Weingläser

...Glas für Leute, die es luxuriös finden, ein extrem leichtes, fragiles (und teures) Glas in Händen zu halten und die das dann auch auf ihr Weinerlebnis übertragen.

Und damit kann ich eben nichts anfangen, Wein ist für mich kein Lifestyle-Objekt für Besserverdiener. Mir geht's da nur um den Tropfen im Glas und wie ich ihn am besten wahrnehme. Das kann natürlich jeder anders sehen.
....

...und empfiehlst bei der Schelte das Goldfisch-Becken aka Riedels Sommelier Burgunder Grand Cru Glas?
Ich hoffe auf Ironie!
 
... Spaßeshalber hatten wir vor einiger Zeit den „Vergleich“ zwischen den Gabriel-Universalgläsern in der Gold-Edition und dem Riedel Burgunderglas gezogen, drinnen ein Weißwein von der nördlichen Rhone, wo das Château eine eigene Appelation hat und im Anschluss was von Mikulski ...
Günstig trinkt ihr aber auch nicht... ;-)
Gerade geoße Burgundertöpfe fand ich bisher recht unterschiedlich zu den Gabrielgläsern. Aber ist ja auch wurst. Welches Grillet-Jahr habt ihr denn getrunken, wenn ich fragen darf?
 
tststs. Ich habe primär Schott und ein paar Riedel. Gibts regelmäßig bei Einrichtungshäusern günstig in verschiedenen Qualitätsstufen. Dann aber für jeden Wein das Passende, macht über 3 Quadratmeter Stellfläche im Schrank. Scherzeshalber habe ich mir bei Aldi auch mal diese Riesendinger für extrem wuchtigen Rotwein geholt, sind absolut ok für den Kurs. Die Gläser sind mir ansonsten ziemlich egal, es kommt auf den Inhalt an.

Zwecks Beeindruckung von Weibchen empfehle ich nach Lesen des Threads a) Kochkurs, b) Schlagfertigkeit gepaart mit Humor, c) wenn gar nix mehr hilft, die gute alte Keule a la Neander aus dem Tale. :cool:
 
Riedel kann ich uneingeschränkt empfehlen. Der Werksverkauf ist super und als Bayer fährt man eh oft genug vorbei.
Ich habe 6 Stück von Ikea für wilde Parties. Auf jeden Fall trinkbar.

Zwecks Beeindruckung von Weibchen empfehle ich nach Lesen des Threads a) Kochkurs, b) Schlagfertigkeit gepaart mit Humor, c) wenn gar nix mehr hilft, die gute alte Keule a la Neander aus dem Tale. :cool:

Die Leser einer hauptsächlich englisch-sprachigen Unterhaltungsplattform wissen es gibt nur 2 Regeln:

Rule No. 1: be attractive.
Rule No. 2: don't bei unattractive.
 
Eine gute Empfehlung für diejenigen, die nicht so viel Geld ausgeben wollen wie bei Riedel sind die Gläser von Eisch. Es gibt oder gab da mal eine Serie namens Melissa, oder so ähnlich. Das waren mundgeblasene Gläser aber soweit ich mich entsinne, nicht Bleikristall.

Das merkt aber sowieso kaum jemand.
 
...und empfiehlst bei der Schelte das Goldfisch-Becken aka Riedels Sommelier Burgunder Grand Cru Glas?
Ich hoffe auf Ironie!
Ich sagte ja, ich habe es selber nicht. ;) Aber ich bin auch kein Pinot-Noir-Enthusiast, funktional gut finde ich das Glas auf jeden Fall für die Rebsorte. Wenn man seinen gut gereiften Romanée-Conti irgendwo reingießen will, ist das sicher nicht das schlechteste Glas. Und angesichts der Anschaffungskosten für wirklich guten roten Burgunder spielt der Glaspreis eh' keine Rolle mehr. ;)
 
Vielen Dank allen Beteiligten für die Beratung. Voll Modeopfer-mäßig sind es jetzt doch Zalto Gläser geworden, einfach weil es sie im lokalen Einzelhandel gab und ich sie schöner fand, als Riedel und sonstige; fürs erste zweimal Weißwein, zweimal Burgunder und der "kleine" Dekanter. Wie ich mich kenne wird es dabei aber nicht bleiben, vielleicht folgen doch weitere Modelle anderer Hersteller.
20200612_223552.jpg
 
Ich bin ja ein Befürworter der 1 Glas Politik (bei Wein).
In einem Universalglas kommen die meisten Weine wunderbar zur Geltung.
Auch Schaumweine und Biere lassen meist auch ganz wunderbar daraus trinken.

Darum habe wir uns für die Zalto Universal Gläser entschieden. Ich finde sie ganz wunderbar und bisher ist auch noch keines zu Bruch gegangen.
 
Oben