Garry Groupie
Well-Known Member
Vielleicht braucht auch mal einer ein frisches Glas..
10 Gäste sind eher die Ausnahme.
10 Gäste sind eher die Ausnahme.
Inspiriert durch das Forum unterscheide ich nun zwischen Effekttrinken und Genusstrinken.
Zum Genusstrinken: paarweise Riedel Fatto a mano. Rebsorten nach Geschmack.
Zum Effekttrinken: 10-12 maschinengefertigte Universalgläser. Gibt es hier Vorschläge in der Riege 10€ pro Glas?
Schott Zwiesel Allround?
https://www.zwiesel-glas.com/shop/serien/basic-bar-selection/allround-weinglas-basic-bar-selection
Oder wie ich sagen würde, schönes Wochenende.
Mal so halb Off topic, gebt ihr zu Hause echt Partys oder vergleichbares für 10+ Personen? Auch zu Zeiten bei denen es erlaubt ist, sind mir mehr 2-4 Gäste viel zu anstrengend.
Mal ehrlich: Warum sollte davon abzuraten sein? Es kommt immer noch darauf an, was Du in die Gläser kippst als das woraus die Gäste sich den Wein in den Hals kippen. Meine Party-Humpen kosten weniger als 1,60 Euro pro Glas und die Unterschiede zum Zalto-Glas sind minimal und machen sich erst bemerkbar, wenn ein Gast eins zerschießt.https://www.zwiesel-glas.com/shop/serien/basic-bar-selection/allround-weinglas-basic-bar-selection
Taugt sowas oder ist davon abzuraten?
Gefallen mir beide gut. Mein bisheriger Plan auf dieser Basis:Wenn Dir die Gabriel-Gläser an sich gut gefallen dann bestellt doch 6 x das Normale für ~14.- € je Glas und leg die Ersparnis bei den Rotweingläsern drauf. Ich finde das Gabriel-Glas wirklich sehr universell, also auch für Rotweine gut geeignet. Wenn der Wein viel Luft braucht (egal ob rot oder weiß) kommt das Grand Cru Burgund Glas von Sophienwald zum Einsatz. Bei größeren Kelchen fällt mir die Dickwandigkeit von Maschinengeblasenen mehr auf, daher könntest Du da über was Feineres nachdenken.
Für Süßwein würde ich überlegen ob es einen extra Satz braucht. Das geht oft auch gut in vielen Champagnergläsern, wenn die Form nicht zu flötig ist.