Shoe Shine Shop - 10 % X 10 Tage

Nein, das habe ich nicht, weil
1. ich keine weißen Sneaker habe
2. das nicht mit der Artist Palette funktionieren würde, nicht zuletzt deshalb, da das Leder meist farbkorrigiert
oder beschichtet ist, ganz selten aber offenporig
3. Für das Umfärben gibt es die Collections Cream, die aber auch nicht alles schafft, insbesondere nicht auf vorgenanntem Leder, denn sonst bräuchte es keine Lederfarben mehr
 
Kannst du die Färbemöglichkeit z.B. bei den Common Project "Achilles" Sneakern einschätzen? Außer, dass es sich um vollnarbiges Leder handelt, weiß ich darüber leider nichts.
 
Kann man eigentlich Schuhe die ab Werk hochglanzpoliert sind auf seidenmatt umtrimmen?
Wenn "ab Werk hochglanzpoliert" heißt Bookbinder würde ich sagen nein, denn dann müsste man ja die Lederbeschichtung zerstören. Wenn sie wirklich nur hochglanzpoliert sind (kenne ich nur von einem Paar Vass, die Arbeit macht sich doch kaum ein Hersteller), kann man das Wachs mit passendem Lösungsmittel runterziehen und was anderes aufbringen.
 
Wie es Lionel eben schon geschrieben hat - um welche Schuhe oder Leder handelt es sich konkret,
poliertes oder lackiertes?
 
Der sagt lediglich aus, dass das Leder Wasser abweist.
Lackleder ist spiegelglatt
Einfache Goodyear der Klasse bis 250/300 haben in der Regel (idR) ein deckgefärbtes oder stark farbkorrigiertes Leder, das Leder läuft unter einem Farbkarussell hindurch und wird lackiert, also beschichtet,
was in etwa auf das Gleiche raus kommt, oder ein foliertes bei denen man keine Haarauslasskanäle ("Poren") sieht sondern je nachdem etwas Struktur in der Oberfläche.
Offenporige Leder, bei denen man die Haarauslasskanäle sieht, je feiner desto jünger war das Kalb,
gibt es idR erst bei teureren Schuhen.
Geprägte Leder wie Scotch- oder Pingrain sind idR aus dem Mittel- oder Unterspalt vom Rind,
und klar, man sieht die Prägung - also leicht einzuordnen.

1 Bild sagt mehr als 1000 Worte!

Man kann mit einem Kautschukgummi versuchen an der Oberfläche zu reiben, um sie etwas matter, stumpfer, zu bekommen.
Dann noch eine billige Emulsions-Schuhcreme drauf und nur wenig polieren...
 
Es war nur eine theoretische Frage. Ich habe momentan keinen Schuh, den ich verändern wollte. Danke für die Ausführungen zum Leder.
 
Wenn's bloß eine allgemeine Frage war... :D

Nirgendwo werden die Leute mehr hinter's Licht geführt als beim Leder wenn die Namen renommierter Gerbereien,
die mit ihren Spitzenledern schon viele Preise und Auszeichnungen erhalten haben,
als Herkunftsort angegeben werden.
Aber diese Gerbereien liefern nicht nur feinste Leder in der höchsten Qualitätsklasse, die teuer sind,
sondern auch andere Leder, die billiger sind. Diese sind dann die Häute, die Schmisse und andere Fehler aufweisen, aber dennoch verwendet werden müssen, um die Kosten im Griff zu behalten.

Ergo sagt der bekannte Name der Gerberei absolut noch nichts über die tatsächliche Lederqualität der Schuhe aus!
Das aber wird sehr oft von Schuhkäufern so angenommen, die meinen für relativ kleines Geld
Schuhe mit einem Spitzenleder kaufen zu können.
Erst wenn sie dann irgendwann mit viel Glück Schuhe mit einem wirklich sehr guten Leder in die Hände und
an die Füße bekamen bemerken sie (hoffentlich!) den großen Unterschied.
Das bezieht sich nicht nur auf das Ober-und Futterleder sondern auch auf die Sohlen als da wären
Brandsohle
Zwischensohle
Laufsohle
die der Flexibilität und Haltbarkeit wegen vegetabil (pflanzlich) gegerbt sein sollten,
aber tunlichst nicht im 4-6 Monate-Eichenlohe-Schnellgerbverfahren,
denn dann kosten sie wohl viel taugen aber nicht dem entsprechend.
 
Oben