Shoe Shine Shop - 10 % X 10 Tage

Der Schleier lüftet sich langsam...

Launch-Liz-2.png

Mit viel Glück bekomme ich bis zum Launch Date ein paar Flaschen, da in Europa erst im Februar/März offiziell verfügbar.
 
Wannn das Ledershampoo, die Flüssiseife aus der Sneaker Care Serie, benutzen?

P1100054_edited-1.jpg

P1090820_edited-5.jpg

Nachschub ist aktuell als Expressendung aus Japan unterwegs.

Für die normale, regelmäßige Pflege von Glattledern inkl. Scotchgrain & Co reicht die Two Face Plus Lotion vollkommen aus.
Außen waschen würde ich diese Schuhe höchstens 1 Mal pro Jahr oder alle 2 Jahre, da sich beim Oberleder der ph-Wert praktisch nicht verändert
eine Schuhcreme mit entsprechendem ph-Wert vorausgesetzt.

Bei meinen Raulederschuhen habe ich nicht schlecht gestaunt über das, was da anschließend so alles an Dreck im Wasser schwamm;
diese also öfters waschen, je nachdem wie oft sie getragen werden reicht aber auch da einmal pro Jahr vollkommen aus.
Das Leder wird dadurch schon merklich steifer nach dem Trocknen, was zeigt, dass ihm beim Waschen schon so einiges an Ölen entzogen wird.
Nach dem Abtrocknen einfach mit dem Suede Spray einsprühen, da es Öl enthält.

Innenreinigung:
Nun – ehrlich gesagt favorisiere ich eher den Detachant Hiver – Winter von AVEL, da bei dessen Anwendung die Schuhe innen so gut wie nicht durchnässt werden.
Selbstverständlich kann man auch das Futterleder mit der Seife waschen, man sollte dabei aber den Schuh nach schräg unten halten, damit möglichst wenig Seifenwasser vom Schwamm
in das Innere läuft und in die Brandsohle und die Korkschicht einziehen kann.

Die Grundreinigung also mit der Flüssigseife, Shampoo genannt, die auch in der Serie Boot Black in einer weiterentwickelten Version erscheinen wird, - aber nur einmal pro Jahr.
Für die regelmäßige Reinigung im Rahmen der Schuhpflege reicht die Two Face Plus Lotion vollkommen aus.

Die Flüssigseife empfiehlt sich auch für die Pflege des Griffes von Taschen, Portemonaies und anderen Ledersachen wie Lederjacken mit dem speckigen Bündchen und Krägen,
also allen Lederwaren, die mit der Haut und den Händen in Kontakt kommen.

Weitere Fragen dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschürfungen beseitigen und Schuhfarbe renovieren

2017 Dez 10.jpg

2017 Dez 11.jpg

1. Schritt:
Abbürsten mit einer Schuhbürste, Reinigen & Pflegen in einem Arbeitsgang mit der Two Face Plus Lotion,
Anhaftungen mit dem Cleaning Bar NATURAL beseitigen, genauer: abrubbeln und
dann die Collections Cream in ESPRESSO etwas dicker auftragen

2017 Dez 12.jpg

2. Schritt:
Nach dem Polieren die Collections Cream in Cognac auftragen

2017 Dez 13.jpg

3. Schritt
Das Finish für den Hochglanz kann man - je nach Geschmack und persönlicher Vorliebe - mit der Shoe Cream, der Artist Palette No 1 oder dem Schuhwachs machen.

Tiefere Scharten beseitigt man mit der Repair Cream, hier im Bild die aus der Columbus-Standardserie, aus der Serie Boot Black.

Die Collections ist wie fast alle Produkte von Boot Black weltweit einmalig.

Wegen ihrer sehr hohen Qualität und kinderleichten Anwendung nebst den erzielten Resultaten ist die komplette Boot Black Serie von Columbus ganz locker vom Hocker nichts anders zu bezeichnen als
HIGH-END.
Auch diese kleine Fotoserie zeigt dies deutlich auf.

Ich kenne auch keine einzige Schuhpflegeserie weltweit, die Boot Black Paroli bieten kann.

Official-stockist-6.png

Ein Stockist ist ein Fachhändler, der sich mit seinen Produkten auskennt und Kunden fachlich versiert beraten kann - deshalb trifft man mich auch zeitweise auf dem Boot Black-Stand auf der PITTI UOMO in Florenz als Fachberater an.

Im Gespräch mit einem bekannten Blogger in Sachen Bespoke

03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben