Passform Beurteilung Sammelthread

Nur laienhaft: Das Sakko zu stark tailliert - sitzt doch arg auf dem Gesäss und sperrt auf - oder liege ich da falsch?
 
Verzeihung, die Rückenansicht hatte ich vergessen zu posten. Keine Ahnung, warum mir das passiert ist. Dachte, ich hätte sie mit hochgeladen.

Auch für die fehlenden Socken bitte ich um Verzeihung, dachte, ich hätte meine Füße aus allen Bildern entfernt und konnte den Post nachträglich jetzt nicht mehr ändern.

m.E. ist das Sakko insges. zu lang. bei locker herabhängenden armen könnte es, für einen modernen look, am daumengrundgelenk enden.
für einen klassischen look sollte man das ende mit den fingern locker umfassen können.
wie würde dir eine kurzgröße passen?
die hose könnte man am gesäß etwas auslassen...

Moderner Look muss nicht sein - gefühlt bedeckt das Sakko jetzt das Gesäß zur gänze. Beim Daumengrundgelenk dürfte das nicht mehr der Fall sein.

Kurzgröße wäre dann eine 23 als kleinstes, also 46. Bin mir unsicher, ob das passen könnte. Im Brustumfang kommen dann gleich einige cm dazu. Wobei ich einen Napoli in 46 hab, allerdings die Länge gekürzt und etwas schmäler. Würde sagen, der 44 sitzt mit etws auslassen besser.

Ich finde das Sakko ganz und gar nicht zu lang. Die Ärmel müssten allerdings gekürzt werden, ob dies von unten möglich ist kann ich nicht klar erkennen; könnte knapp werden. Gleiches gilt für die Hose auch hier ist kürzen angesagt, dann dürfte diese auch etwas glatter fallen.
Ein Foto von hinten wäre noch gut.
Die Schulterweite ist auf den Fotos etwas schwer einzuschätzen, perfekt sieht sie nicht aus, aber ich vermute, dass sie im akzeptablen Rahmen ist.

Hose und Ärmel kürzen ist Standard bei mir (leider). Die Schneider bei mir kürzen auch ganz günstig von oben - kein Problem also :)
 

Anhänge

  • 20150717_103257.jpg
    20150717_103257.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 465
Hab eben einen Prototyp aus der Schneiderei geholt und wollte mich kurz umhören ob der Kragen und der Knoten eurer Meinung nach ein stimmiges Bild ergeben? Er hat einen Daumen weit tie space.
Edit Bild wurde gemacht bevor ich mir den Knoten gedimplet/gerichtet hatte..
 

Anhänge

  • IMG_0986.jpg
    IMG_0986.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 410
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben einen Prototyp aus der Schneiderei geholt und wollte mich kurz umhören ob der Kragen und der Knoten eurer Meinung nach ein stimmiges Bild ergeben? Er hat einen Daumen weit tie space.
Edit Bild wurde gemacht bevor ich mir den Knoten gedimplet/gerichtet hatte..

Von dem, was man erkennt, schon.
Wäre allerdings besser zu sehen, wenn du dich um 180° drehst und ein neues Foto mit der Selfie Kamerra machst ;)
Dass man nicht gegens Licht fotografiert, weiß meine 10jährige Tochter bereits :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

ich würde euch gerne bitten mir bei meiner 2. Luxire Bestellung zu helfen.
Hier seht ihr mein 1. Luxire Hemd.

Was ich gut finde:
- bei den Maßen scheint es keine sehr groben Ausreißer zu geben
- Ärmellänge in Ordnung
- Rücken spannt nicht (hat er bei einem anderen MtM)

Wo ich beim nächsten Mal verbessere:
- etwas mehr Stoffzugabe um den Bauch, dafür etwas weniger Stoff an der Brust
- anderer Kragen ;)
- gegebenenfalls die Schulter minimal enger
- falls möglich, möchte ich den Armumfang beim Oberarm verkleinern (zu wenig Bizeps ;) ), dabei aber den Armumfang beim Unterarm beibehalten

Jetzt meine Fragen :)
- Was fällt euch sonst noch auf was ihr verbessern würdet?
- Kann man die "Fältelung" des Stoffes an der Manschette auch ändern lassen? Jetzt scheint es 2x eingeschlagen zu sein. Geht das auch nur 1x oder keinmal? So wie es jetzt ist finde ich es beim bügeln schwieriger
- Sollte das Armloch noch minimal enger gemacht werden?


Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen :)

Viele Grüße und Danke
 

Anhänge

  • Photo on 15-07-2015 at 20.19 #5.jpg
    Photo on 15-07-2015 at 20.19 #5.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 376
  • Photo on 15-07-2015 at 20.19 #4.jpg
    Photo on 15-07-2015 at 20.19 #4.jpg
    28 KB · Aufrufe: 374
  • Photo on 15-07-2015 at 20.20 #3.jpg
    Photo on 15-07-2015 at 20.20 #3.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 370
  • Photo on 15-07-2015 at 20.20.jpg
    Photo on 15-07-2015 at 20.20.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 368
  • Photo on 15-07-2015 at 20.20 #2.jpg
    Photo on 15-07-2015 at 20.20 #2.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 366
  • Photo on 15-07-2015 at 20.18 #4.jpg
    Photo on 15-07-2015 at 20.18 #4.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 369
Für den ersten Versuch sieht das Hemd gut aus, ich kann keine groben Fehler erkennen.

Die Schulterweite würde ich nicht reduzieren, das sieht auf den Fotos absolut in Ordnung aus und die aktuelle Weite ist meiner Meinung nach nicht zu weit.

Die Fältelung an der Manschette ist, soweit ich weiß, notwendig. Komplett ohne funktioniert es nicht. Man braucht am Unterarm mehr Weite als an der Manschette, sodass der Stoff zur Manschette hin irgendwie zusammengerafft werden muss. Entweder über x Einschläge oder über viele kleine Fältelungen.
Ich habe bei meinen Hemden auch 2 Einschläge und finde es nicht schwer zu bügeln. Einfach komplett drüber bügeln.

Das Armloch würde ich nicht kleiner machen, sehe dafür keine Veranlassung. Du musst dich ja auch noch in dem Hemd bewegen können ;)

Als Tipp noch für deine nächste Bestellung: Beobachte mal genau, wie du die Länge der Manschette findest, vor allem, wenn das Hemd mit Sakko getragen wird.

Luxires Manschetten sind für mich deutlich zu kurz, ich bestelle mittlerweile längere Manschetten.
 
In meinen Augen ist der Ärmel erheblich zu kurz. Ich weiß nicht, ob Du das so bestellt hast, aber die Manschette solle beim Anwinkeln des Armes nicht nach oben rutschen. Dafür hat man normalerweise etwas Stoffreserve am Ärmel, die im Sakko verschwindet.
 
Oben