Maßprojekte unserer Mitglieder

Schöne Hemden, die Herren!

Auch meine Erstbestellung ist eingetroffen. Eines der Stücke wurde sogleich zusammen mit Fiorenzo inspiziert und anprobiert, nun habe ich sie zunächst zum Waschen gegeben. Freue mich bereits darauf sie im Schrank vorzufinden, wurden nämlich ausgezeichnet; dann hätte ich außerdem Gelegenheit, die Konsistenz der Handarbeit stilforumsgemäß unter die Lupe zu nehmen. Auch könnte ich die Hemden noch an ein kriminaltechnisches Labor senden und prüfen lassen, ob alles korrekt skaliert ist. ;)

rarar, wir haben uns leider verpaßt, denn ich hatte überraschenderweise sogleich gegenüber vom Hotel einen Parkplatz bekommen und war ziemlich früh fertig, obwohl ich mit Fiorenzo noch eine Viertelstunde lang die mitgebrachten Stoffbücher studiert habe.

Schöne Hemden!
Und ja, hatte mir Fiorenzo schon gesagt - schade!
 
Sodala, gerade das erste "Shit" von Fiorenzo bekommen. Ich bin rundum zufrieden - wie das wohl oft so ist können Photos nur einen kleinen Eindruck vermitteln. Das Hemd sitzt wunderbar, im Stehen wie im Sitzen. Körpernah, aber mit genug Platz für Bewegung - und die hohen Armlöcher sind ein Traum!
Die Ärmel sind noch etwas lang damit das Ding auch nach den ersten Wäschen noch gut sitzt, außerdem enthält der Stoff 30% Leinen, da ist etwas Zugabe glaub ich nicht schlecht... Ach ja, Stoff: SIC Tess Royal Voile Lino 1141/1, 70% BW, 30% Leinen - also jetzt erstmal ab in die Mottenkiste. Seufz...

Oha, das sieht sehr, sehr gut aus!

Den Kragen finde ich noch komisch, der rollt noch nicht.

Ohne das Hemd live gesehen zu haben, aber sicherlich war der Kragen des Testhemdes geklebt und der Roll sieht dadurch noch nicht, naja, lebendig aus. Das fertige Hemd bekommt aber natürlich eine lose Einlage.

Schöne Hemden, die Herren!

Auch meine Erstbestellung ist eingetroffen. Eines der Stücke wurde sogleich zusammen mit Fiorenzo inspiziert und anprobiert, nun habe ich sie zunächst zum Waschen gegeben. Freue mich bereits darauf sie im Schrank vorzufinden, wurden nämlich ausgezeichnet; dann hätte ich außerdem Gelegenheit, die Konsistenz der Handarbeit stilforumsgemäß unter die Lupe zu nehmen. Auch könnte ich die Hemden noch an ein kriminaltechnisches Labor senden und prüfen lassen, ob alles korrekt skaliert ist. ;)

rarar, wir haben uns leider verpaßt, denn ich hatte überraschenderweise sogleich gegenüber vom Hotel einen Parkplatz bekommen und war ziemlich früh fertig, obwohl ich mit Fiorenzo noch eine Viertelstunde lang die mitgebrachten Stoffbücher studiert habe.

Auch sehr schön, den Kragen kann ich mir auch sehr gut bei dir vorstellen.


Freut mich sehr zu sehen, dass anscheinend diesmal endlich alles geklappt hat.
 
Habe am Samstag auch ein Hemd von Fiorenzo entgegengenommen (und zwei neue bestellt).

Passform war sehr gut - er hat sich noch zwei winzige Änderungen für weitere Bestellungen notiert. Meine Frau hat als erstes mit Begeisterung die Nähte inspiziert (und die Qualität des Stoffes gelobt).
 
Danke Dir für die Beispiele
Jetzt weiss ich wieder warum ich Button Down Hemden nicht mag.
Diese Welle, das ist ja wohl das Rollen was Du meinst, finde ich sieht immer aus asl wenn das Hemd am Kragen zu gross ist .
 
Ich frage mich ernsthaft, wozu überhaupt Einlagen in die Button Down-Hemden kommen... Wenn der Oxford-Stoff gut ist, braucht es das nicht. Der beste Roll kommt von einem absolut ungefütterten Kragen und entsteht allein durch das Verhältnis zwischen Kragenschenkellänge und Position der kleinen Knöpfchen... und einem nicht zu hohen Kragensteg (der hinten etwas höher sein soll als vorn)...

Ein paar Beispiele:

http://thesuitroom.tumblr.com/image/78437209569

http://fitzgeraldsclothiers.co.uk/collections/frontpage

http://1.bp.blogspot.com/-__keoUU7Ywc/Uvfe-0QmgUI/AAAAAAAACOg/ZLb3xR95SKA/s1600/745.JPG

:)

Oder auch so:
 

Anhänge

  • P1000711.jpg
    P1000711.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 580
Ich frage mich ernsthaft, wozu überhaupt Einlagen in die Button Down-Hemden kommen... Wenn der Oxford-Stoff gut ist, braucht es das nicht. Der beste Roll kommt von einem absolut ungefütterten Kragen und entsteht allein durch das Verhältnis zwischen Kragenschenkellänge und Position der kleinen Knöpfchen... und einem nicht zu hohen Kragensteg (der hinten etwas höher sein soll als vorn)...

Ein paar Beispiele:

http://thesuitroom.tumblr.com/image/78437209569

http://fitzgeraldsclothiers.co.uk/collections/frontpage

http://1.bp.blogspot.com/-__keoUU7Ywc/Uvfe-0QmgUI/AAAAAAAACOg/ZLb3xR95SKA/s1600/745.JPG

:)

Das hat doch nichts damit zu tun ob der Stoff gut ist, sondern eher mit der Stoffdicke / Gewicht. Bei einem leichten Royal Oxford ist eine Einlage erforderlich, bei einem schußsicheren Vintage Oxford nicht.
 
Ich frage mich ernsthaft, wozu überhaupt Einlagen in die Button Down-Hemden kommen... Wenn der Oxford-Stoff gut ist, braucht es das nicht. Der beste Roll kommt von einem absolut ungefütterten Kragen und entsteht allein durch das Verhältnis zwischen Kragenschenkellänge und Position der kleinen Knöpfchen... und einem nicht zu hohen Kragensteg (der hinten etwas höher sein soll als vorn)...

Ein paar Beispiele:

http://thesuitroom.tumblr.com/image/78437209569

http://fitzgeraldsclothiers.co.uk/collections/frontpage

http://1.bp.blogspot.com/-__keoUU7Ywc/Uvfe-0QmgUI/AAAAAAAACOg/ZLb3xR95SKA/s1600/745.JPG

:)

Damit der Kragen nicht so loosy und dünn aussieht, wie in deinen gezeigten Beispielen und nicht rumflattert. Dass der Roll nicht durch die Einlage entsteht, ist eh klar, sondern eben durch Schenkellänge, Knopfposition und natürlich dem Schnitt an sich. Wie daahn schon sagte, hat das auch überhaupt nix mit gutem oder schlechtem Oxford zu tun. Ein guter Kragen ist unabhängig vom Stoff ein guter Kragen. Kragensteg hinten höher als vorne ist ja eigentlich eh Standard, egal welche Kragenform.

Bei deinen Beispielen ist übrigens kein einziger Roll dabei, den ich gut finde. Teilweise ist das ja auch nichtmal ein Roll, sondern da wird einfach nur ein weicher Kragen durch die Krawatte nach außen gedrückt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich den BBBD :)D) schon immer überbewertet fand; auch die alten. Von daher verfolgen wir wohl eh eine völlig unterschiedliche Ästhetik. Für mich ist ja eher Liverano die Instanz und auch der macht BD mit loser Einlage.
 
Oben