Schuhmarke Scarosso

Das ist gleiche mit dem einen Unterschied, dass bei Stormwelted das Schaftleder nach aussen geschlagen und beim Doppeln mitvernäht wird.
 
Zum Thema Rahmennaht bzw. dem Attribut rahmengenäht scheint es immer wieder Verwirrung zu geben -
die Vetreiber der genannten Schuhe weisen darauf hin, dass "die Rahmennaht durch eine weitere Lederschicht verdeckt(ist), damit kein Wasser über die Naht in den Schuh eindringen kann. "

Offensichtlich wird hier die Rahmennaht mit der Doppelnaht, also der Naht durch Rahmen und Sohle (Zwischensohle/Laufsohle) verwechselt ?

Zum Thema Rahmennaht: Hiermit ist immer die Einstechnaht gemeint.
Ob diese durch einen handrangierten Einstechdamm, eine herausgearbeitete Risslippe oder durch ein angeklebtes Gemband führt ist meiner Meinung nach für den Begriff "Rahmennaht" unerheblich.

Bei Blake-Rapid ist festzustellen, dass die Naht ebenfalls durch die Brandsohle, den Schaft und den Rahmen führt -
aber eben durch die Brandsohle und nicht eingestochen, daher eine durchgenähte Kombination.
 
Es gibt 2 Arten einen Schuh in der Machart Blake Rapid anzufertigen:
einmal mit einem an der Brandsohle direkt angenähten Rahmen, so wie es auf den Seiten der Vereinigung von Blakebest gezeigt wird,
und zweitens mit einer an/durch die Brandsohle angenähten Zwischensohle.
In beiden Fällen ist im Schuhinnern eine Naht auf der Brandsohle zu sehen und bei beiden wird die Laufsohle einmal an den Rahmen, bei der anderen Version an die Zwischensohle gedoppelt.
Blake Rapid ist nicht mit Blake zu verwechseln obwohl bei beiden durch/an die Brandsohle genäht wird - einmal mit und einmal ohne Rahmen.
Man kann allerdings trefflich darüber streiten ob die Version mit der Zwischensohle einfach nur mit Blake oder mit dem Zusatz Rapid bezeichnet werden darf; ich verwende hier die Bezeichnung des Schuhmachers.
 
Den Unterschied zwischen Risslippe und Eisntechdamm ist mir aber nicht so wirklich klar.

Die Risslippe wird hergestellt, indem das Leder der Brandsohle auf der Sohleninnenseite und Richtung Sohlenmitte flach eingeschnitten wird. Diese zwei Lappen werden dann "hochgeklappt" und an die entstehende Lippe der Rahmen und der Schaft angenäht.

Der Einstechdamm wird hergestellt, indem das Leder auf der Brandsohlenaussenseite und in Richtung Sohlenmitte abgehoben wird. Dabei entsteht ein "Damm" , an dem bei diesem Verfahren der Rahmen und der Schaft angenäht werden.

Grüße Wastel
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann allerdings trefflich darüber streiten ob die Version mit der Zwischensohle einfach nur mit Blake oder mit dem Zusatz Rapid bezeichnet werden darf; ich verwende hier die Bezeichnung des Schuhmachers.

Blake und Rapid sind zwei verschiedene Nähmaschinen für Schuhe.

Blake (manchmal auch McKay genannt) ist die durchgenähte Machart. Der Schuh wird ausgeleistet, über die 'Nase' der Blake Maschine gestülpt und durchgenäht.

http://www.sieck.de/uploads/pics/111895_gr.jpg

Wenn es dabei bleibt und das die einzige Naht ist, dann ist der Schuh in Blake Machart gefertigt.

Rapid ist der Modellname einer in Italien weit verbreiteten Doppelmaschine, also der gleichen Maschine mit der bei 'rahmengenäht' die Sohle angenäht wird (Doppel-Naht oder gedoppelt). Der Schuh wird durch einen zusätzlichen Arbeitsgang geführt. Wenn also die 'Rapid' (oder eine andere Doppelmaschine), im Zusatz zu Blake eingesetzt wird, ganz egal ob eine Mittelsohle oder ein 'Keder' benutzt wird, dann ist es Blake-Rapid.
 
Diese Erklärung versteht selbst jeder Schuhmacher auf Anhieb -
er wird nur mit großen Augen schauen und sich fragen was der oder die Keder damit zu tun haben.
 
.........er wird nur mit großen Augen schauen und sich fragen was der oder die Keder damit zu tun haben.

Hier ein Schuh in der Konstruktion:

http://lh4.ggpht.com/_kwgHTgtB3DU/R_NGjwvZIvI/AAAAAAAAAEk/k1CKx-jFcgU/shell003.jpg

Rahmen - flexibler Lederstreifen (vorzugsweise aus dem Bauch), wird in Form gebogen und gleichzeitig angenäht. Der Rahmen ist vieleicht 10 bis höchstens 15 mm breit. Wäre er breiter, würde er die Flexibilität verlieren.

Keder - hier am Absatz, in Form geschnittenes Lederteil. Weil bei Blake die Naht weiter hinten sitzt, braucht man einen mindestens doppelt breiten Streifen, der sich nicht mehr biegen würde. Ein 'Rahmen' bei Blake ist also ein Keder.
 
Nun ist etwas mehr als 1 Tag vergangen, so dass es wieder funzen könnte:
Entweder ist ein Schuh 360 Grad rahmengenäht, dann braucht braucht es über dem Absatz keinen Keder als Fortsetzung des Rahmens oberhalb der Laufsohle, oder
der Keder über der Laufsohle ist die Fortsetzung des Rahmens, und dann wird er nicht mit der Laufsohle vernäht (weil gerade eben nicht 360 Grad genäht), sondern die Laufsohle wird durch den Keder an die Brandsohle genagelt.
Es gibt auch keinen einzigen Schuhmacherbetrieb, der für das Doppeln 2 verschiedene Maschinen einsetzt - also spielt es keine Rolle wie der Rahmen zuvor an der Brandsohle befestigt wurde.
Gleich ob der Rahmen ans Gemband angenäht wurde oder direkt an die Brandsohle, sein Überstand über die Brandsohle hinaus, man könnte auch von der sichtbaren Breite sprechen, bleibt immer derselbe.
Auch bei Blake Rapid ist der Riemen/Rahmen nicht breiter als max. 15 mm, sondern eher schmäler.
Also liegt der Unterschied zwischen Blake Rapid und dem Goodyearverfahren einzig und allein in der Befestigung des Rahmens an der Brandsohle.
Ich kenne übrigens mehr als einen Schuhmacher, der BR für besser hält als GYW, da durch den Entfall der Scherkräfte am Gemband der Schuh biegsamer ist und Sie nicht von dieser Klebetechnik überzeugt sind.
Rahmengenäht kann also auch Blake Rapid bedeuten, oder frei nach J.M. Simmel:
Es muss nicht immer Goodyear sein!:D
 
Es gibt auch keinen einzigen Schuhmacherbetrieb, der für das Doppeln 2 verschiedene Maschinen einsetzt - also spielt es keine Rolle wie der Rahmen zuvor an der Brandsohle befestigt wurde.

Niemand nimmt zum 'Doppeln' (Sohlenanähen) zwei Maschinen, aber das Rahmenannähen hat nichts mit dem Doppeln zu tun.

Der Rahmen wird mit einer Kettennaht/Chain stitch (benutzt einen Faden) befestigt, die Sohle mit einer Doppelsteppnaht/Lock stitch (mit Ober- und Unterfaden).

Hier sind schematische Darstellungen:

http://home.howstuffworks.com/sewing-machine1.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Nähmaschine

Eine Blake-Naht, muß immer mit einer Blake-Maschine ausgeführt werden. Nur diese hat die notwendige 'Nase' um in den den Schuh 'rein zu gehen.

Eine Handnaht wird mit einem Faden ausgeführt, der an beiden Enden eine 'Borste' hat (kann Schwein, Nzlon oder Metall sein).

Ganz egal, welche Methode verwendt wird, Rahmennähen und Doppeln sind immer separate Arbeitsgänge.

Rahmen.jpg


Rahmennähen


Doppeln.jpg


Doppeln - Anderer Arbeitsgang, andere Maschine.


Ich hoffe, dein Schuhmacher, der Rahmen und Sohle in einem Arbeitsgang (und mit einer Maschine) näht, hat sich die Methode patentieren lassen. Mit dem Patent verdient er viel mehr als mit der Schuhmacherei. Und so wie einstmals die Herren Lyman Blake und Charles Goodyear II, kann er auch das neue Patent nach sich benennen.
 
Oben