Weingläser

El-Rey

Well-Known Member
Inspiriert durch das Forum unterscheide ich nun zwischen Effekttrinken und Genusstrinken.

Zum Genusstrinken: paarweise Riedel Fatto a mano. Rebsorten nach Geschmack.

Zum Effekttrinken: 10-12 maschinengefertigte Universalgläser. Gibt es hier Vorschläge in der Riege 10€ pro Glas?
Schott Zwiesel Allround?

https://www.zwiesel-glas.com/shop/serien/basic-bar-selection/allround-weinglas-basic-bar-selection


10 Euro pro Glas würde ich nicht als Partygläser verwenden.
Ich habe 40 Stück Metro Professional Carré - 6 Stück kosten 9,51 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Wer es vermeintlich exklusiver braucht kann auch von Schott Zwiesel Pure Gläser kaufen. Direkt kosten die ca. 10 Euro und online bei anderen Anbietern ca. die Hälfte.
 

El-Rey

Well-Known Member
Oder wie ich sagen würde, schönes Wochenende. ;)

Mal so halb Off topic, gebt ihr zu Hause echt Partys oder vergleichbares für 10+ Personen? Auch zu Zeiten bei denen es erlaubt ist, sind mir mehr 2-4 Gäste viel zu anstrengend.

Ja. Jeder Familiengeburtstag sind schon 10+ Personen und bei Parties kommen 30 Personen schnell zusammen.
 

El-Rey

Well-Known Member
Mal ehrlich: Warum sollte davon abzuraten sein? Es kommt immer noch darauf an, was Du in die Gläser kippst als das woraus die Gäste sich den Wein in den Hals kippen. Meine Party-Humpen kosten weniger als 1,60 Euro pro Glas und die Unterschiede zum Zalto-Glas sind minimal und machen sich erst bemerkbar, wenn ein Gast eins zerschießt. ;)
 

trommelmo

Well-Known Member
Ich hole das Thema noch einmal raus, da ich mir derzeit Gedanken um den Neuaufbau meines Weinglasbestands mache.

Plan/Anforderungsprofil: Jeweils 6x Weißwein, 6x Rotwein, 6x Süßwein (ggf. später Champagner, wobei ich vom Besuch bei Mercier noch einen Karton schöner Gläser habe). Ich trinke in der Regel weiß jüngere Rieslinge, Sauvignon Blancs, gelegentlich auch mal einen älteren Riesling. Rot gerne schwerere Kaliber a la Meerlust oder Mollydooker. Allerdings war ebenfalls der Plan, dass wir uns einmal aus der Komfortzone raus bewegen und den Weinhorizon erweitern. Ergo wären vermutlich möglichst universell einsetzbare Gläser, jeweils für Rot und Weiß sinnvoll.

Der Preis sollte 25€ pro Glas nicht überschreiten, da der Umstände wegen auch schon mal eines zu Bruch geht.

Ich hatte zunächst die Zwiesel wine classics select im Auge, die mir bei einem Freund super gefallen haben, habe aber gesehen, dass die durch die Nachfolgeserie "the Moment" ersetzt wurden, die nochmal deutlich teurer ist. Die Zalto Gläser sprechen mich optisch und haptisch sehr an, übersteigen jedoch auch das Budget und kommen hier nicht gut weg. Nachdem ich den kompletten Faden gelesen habe, finde ich die Gabriel Gläser sehr ansprechend. Gäb es diese als Universalglas separat für Weiß und Rot, würde ich sie sofort bestellen.

Normalerweise würde ich beim Thema Wein sofort Bluesman folgen, die von ihm vorgeschlagenen Gläser von Riedel sprechen mich nur leider optisch überhaupt nicht an. Dies sollte natürlich eigentlich keine Rolle spielen, jedoch kann ich mich von meiner ästhetischen Vorstellung leider nicht lösen :) Gabriel, Zalto, o.g. Zwiesel gehen da eher in die richtige Richtung, muss aber kein ultrafiligranes Modeglas wie Zalto sein.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee für mich? Vielen Dank im Voraus!
 

Luteno

Well-Known Member
Wenn Dir die Gabriel-Gläser an sich gut gefallen dann bestellt doch 6 x das Normale für ~14.- € je Glas und leg die Ersparnis bei den Rotweingläsern drauf. Ich finde das Gabriel-Glas wirklich sehr universell, also auch für Rotweine gut geeignet. Wenn der Wein viel Luft braucht (egal ob rot oder weiß) kommt das Grand Cru Burgund Glas von Sophienwald zum Einsatz. Bei größeren Kelchen fällt mir die Dickwandigkeit von Maschinengeblasenen mehr auf, daher könntest Du da über was Feineres nachdenken.

Für Süßwein würde ich überlegen ob es einen extra Satz braucht. Das geht oft auch gut in vielen Champagnergläsern, wenn die Form nicht zu flötig ist.
 

trommelmo

Well-Known Member
Wenn Dir die Gabriel-Gläser an sich gut gefallen dann bestellt doch 6 x das Normale für ~14.- € je Glas und leg die Ersparnis bei den Rotweingläsern drauf. Ich finde das Gabriel-Glas wirklich sehr universell, also auch für Rotweine gut geeignet. Wenn der Wein viel Luft braucht (egal ob rot oder weiß) kommt das Grand Cru Burgund Glas von Sophienwald zum Einsatz. Bei größeren Kelchen fällt mir die Dickwandigkeit von Maschinengeblasenen mehr auf, daher könntest Du da über was Feineres nachdenken.

Für Süßwein würde ich überlegen ob es einen extra Satz braucht. Das geht oft auch gut in vielen Champagnergläsern, wenn die Form nicht zu flötig ist.
Gefallen mir beide gut. Mein bisheriger Plan auf dieser Basis:

Wassergläser: Zwiesel Allround Fortune: https://www.zwiesel-glas.com/shop/trinkglaeser/wasserglaeser/allroundglas-fortune

Gabriel Glas Standard: https://www.gabriel-glas.at/shop/gabriel-glas-standart/gabriel-glas-standart-1er-designkarton/

und

das vorgeschlagene Grand Cru Burgund oder vielleicht dieses hier:
https://www.sophienwald.com/de/collection-phoenix/bourgogne-wine-glass.html

Wenn man mal das große Besteck herausholt, meint Ihr, dass diese drei Gläser gut zusammen auf dem Tisch aussehen?
 
Oben