - ein bisschen verändert. Zwischenzeitlich bin ich aufs Land gezogen und habe mir neben einem Garten mit großen Gemüsebeeten, einem Rauschebart, Schneeschuh und Geländewagen, jüngst ein weiteres Paar Red Wings zugelegt. Die Begeisterung für Raw Denim ist ungebrochen, für amerikanische Arbeitskleidung im Generellen wächst sie stetig. Ich bin mir bewusst, dass ich damit gerade eine Trendwelle mitsurfe, aber mir gefällt's einfach unheimlich. Da fragte ich mich: Wem geht's denn hier vielleicht ähnlich? Was sind eure Arbeitskleidungs-Lieblinge, wo kauft ihr am liebsten ein, was gehört zu diesem Lifestyle dazu? Ich bin gespannt!

Beste Grüße und eine angenehme Adventszeit

JPE
Ich finde das ganze sehr interessant und könnte mir diesen Lebensstil auch vorstellen. Muss dazu aber sagen, dass ich mich zwar sehr dafür begeistern kann, dies aber nicht möchte. Ich möchte mich von Außen betrachtet nicht so sehen. Weshalb das so ist spielt keine Rolle.
Interessant finde ich diesen Lifestyle aber alle mal. Diese amerikanischen Produkte und auch die Arbeitskleidung und der Lebensstil an sich vermittelt mir ein wohliges und sicheres Gefühl. Bekleidung für die Ewigkeit quasi. Sehr ansprechend.

Grüße, André.
 
Da fragte ich mich: Wem geht's denn hier vielleicht ähnlich? Was sind eure Arbeitskleidungs-Lieblinge, wo kauft ihr am liebsten ein, was gehört zu diesem Lifestyle dazu? Ich bin gespannt!

Beste Grüße und eine angenehme Adventszeit

JPE

Hallo Philipp,

sehr schöner Thread! Mir geht es sehr ähnlich. Ich wohne ebenfalls in einem Haus im ländlichen Umland Hannovers. Das hier wurde entkernt und dann langsam, sehr laaaaangsam, modernisiert. Also fertig sind wir nicht. :)

Abgesehen davon besteht die Ähnlichkeit im Interesse an die US-Workwear und die modernen Klassiker der Militärgarderobe. Soll heißen Chinos, Jeans, T-Shirts, Grobstrickpullover und -cardigans, Schalkragencardigans, Lederjacken und Co. Bei den Basics setze ich auf Lands´ End, Banana Republic, LL Bean und JCrew. Wobei ich bei LE die besten Erfahrungen gemacht habe was Langlebigkeit und Kundenservice angeht.
Die interessanten Stücke, die so eine Garderobe ja erst speziell machen, suche ich gezielt auf Ebay und Etsy. Hauptsächlich dreht es sich dabei um Jacken, Pullover und Cardigans. Da kann man immer wieder schöne Schnapper machen. Sakkos und Co suche ich eigentlich eher hierzulande, da mir der traditionelle Sackschnitt nicht steht.

Ich freue mich auf einen regen Austausch hier und vielleicht ein paar Bilder in der Zukunft!

Grüße,

Manuel
 
Meine Herren,

in der vergangenen Zeit habe ich kaum Zeit gefunden, im Stilmagazin vorbeizuschauen. Außerdem ist, das mag die ehrlichere Erklärung dafür sein, mein Interesse an Kleidung und Stil zwar nicht geschwunden, er hat sich jedoch - was den Alltag betrifft - ein bisschen verändert. Zwischenzeitlich bin ich aufs Land gezogen und habe mir neben einem Garten mit großen Gemüsebeeten, einem Rauschebart, Schneeschuh und Geländewagen, jüngst ein weiteres Paar Red Wings zugelegt. Die Begeisterung für Raw Denim ist ungebrochen, für amerikanische Arbeitskleidung im Generellen wächst sie stetig. Ich bin mir bewusst, dass ich damit gerade eine Trendwelle mitsurfe, aber mir gefällt's einfach unheimlich. Da fragte ich mich: Wem geht's denn hier vielleicht ähnlich? Was sind eure Arbeitskleidungs-Lieblinge, wo kauft ihr am liebsten ein, was gehört zu diesem Lifestyle dazu? Ich bin gespannt!

Beste Grüße und eine angenehme Adventszeit

JPE

Hier ich :cool: ;)

wobei mich zugegebener Maßen, ohne mich selbst in Schutz nehmen zu wollen, die momentane Trendwelle eingeholt hat.
Angefangen hats bei mir eigentlich schon mit 12 Jahren, mit diversen Carhartt und Dickies Teilen, bestellt direkt in Amerika und den Versuchen mit Dockers Stiefeln die Arbeiterstiefel nachzuahmen. Gleichzeitig eine gewisse Affinität zur Rockabillyszene. Wobei ich nie ein Rockabilly war. Meine Tolle trag ich auch schon seit 8 Jahren, mit kleinen Unterbrechungen und meine erste bewusste Raw Denim Jeans besaß ich zu dem Zeitpunkt auch schon. Mein Taschenmesser schleppte ich da, genau so wie meinen Kamm in der Hosentasche spazieren, aber aus pragmatischen Gründen. Den Kamm natürlich für die Haare und das Messer, weil es einfach praktisch ist.
Zum einen nervt mich diese Modeerscheinung dadurch etwas, zum anderen bringt es natürlich auch eine leichtere Verfügbarkeit von Boots, Jeans usw. mit sich. Außerdem ist es ja auch nicht so richtig Mainstream und wird es meiner Einschätzung nach auch nicht mehr werden.
Lieblingsgeschäfte, o.ä. habe ich keine Mangels Verfügbarkeit vor Ort. Ganz gut ist z.B. der Crämer & Co in Nürnberg. Ansonsten diverse Internetshops. Pomade kauf ich im Afroshop und Messer gibts eine interessante Auswahl bei Dictum.

Nebenbei bemerkt muss man gleichzeitig natürlich auch Wissen wo man so auftritt. Beim essen gehen, oder im Theater wird mich niemand mit Boots und Jeans finden, sondern im Anzug oder einer halbwegs klassischen Kombination.

Für mich ist es eine andere Art der klassischen Herrenkleidung. Vielleicht nicht in Definition dieses Forums, und zitiert aus anderen Bevölkerungsschichten, aber genau so vielfältig und interessant.

Beste Grüße
Buckminster
 
Ich kann nicht behaupten, dass ich richtig auf dieser Welle mitsurfe, aber ich lebe ebenfalls ländlich, habe ebenfalls einen Gemüsegarten, fahre leider keinen Schneepflug (habe aber eine Benzin-Schneefräse, geiles Teil!) und muss Holz schleppen, um die Hütte zu wärmen. Von daher bin ich durchaus interessiert an eurem Austausch hier. Gute Teile, die solche Dinge mitmachen, kann ich immer gebrauchen. ;) Manuel habe ich eh schon länger im Auge. Der zeigt hier immer wieder mal ein paar gute Sachen! Top! :)

@PE: Ich habe mal mit den ganz alten Posts im WTIH-Thread begonnen. Du hast da ein paar gute Bilder (gute Kombinationen, gut fotografiert) gezeigt. Ich würde daher nur zu gerne ein paar aktuelle Bilder von dir sehen. Wenn’s geht, ruhig auch schmutzige Bilder :)cool:), also frisch ausm Garten an einem Regentag. :)
 
Guten Abend,

zu den Marken oder Bezugsquellen kann noch Eddie Bauer erwähnt werden. Das geht auch in diese Richtung. Stammt aus den USA und vertreibt in Deutschland mit Heine. Eventuell noch manche Sachen von GAP. Wobei da qualitativ LE oder auch Eddie Bauer besser sind. GAP ist auch in Deutschland nicht zu erhalten. Einzelne Stücke habe ich mir in London gekauft.

Persönlich bin ich zwar kein Rauschebartträger, sondern der, der seinen Bart jeden Tag nass in alle Richtungen rasiert, den Bekleidungsstil mag ich persönlich sehr. ;) Er ist einfach straightforward!

Meine Frau und ich wüten auf einem Schrebergarten rum. Die Anlieferung von "Dies und Das" erfolgt mit einem gemieteten Anhänger am Wrangler. Das war dann das Landleben.
Ich könnte mir allerdings zu gegebener Zeit auch saubere Luft und etwas mehr Stille als Alternative zur Innenstadt vorstellen.
 
Großartiger Thread. Ich lebe in beiden Welten: fürs geschäftliche bevorzuge ich die Italiener am Leib und die Englânder an den Füßen. In der Freizeit, mit den Kindern im Wald bei der Arbeit im Garten und einem ordentlichen Lagerfeuer mit Würstchen und Stockbrot setze ich auf LE, M65, M59;-), Penfield und Vintage RL.

Übrigens auf der US-Site von Eddie Bauer gibt es richtig geile Neuauflagen von Klassikern wie der Karakoram oder den Yukon Jacken. Die Auswahl in Deutschland ist da eher dröge.
 
Ich bin generell auch Fan des Nostalgie- und Modetrends, wobei es mir teilweise auch zu sehr nach Hipster schreit. Vollbart in SF 90% Hipster, in z.B. North Carolina sieht das schon gaaanz anders aus ;)

Ergänzend Marken: Woolrich & Filson

Nur am Rande die Diskrepanz zwischen "hobby" und full time Arbeitern ist natürlich schon ganz gewaltig. Red Wings od. Wolverine boots sind halt ein muss, wenn man ein paar Tage in Folge je 10h physisch arbeiten muss (in den selben Schuhen). Aber sonst sind es eher Jeans und Hemden von Walmart & Kmart, da sie ja absolute Verschleissgegenstände sind.


Das ist ja so was von der Insel :D Pickup truck, sonst nix!
Stilechte Personalisierungen:
- mit Werkzeugkiste & Schloss
- abgerissener Aussenspiegel, der mit duck tape befestigt ist
- Leergut der letzten 2 Wochen auf der Laderampe (Kalifornien hat Flaschenpfand)
 
Das mitreiten auf dieser "Trendwelle" hat mich wieder ein wenig zurück zu meinen "Wurzeln" bzw. zu meinem vorherigen Kleidungsstil gebracht. Vor dem Stilmagazin habe ich schon immer (haha etwas übertrieben) Kleidung in diesem Look getragen. Wie bei BuckminsterFuller waren da Marken wie Dickies und Carhartt ein starker Einfluss. Der Unterschied zu heute ist aber, dass ich die Kleidung viel bewusster (Qualität und Passform - das kann man ja auch zu einem günstigen Preis bekommen) trage und diese auch wesentlich gekonnter kombinieren kann. Einen besonderen Lifestyle habe ich allerdings vorher nie damit verbunden... Naja, da ich das ganze sowieso auch ein wenig mit dem englischen Arbeiterlook kombiniere kommt da ein wenig ein Skinhead-Lifestyle mit rein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben