Das Feintuning der einzelnen Einstellungen würde ich immer den Beratern überlassen, wenn man nicht exakt versteht, was die kombinierte Wirkung verschiedener Einstellungen bedeutet. Das ist ja genau der Mehrwert, den sie bieten. Ich habe mich damit nie beschäftigt, mir war nur wichtig zu verstehen, wo meine Problemzonen liegen und die auch klar anzusprechen. 0,5cm+ links mit zwei im Sinn überlasse ich den Leuten, die darin geschult wurden, und bezahle sie dafür.

+100!

Ich würde klar und strukturiert formulieren, was deine Problemstellen/ Kritikpunkte am Sakko sind. Wenn sie das beheben können (ggf. Zeit zum Nachforschen geben) gut, wenn nicht, anderen Anbieter suchen. Ein MTM Programm kann 1. nur so viel wie die Berater und 2. gibt es einfach auch Defekte, die MTM nicht beheben kann.
 
+100!

Ich würde klar und strukturiert formulieren, was deine Problemstellen/ Kritikpunkte am Sakko sind. Wenn sie das beheben können (ggf. Zeit zum Nachforschen geben) gut, wenn nicht, anderen Anbieter suchen. Ein MTM Programm kann 1. nur so viel wie die Berater und 2. gibt es einfach auch Defekte, die MTM nicht beheben kann.

Danke für eure Antworten. Ich gebe euch da grundsätzlich vollkommen recht. Das Problem ist nur, dass der Sitz am Kragen nun schlechter ist als beim Schlupfteil und bei den RTW-Anzügen. Deswegen versuche ich dem einfach auf den Grund zu gehen, an welcher "Stellschraube" das liegt. Der Berater bzw die Beraterin scheint da zugegebenermaßen etwas überfordert zu sein. Erschwerend kommt hinzu, dass sich dieser auch geändert hatte.

Die zweite Frage ist, was ich jetzt tun soll. Grundsätzlich ist das Ergebnis so für mich nicht akzeptabel. Ich meine der Rest vom Anzug passt gut, aber wenn der Anzug bei natürlichem Fall dazu neigt oben "nach hinten zu kippen" und besonders stark links, dann stimmt einfach irgendwas nicht. Bilder zur Demonstration:

Links (diese Schulter liegt tiefer):
IMAG1587.jpg
Rechts (hier wurde irgendwas mit tieferer Schulter eingestellt in den Stellschrauben):
IMAG1588.jpg

Eigentlich will ich drauf bestehen, dass das Sakko neu gemacht wird, da sich das nachträglich wohl kaum beheben lassen dürfte. Nur ohne herauszufinden, woran es liegt, macht es das Ganze halt zu einem Stochern im Dunkeln.
 
Da gebe ich Dir Recht, das würde ich auch nicht akzeptieren. Ich würde aber nicht versuchen, den Beratern selber über Detailänderungsvorschläge im System ins Handwerk zu pfuschen, das ist auch gar nicht Deine Rolle. Da Du das System gar nicht kennst, ist Dein Beitrag dort immer viel unqualifizierter als der der Berater.

Du zeigst, wo es hakt, und die müssen es lösen. Wenn sie es nicht können, ist es für Dich der falsche Anbieter. Ob das daran liegt, dass es in diesem MTM-System an Deiner konkreten Schulter nicht zufriedenstellend zu lösen ist, oder am Erfahrungsmangel der Berater, spielt für Dich am Ende keine Rolle.
 
Wie an anderer Stelle erwähnt habe ich Suitsupply MTM mal ausprobiert (Store in Zürich). Die Massnahme (bzw. Schlupfteil-Überwerfen) war sehr angenehm, dem Berater teilte ich mit, dass ich etwas Klassisches will und er unterstützte dies auch.

Nach etwa 5-6 Wochen war der Anzug bereit. Die Anprobe ging dann etwas schnell, zu lange Ärmel- und Beinlänge sowie zu weites Gesäss wurden erkannt. Auf den einseitigen Collar-Gap musste ich dann hinweisen. Der Berater sträubte sich zuerst etwas dagegen, das würde sich wahrscheinlich legen nach den ersten Tragetagen wegen des Full-Canvas, das sich an den Körper anpassen würde. Ich könne dann immer noch zur Korrektur kommen, wenn der Collar-Gap weiterhin bestehe. Mag sein, dass dem so ist, ich bestand jedoch auf einer (leichten) Korrektur.
Zusätzlich wurde noch leicht unter den Armen am Rücken tailliert.

Nachfolgend nun das Ergebnis, das Licht war heute morgen wohl doch nicht so toll. Ich habe die Bilder aufgehellt, was sich leider negativ auf die Bildqualität auswirkt - eine Beurteilung sollte jedoch möglich sein.

Vorweg: Ich bin mit dem Anzug ziemlich zufrieden. Die Quartiere sind mir etwas zu geschlossen, aber das werde ich, wenn schon, bei einer weiteren Bestellung vorbringen, das wird man kaum korrigieren können (und es ist m.E. auch mehr Geschmackssache). Zudem sind die Schultern leicht überschnitten bzw. etwas zu breit, was man aber m.E. nicht sieht bzw. keine negativen Auswirkungen hat (das würde ich aber auch für eine zukünftige Bestellung anmerken). Der Rücken ist eigentlich glatt, aber er ist halt etwas weit, um Ärmelbewegung zu erlauben.

Wo ich nicht weiss, ob bzw. was man besser machen soll:
- Die Ärmel haben oben hinten etwas viel Stoff
- Unten am Gesäss sind die Hosen relativ faltig, was aber wohl auch mit Bewegungsfreiheit begründet werden kann

Was geändert werden muss ist die Nackenfalte, die wohl durch die Korrektur am Kragen entstanden ist.

Beim Stoff handelt es sich um einen S150 VBC. Schultern sind "soft". Hosen mit Side-Adjusters.

Was meint ihr zum Ergebnis?
 

Anhänge

  • IMG_8138.jpg
    IMG_8138.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 501
  • IMG_8165.jpg
    IMG_8165.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 502
  • IMG_8151.jpg
    IMG_8151.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 462
  • IMG_8155.jpg
    IMG_8155.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 459
  • IMG_8180.jpg
    IMG_8180.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 468
  • IMG_8186.jpg
    IMG_8186.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 455
Das sieht gut aus. Die Falten im oberen Rücken scheinen von Deiner Foto-Haltung zu kommen, die Schultern sind zurück gezogen.
Die Hose sitzt hinten nicht optimal, vielleicht lassen sich die Falten noch beheben.
 
Was meint ihr zum Ergebnis?
Die Hose ist am Gesäß etwas eng, dadurch ergibt sich der Faltenwurf darunter. Die Nackenfalte hattest Du schon erwähnt. Ich finde das Sakko unterhalb des Schließknopfes zu sehr geschlossen, ich kann schwer einschätzen, ob das mit Deiner Oberkörperform und dem vorgegebenen MTM-Schnitt anders machbar ist.

An sich ist das aber für den ersten Wurf gut gelungen.
 
Die Hose ist am Gesäß etwas eng, dadurch ergibt sich der Faltenwurf darunter. Die Nackenfalte hattest Du schon erwähnt. Ich finde das Sakko unterhalb des Schließknopfes zu sehr geschlossen, ich kann schwer einschätzen, ob das mit Deiner Oberkörperform und dem vorgegebenen MTM-Schnitt anders machbar ist.

An sich ist das aber für den ersten Wurf gut gelungen.
Mit dem Problem der zu weit geschlossenen Fronten habe ich mich auch schon herumgeärgert. Ich glaube, das liegt an der Kombination anatomisch breiter Schultern mit schmaler Taille. Nicht zu vermeiden, außer man verzichtet auf die Taillierung.
Oder man ändert den Abstich, klar, aber das könnte bei der offenen Jacke dann unerwünscht aussehen.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Mit dem Problem der zu weit geschlossenen Fronten habe ich mich auch schon herumgeärgert. Ich glaube, das liegt an der Kombination anatomisch breiter Schultern mit schmaler Taille.
Ja, darauf wollte ich auch hinaus. Die Fronthälften rotieren ja quasi bzgl. der Schulterbreite um den Schließknopf in der Taille. Wenn die Schultern viel breiter sind als für die Taille in der Schnittform und in der Ausgangsgröße vorgesehen, dann wird sich das immer mehr oder weniger schließen. Bei MTM stößt man da an Grenzen.
 
Ja, darauf wollte ich auch hinaus. Die Fronthälften rotieren ja quasi bzgl. der Schulterbreite um den Schließknopf in der Taille. Wenn die Schultern viel breiter sind als für die Taille in der Schnittform und in der Ausgangsgröße vorgesehen, dann wird sich das immer mehr oder weniger schließen. Bei MTM stößt man da an Grenzen.
Grundsätzliche Frage dazu: Wie lautet hier die Regel, also wieweit soll das Sakko unter dem. Schließknopf schließen? Ich finde man fällt wahnsinnig schnell in die andere Richtung und es entsteht das berühmte "X". Da ist mir ehrlich gesagt lieber wenn es ein wenig lockerer ist und unten etwas mehr schließt.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Grundsätzliche Frage dazu: Wie lautet hier die Regel, also wieweit soll das Sakko unter dem. Schließknopf schließen?
Die Regel lautet: Es muss gut aussehen. :) Technisch betrachtet reicht es, wenn keine Überlappung entsteht. Aber es wirkt dann halt auch schnell "zugeknöpft".

Ich finde man fällt wahnsinnig schnell in die andere Richtung und es entsteht das berühmte "X". Da ist mir ehrlich gesagt lieber wenn es ein wenig lockerer ist und unten etwas mehr schließt.
Das X ist ein Passformfehler, so was ist natürlich immer zu vermeiden. Aber wenn bei MTM wegen des oben erwähnten Effekts die Fronten zu sehr schließen, ist es vielleicht auch einfach für den Träger die falsche Schnittform (bzw. genauer die falsche Form im Abstich).
 
Oben