Patches?

ludwig67

Well-Known Member
Liebe Stilfreunde,
ich hatte das Vergnügen, in den letzten Wochen geschäftlich mit Italienern zusammen zu kommen. Dabei ist mir natürlich wieder einmal deren Stilsicherheit aufgefallen aber das nur am Rande.

Einige hatten Anzüge mit Ärmelpatches an, die ich auch schon auf der Homepage vom Herrenausstatter Braun gesehen habe. Ich finde Patches optisch sehr schön, vielleicht nicht auf einer Anzugjacke aber bestimmt auf einem Sakko.

Herr Roetzl schrieb hier vor 2 Wochen, dass diese eigentlich nicht satisfaktionsfähig seien und der Gentleman sie nicht aus rein stilistischen Gründen aufbringt. Ich finde diese Argumentation recht albern und hatte mir zum Herbst/Winter ein Sakko mit dunkelbraunen Rauhlederpatches machen lassen. Ich habe weder Lust, 10 Jahre auf den adäquaten Verschleiß zu warten, noch sehe ich irgendeinen vernünftigen Grund auf etwas zu verzichten, was mir gefällt.

Mich interessiert Eure Meinung dazu. Wie gefallen Euch Patches? Wo seht Ihr Einsatzbereiche und was haltet Ihr von der o.g. "Regel"?
 
Liebe Stilfreunde,
ich hatte das Vergnügen, in den letzten Wochen geschäftlich mit Italienern zusammen zu kommen. Dabei ist mir natürlich wieder einmal deren Stilsicherheit aufgefallen aber das nur am Rande.

Einige hatten Anzüge mit Ärmelpatches an, die ich auch schon auf der Homepage vom Herrenausstatter Braun gesehen habe. Ich finde Patches optisch sehr schön, vielleicht nicht auf einer Anzugjacke aber bestimmt auf einem Sakko.

Herr Roetzl schrieb hier vor 2 Wochen, dass diese eigentlich nicht satisfaktionsfähig seien und der Gentleman sie nicht aus rein stilistischen Gründen aufbringt. Ich finde diese Argumentation recht albern und hatte mir zum Herbst/Winter ein Sakko mit dunkelbraunen Rauhlederpatches machen lassen. Ich habe weder Lust, 10 Jahre auf den adäquaten Verschleiß zu warten, noch sehe ich irgendeinen vernünftigen Grund auf etwas zu verzichten, was mir gefällt.

Mich interessiert Eure Meinung dazu. Wie gefallen Euch Patches? Wo seht Ihr Einsatzbereiche und was haltet Ihr von der o.g. "Regel"?

Auf einem Tweed oder ähnlichen kann das schon nett aussehen. Ich würde es nur machen wenn es notwendig wäre aber wenn es Dir gefällt, warum nicht. Ich finde diese das tut man nicht, das macht man nicht Regeln sind oft etwas überzogen und bedürfen der individuellen Auslegung. Die Italiener sehen das eh alles etwas lockerer.

lg Algy
 
Hmmm. Ich mag Patches. Dort, wo sie hingehören. ;)

Im übrigen sollen Patches doch keine Beschädigung oder Abnutzung verdecken, sondern verhindern, dass überhaupt erst eine entsteht. Hat meiner Meinung nach was mit der traditionellen Nutzung z.B. von Tweed-Sakkos/Anzügen (Jagd o.ä.) zu tun.
 
Habe ein schönes Sportsakko von Ralph Lauren (siehe Bild) mit Patches, welches ich sehr gerne casual zu Jeans und schönen Schuhen trage. Mir gefällts, ist lässig und doch chic wie ich finde.

Was Herr Roetzel meint ist mir ehrlich gesagt völlig egal, ich titulier mich nicht als Gentleman, noch habe ich einen Butler samt Rolls Royce ^^ Von daher kann ich es mir erlauben Patches zu tragen.

MfG

Martin
 

Anhänge

  • 87.jpg
    87.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 129
Auf dem Nadelstreifenanzug haben Ellbow-Patches sicher nix zu suchen, aber auf allen anderen Designs und Stoffarten wie Tweed, Houndstooth, etc. schon.

Mir persönlich ist es wurscht, was Hr. Rötzel schreibt zu Ellbow-Patches vermerkt. Ich übernehme gerne Infos / Details, die mir sinnvoll erscheinen, den Rest überlese ich.

Also: go for patches!
 
Habe ein schönes Sportsakko von Ralph Lauren (siehe Bild) mit Patches, welches ich sehr gerne casual zu Jeans und schönen Schuhen trage. Mir gefällts, ist lässig und doch chic wie ich finde.

Was Herr Roetzel meint ist mir ehrlich gesagt völlig egal, ich titulier mich nicht als Gentleman, noch habe ich einen Butler samt Rolls Royce ^^ Von daher kann ich es mir erlauben Patches zu tragen.

MfG

Martin

Gut sieht er aus!! :D
 
Danke Danke für die Blumen :)

Ja der bärtige Typ auf dem Bild bin ich, ist vom November 2009, hoch oben auf dem Empire States Building geknipst :cool:

Den Bart habe ich aber abgelegt, seit 2010 nur noch Babypopoglatte Rasur :p
 
Gentlemen,

im Stilmagazin war ja ein Artikel des Herrn Roetzel über den "Brit-Look" zu lesen.
Ich richte mich nicht nach dem, was Herr Roetzel schreibt, aber mir gefiel einfach nicht, wie apodiktisch er beschrieb, wie ein Tweed-Sakko auszusehen habe ...

Ich persönlich finde Patches an Tweed-Sakkos schön und sehe es genau wie Ludwig: Patches sollen Abnutzung verhindern. :)

Freudliche Grüße
Bertie Wooster
 
Danke Danke für die Blumen :)

Ja der bärtige Typ auf dem Bild bin ich, ist vom November 2009, hoch oben auf dem Empire States Building geknipst :cool:

Den Bart habe ich aber abgelegt, seit 2010 nur noch Babypopoglatte Rasur :p

Lass dir den Bart wieder wachsen, sieht mE deutlich besser aus, als das Profilphoto =) Sehr, sehr lässig, klasse!
 
Oben