Was trage ich heute SammelThread, Teil 3

Vielen Dank :) Das ist tatsächlich eine gute Frage, wenn dann nicht unbedingt bewusst. Ich denke eine gewisse Entwicklung ist ganz normal, da nehme ich mich natürlich nicht von aus. Aber keine "Sorge", auch meine exaltierteren Stücke bekommen nach wie vor ihre Tragezeit - vielleicht nur nicht mehr unbedingt alle in einem Outfit :D
 
Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Ich werde mein Verhalten/meine Aussagen entsprechend reflektieren. Ich hoffe es wird nicht wieder vorkommen!
Danke. Sonst behalte ich mir vor, mich löschen zu lassen und bis zu mehrere Wochen (hängt ein wenig vom Ausmass des Bedauerns ab, das ich erheische) damit zuzuwarten, mich unter neuem Nick wieder anzumelden. Einfach damit Du es weisst.
 
Das ist eben auch das Schöne an Bespoke, dass man nicht 08/15 Middle-of-the-road gehen muss. Ich hatte den Pariser Bespoke-Stil, speziell Camps de Luca, schon immer bewundert, deswegen fielen mir @zr3rs 's Hoofs-Anzüge auch sehr positiv auf. Hoofs produziert natürlich keine simple Kopie, er hat sein eigenes Schnittsystem, auch dieser Anzug hat keine Front-Darts, der Brustbereich ist einfach nur ein Produkt aufwändiger Dressur.

Aber dass das am Ende nicht jedem gefällt, ist die logische Folge davon. Es ist ein exponierter Stil, den man mögen muss.
Ich mag ja die roped Schultern sehr gern, denke aber dennoch irgendwo müsste man an der Balance gegensteuern.
Dass es ein ganz schönes Stück ist, an jemandem wie dem bluesi (nofront) eine besonders stramme Erscheinung mit schmalen Gliedmaßen und akzentuierter Schulter zu machen kann ich anerkennen - auch den besonderen Reiz daran. Im Gesamtbild würde der Anzug (nicht der bluesi) meiner Meinung nach von etwas weiteren Oberarmen und eine eleganteren Fußweite profitieren. #McStevesache

@Sebastian Hoofs nur nicht dünnhäutig werden - die Diskussion ist wichtig und nebenbei auch gut für dich. Tolle Arbeit an den Details, ich hatte es ja schon auf IG erspäht. Für alle, die es nicht auf der Puppe gesehen haben: https://www.instagram.com/p/CMkLN8ZLE5N/?igshid=v3u5h14jo4lz
 
Im Susu Faden würde das von der Boomer Brigarde zerrissen werden... just sayin'... :)
:D :D :D

Um mal in den SuSu-Modus zu gehen, ich finde da den Suzuki-Schließpunkt klar zu hoch. :) Der Rücken ist schwer rumpelig, aber wie Crompton schon sagt, Baumwolle ist da schon kompliziert, bei Wolle wäre das vielleicht weniger ausgeprägt.

Was mir dabei gar nicht gefällt, ist seine Entscheidung, Cromptons leider ziemlich deformierte Schulterpartie (sorry für's Schulter-Shaming ;)) ohne ausgleichende Wattierung komplett nachzubauen, inkl. des deutlichen Höhenunterschieds zwischen links und rechts. Handwerklich super-aufwändig, die Winkelunterschiede in 3D richtig hinzubekommen, aber vom Ergebnis her nicht überzeugend, es betont diese körperliche Besonderheit eher. Da finde ich Cromptons Camps-de-Luca-Anzug diesbezüglich deutlich besser (einer seiner besten neben dem stilistisch komplett anderen Dalcuore-Exemplar).
 
Dass es ein ganz schönes Stück ist, an jemandem wie dem bluesi (nofront) eine besonders stramme Erscheinung mit schmalen Gliedmaßen und akzentuierter Schulter zu machen kann ich anerkennen - auch den besonderen Reiz daran.
Das ist auch das, was mir höchste Anerkennung abnötigt, denn ich weiß nur zu gut, wie schwer das ist. ;) Deswegen bin ich auch all-in, was seine diesbezüglichen Bemühungen angeht, ich bekomme ja auch das Feedback aus meinem Umfeld mit. Natürlich wäre das an einem schlanken, weniger verbauten Menschen viel einfacher. Und das ist ja eigentlich bei jeder Maßarbeit der Kern des Prozesses, dass der Schnitt mit Verve dem Körper entgegenkommt und nicht umgekehrt.

@Sebastian Hoofs nur nicht dünnhäutig werden - die Diskussion ist wichtig und nebenbei auch gut für dich.
Naja, also dem Troll-Niveau, auf dem das passierte (und das mittlerweile hier üblich zu sein scheint), muss er sich nicht stellen. Ich war ehrlich gesagt peinlich berührt deswegen, weil er ja nur sehr sporadisch mittut, aber es scheint mittlerweile einer kleinen, aber aktiven Minderheit hier zu gefallen, das äußert sich ja in vielen Threads und befremdet auch andere Teilnehmer.

Dass man über die Machart und die Designentscheidungen inhaltlich diskutiert, die ja nun auch keine Neuigkeit mehr sind, da sie seit einem Jahr immer wieder an anderen Anzügen hier zu sehen waren, ist für alle Beteiligten wunderbar, wenn es wirklich um Erkenntnisgewinn und die Diskussion von individuellen Vorlieben geht und nicht nur darum, anhand von ein paar schnell geschossenen Smartphone-Selfies angebliche Fehler zu finden für den schnellen Snark mit Beifall von den Gleichgesinnten. Dafür benötigt es aber auch ein gewisses Maß an Erfahrung und Wissen, das nicht nur aus Instagram oder Werbeblogs stammt.
 
Oben