Weißes Jacket zu Abiball?

Bexley online
Gordon bros Kaufhof Leiser etc.

Du hast doch Abi gemacht, da weiß man doch eigentlich wie man google nutzt.
 
Made in Italy. Zumindest bei den Lederprodukten und Anzügen.
Ja, wahrscheinlich das Logo draufgestickt und das "Made in Italy" reingeklebt. Nein, keine Ahnung, aber wie gesagt: Würde ich wirklich nicht machen.
Dann nochmal eine Frage: Bekommt man die Bexley/Gordon & Bros nur in bestimmten Läden? Wenn ja, in welchen?
Gordon & Bros bekommt man in verschiedenen (Schuh-)Kaufhäusern und im Internet, Bexley nur im Internet (http://www.bexley.com/Bexley/en/r/dress_shoes).
 
Ich würde Dir auch von dem Schuh abraten. Das Brogueing (die Löcher) würden mich nicht stören. In meinen Augen ist aber das Verhältnis von der Schuhspitze zu der Öffnung recht komisch. Die Spitze erscheint gefühlt zu kurz.
Wenn Du ca. 200 Euro für Schuhe ausgeben willst, würde ich bei Langer & Messmer im Internetshop schauen. Die haben auch einen erstklassigen Kundenservice.

Off-Topic: Durchgenäht ist nicht schlechter als Rahmengenäht. Das ist nur ein anderes Prinzip. Ich habe durchgenähte Schuhe, die seit ca. 40 Jahren (trotz regelmäßigen Tragens) immer noch ihre erste Sohle haben...
 
Das die noch ihre erste Sohle haben, liegt aber an der Sohle und nicht an der Machart. Eine Rendenbachsohle hält halt länger als irgendeine dünne billige Ledersohle.
 
Wenn sich die Rahmennaht nicht auf die Haltbarkeit der Sohle auswirkt, wie ich dachte, was ist dann an ihr so viel besser als einem durchgenähten Schuh?
 
Wenn sich die Rahmennaht nicht auf die Haltbarkeit der Sohle auswirkt, wie ich dachte, was ist dann an ihr so viel besser als einem durchgenähten Schuh?

GYW bietet besseren Schutz vor Nässe (Sohlennaht reicht nicht bis in Schuhinnenraum). Ansonsten, so meine ich glauben zu wissen, keine weiteren Vorteile ggü. zb. Blake Rapid, das ja auch eine Neubesohlung erlaubt.
Manch Schuhputzer, äh, -kenner hält Blake sogar für die bessere Lösung, da meistens flexiblere Sohle...
 
GYW bietet besseren Schutz vor Nässe (Sohlennaht reicht nicht bis in Schuhinnenraum).

Vielen Dank!

(Seltsamerweise habe ich auch da andere Erfahrungen gemacht und bin schon in durchgenähten Schuhen durch Pfützen, heftigen Regen und Matsch gegangen ohne wirklich nasse Füße zu bekommen... Aber dennoch erscheint mir die Erklärung logisch.)

Aber genug off-Topic: Ich hatte vorhin ganz vergessen: Glückwunsch zum bestandenen Abitur, razor1501!
 
Oben