Winterjacken

Stone Island habe ich früher geliebt, würde die Sachen heute aber nur noch im Sale kaufen. Die Qualität hat seit Ende der 90er stark nachgelassen und ist ihren Preis längst nicht mehr wert.

Auch ich trage SI seit den 90ern mit Begeisterung, kann aber keine gravierenden Qualitätseinbußen feststellen - hier habe ich in jüngerer Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Burberry & C.P gemacht. Aufgrund des recht ambitionierten Preisniveaus versuche ich auch bei SI meist im Sale zuzuschlagen.

Hier mal 2 Beispiele:

Dufflecoat (100% Wolle): 300,- €

http://shop.hellskitchenheidelberg....nfo/p4756_Stone-Island---Dufflecoat-navy.html

Wolljacke (100% Wolle): 260,- €

http://shop.hellskitchenheidelberg....54_Stone-Island---Wolljacke-Captain-navy.html

beides Made in Italy.

Die SI Wolljacke habe ich mir dort kürzlich gekauft. 260,- € dafür bekommt man vermutlich selbst bei Kaufhof's Mangoon nicht mehr "Lammwolljacke" :)
 
Ich lenke mal den Winterjackenthread in eine etwas andere Richtung.

Das wird meine nächste Winterjacke, Eastman ANJ-4:

Die ist natürlich erst mal deutlich teurer als die zuvor gezeigten Jacken. Aber auch viel langlebiger. Meine erste "IRVIN" Schafffelljacke, die ich mir vor 23 Jahren gekauft hatte, ist immer noch ganz gut tragbar. Sie kostete damals schon um die 900 DM. Sehr guten Lederjacken kann ich die gleiche Begeisterung entgegen bringen wie guten Schuhen.

An den Füssen Trickers oder vg. Florsheim Full Brogues, als Hose Chino oder Raw Jeans, BD-Hemd, und je nach Temperatur eine Aero Highwayman cordovan oder eben eine Schafffellfliegerjacke, das sind für mich kernige, stilvolle Freizeitoutfits zum Wohlfühlen. Da ich mich dann auch gerne im offenen Roadster fortbewege, bin ich auch da gleich passend gekleidet.

Gruß Change
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wobei mir die schwarz-braune Farbgebung samt den aufgesetzten Taschen weniger gefällt.
Ich finde die Varianten mit schrägen "Eingriff-/Paspeltaschen und gleichartiger Brusttasche attraktiver -
selber habe ich so eine in braunem Lammnappa(?) mit Strickbündchen, abnehmbarem Pelzkragen und Cashmere-Futter.

Trage ich als Alternative zu der typischen schwarzen Leder-Motorradjacke
(wobei man eigentlich doch noch zur Beruhigung des Gewissens ein paar Protektoren einnähen sollte...:rolleyes:)
 
Hallo Vincent,

da es einem Händler in Erkelenz nicht gelungen ist mir eine Jacke zu besorgen, werde ich direkt bei Eastman in England bestellen:

http://www.eastmanleather.com/

Auf den Seiten findest Du auch einen Größenrechner. Auch Sondergrößen sind machbar, allerdings kann man dann nicht umtauschen, wenn sie nicht passen sollte.

Möchtest Du eine Schaffelljacke beim Händler kaufen, kann ich Dir Kentaurus in Köln ans Herz legen.
http://www.kentaurus.de/home/page.html?PHPSESSID=fefe582f3344e5b8b35c5a8dde8382f4
Exzellente Beratung! Ich habe dort meine Highwayman gekauft. Dieser Laden führt keine Eastman-Jacken sondern Aero Leather. Auch diese Jacken sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Bei dem Modell ANJ-4 gefällt mir jedoch die Eastman in Details besser.

Gruß Change
 
http://www.kentaurus.de/home/page.html?PHPSESSID=fefe582f3344e5b8b35c5a8dde8382f4
Exzellente Beratung! Ich habe dort meine Highwayman gekauft. Dieser Laden führt keine Eastman-Jacken sondern Aero Leather. Auch diese Jacken sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Bei dem Modell ANJ-4 gefällt mir jedoch die Eastman in Details besser.

Gruß Change

Danke für den Link. Ich finde die Aero Jacken sensationell und werde mir die A1 bestellen.
 
Oben