Weingläser

Bambino

Active Member
Hat denn ein Mature Bordeaux/Chablis/Chardonnay-Glas neben bereits bestehenden Riesling/Zinfandel-Gläsern („Universalglas“) noch eine Daseinsberechtigung, oder wäre eine solche Zusatzanschaffung verschwendetes Geld? :)

Hinsichtlich Form sind wohl beide Gläser annähernd identisch, wobei das Riesling-Glas nur minimal höher zu sein scheint:


Für die von bluesman52 erwähnten Weißwein-„Supergranaten“ existiert dann ja noch das potentielle Montrachet-Glas, oder irre ich? :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bluesman528

Ruhrpotthanseat
Hat denn ein Mature Bordeaux/Chablis/Chardonnay-Glas neben bereits bestehenden Riesling/Zinfandel-Gläsern („Universalglas“) noch eine Daseinsberechtigung, oder wäre eine solche Zusatzanschaffung verschwendetes Geld? :)

Hinsichtlich Form sind wohl beide Gläser annähernd identisch, wobei das Riesling-Glas nur minimal höher zu sein scheint:

Mature Bordeaux/Chablis/Chardonnay-Glas:Riesling/Zinfandel-Glas:
440000098_wf_white-jYPTxcJ2.jpg
440000015_thumbnail--K9n9b71F.jpg

Für die von bluesman52 erwähnten Weißwein-„Supergranaten“ existiert dann ja noch das potentielle Montrachet-Glas, oder irre ich? :)
Mir wäre das zu ähnlich. Das Montrachet-Glas bzw. in der Vinum-Serie das Oaked-Chardonnay-Glas sind halt vor allem für ausgeprägte Barrique-Chardonnay mit rauchigen Honighaselnussbutter-Noten gedacht. Einen Chablis ohne Barrique ist besser in einem Glas aufgehoben, das die Säure etwas balanciert, wie eben die beiden obigen Gläser.

Mir gefallen Barrique-Chardonnay (inkl. der meisten entsprechenden weißen Burgunder) des beschriebenen Typs im Rene-Gabriel-Glas am besten (obwohl ich z.B. auch bauchige Oaked-Chardonnay-Gläser besitze). Ein anderes Universalglas, das ich als gute Ergänzung zu den Riesling/Chianti/Zinfandel-Gläsern empfinde.
 

Garry Groupie

Well-Known Member
Es gibt doch keinen Grund, für die beiden Trinkarten jeweils verschiedene Gläser zu benutzen.

Beim Effekttrinken geht gerne mal was kaputt. Da pro Party pro Woche ein 70€ Riedel zu zerscheppern ist mir zu dekadent.

Zudem müsste ich dann einen zu großen Vorrat an Gläsern aufstocken. 10-12 Gläser für je 4-5 Rebsorten ist mir zu viel. Daher die Idee mit dem Universalglas.
 

bluesman528

Ruhrpotthanseat
Beim Effekttrinken geht gerne mal was kaputt. Da pro Party pro Woche ein 70€ Riedel zu zerscheppern ist mir zu dekadent.

Zudem müsste ich dann einen zu großen Vorrat an Gläsern aufstocken. 10-12 Gläser für je 4-5 Rebsorten ist mir zu viel. Daher die Idee mit dem Universalglas.
Eine Party pro Woche, zwölf Teilnehmer, die im Schnitt 6-8 Flaschen Wein trinken, das sind rund 30 Flaschen Weinverbrauch pro Monat nur für Parties. Da interessiert mich mehr, welche Weine da ausgeschenkt werden. ;)

Teure Gläser sind keine Partygläser, da bin ich bei Dir. Unter Party verstehe ich nun mal kein zivilisiertes Galadiner am Tisch. ;)
 
Oben