Was ich heute bewege .............

Ich weiß jetzt nicht, woher du die Zahlen nimmst, jedoch habe ich aus der letzten GEW Studie andere Zahlen, die mir sagen, dass Lehrer aktuell mit 48 Stunden pro Woche belastet werden. Das ist natürlich ne andere andere Hausnummer als 33 oder 43 Stunden. (Quelle: https://www.gew.de/aktuelles/detail...kraefte-sind-hochmotiviert-aber-hochbelastet/).

Ich versuche auch die Arbeitszeit zu minimieren, aber besonders am Anfang merke ich, dass das einfach nicht geht, da nicht genügend Grundlagen bzw. "fertige" Stundenkonstrukte vorhanden sind, auf die ich zurückgreifen kann bzw. will.

Ich kenn auch Kollegen, die minimalst arbeiten, aber ob das Spaß macht? Danach sieht das zumindest in den Stunden nicht aus.
Unter anderem hier: https://goescholar.uni-goettingen.d...on 2018-1-mussmann.pdf?sequence=1&isAllowed=y
und aus Mummert, 1999. Wobei die Zahlen schon veraltet sind.

Also aus derselben Studie wie du. Nur hab ich mir mal die Mühe gemacht, die Studie durchzulesen.
Was nicht stimmt: dass Lehrer mit 48 Stunden pro Woche belastet werden.
Was stimmt: ein kleiner Teil der Lehrkräfte, nur die oberen 14-19% außerhalb der ersten Standardabweichung, arbeiten 48 Stunden im Schnitt.

Dabei kommen die methodisch besten und aktuellsten Studien Mußmann / Riethmüller /
Hardwig (2016) sowie Mußmann / Riethmüller (2014), bei denen die Arbeitszeit nicht über pauschale Schätzungen sondern über Zeiterfassungen erhoben wurde, zu dem Ergebnis, dass Gymnasiallehrkräfte im Schnitt 1904, bzw. 1861 Stunden pro Jahr arbeiten.

Ich folgere daraus, dass Dir Dein Beruf gar keinen Spass macht.
Mit Dir wollte ich nicht tauschen...
Man kann auch Spaß an seinem Beruf haben und dennoch anderen Dingen, wie Familie, Freunde, Hobbys etc. noch lieber nachgehen.
 
@Fabian.
>> Man kann auch Spaß an seinem Beruf haben und dennoch anderen Dingen,
>> wie Familie, Freunde, Hobbys etc. noch lieber nachgehen.
Selbstverständlich, das widerspricht sich nicht.
 
Wenns keinen Spaß macht, dann ist jede Stunde zu viel, ist ungefähr so, wie der Matheunterricht bei mir damals...
Arbeit sollte aber Spaß machen, ich glaube, jeder hat irgendwas, was ihm Spaß machen würde...
Matheunterricht war für mich das Beste in der Schule, natürlich Leistungskurs. ;) Spaß an der Arbeit, ja, generell muss man mögen, was man macht, dann strahlt man das auch aus.

Aber es gibt immer gute und schlechte Zeiten. Wenn man mich vor zwei, drei Jahren gefragt hätte, hätte ich gesagt, klar, super Sache, ich hab' den besten Job der Welt. Aktuell kann ich das nicht sagen, ich finde aber immer noch den Gehaltsscheck gut. ;) Das muss man auch mal annehmen, es ist nicht immer eitel Sonnenschein.
 
Naja, 43h in der Woche nehme ich gerne auf mich, wenn ich dafür so viel Urlaub am Stück hätte.
Im Verhältnis zu IGM sind die 43h natürlich "viel", im Vergleich zu MBB/IB/Big4 ist das jedoch ein schlechter Scherz..
Mit Verlaub: Der letzte Teil ist wirklich ein richtig dummer Vergleich. (Arbeite in einer ähnlichen Branche wie der Buchstabensalat mit den Schrägstrichen.)
 
Mit Verlaub: Der letzte Teil ist wirklich ein richtig dummer Vergleich. (Arbeite in einer ähnlichen Branche wie der Buchstabensalat mit den Schrägstrichen.)
Es gibt Foren in denen dieser Buchstabensalat heilig gesprochen wird und als Totschlagargument gilt. Offenbar hat sich der Verfasser die dortige Lingo übernommen und will sie nun hier einführen.
 
Oben