Luxire Erfahrungsthread

Anhänge

  • stenstroems-oberhemd-mit-umschlagmanschette-laengsstreifen-blau_4_0082123400_001_1.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 292
Zuletzt bearbeitet:


Ich würde jetzt gutes! MTM vor Ort ausprobieren, da hast du im Endeffekt mehr von.
 


Sende dann lieber die Hose und Hemd dahin , die 20€ sind gut investiert. Sollte halt kein 300€ Bespoke Hemd sein.
 
Liebe Community,

In Vorbereitung auf meine nächste, 2. Bestellung bei Luxire, würde ich gerne Bezug auf erstere nehmen.

Kann mir jemand sagen, ob die "invoice number" equivalent zu der Order # ist?

Desweiteren: hab' ich das richtig verstanden, das ich mein letztes Hemd einschicken könnte, und unter Bezugnahme durch eine Textpassage wie "based on Order # XXXX, with the following alterations:" Änderungen vornehmen könnte, die ich Luxire dann in einer PDF-Datei bereitstelle?

Grüße
 
Eine Invoice Nummer kenne ich nicht von Luxire. Das Referenzieren auf Deine erste Bestellung wird aber genau so funktionieren wie von Dir geplant.
 
Das Hemd musst du, meines Wissens, deshalb nicht einschicken, da sie ja dein letztes Schnittmuster haben sollten. Einfach auf die letzte Order # beziehen und die gewünschten Änderungen angeben.
 

Ärgerlich. Das Thema Knopfklaffen ist bei mir mittlerweile erledigt, zwei Schritte waren notwendig, jeweils mit Fotos. Lief dann auf sowas raus:

The placket is bulging between the top buttons:
"We can address the issue with the placket by re cutting the neck hole. The collar band is causing the bulge, so we will reduce the same about in the shirt body, this would be 0.3"



Warum nicht, ich würde das am besten passende hinschicken. Mein Lieblingssakko ist auch gerade in Indien.
Kein Problem - ich hatte ein Kiton Sakko eingeschickt (war nur gethrifted, aber dennoch...). Danach ist halt einmal Reinigung (gemeint Bügeln) notwendig.
 
Mein neues Hemd ist auch da , und ich bin zufrieden mit Schnitt , Verarbeitung und Details.

Kragen: Einmal gab es den Kragen von Clapy, der wirkt sehr schön offen genauso wie mit Krawatte. Es kam ja die Frage auf, ob dieser auch mit einem Knopf funktionieren würde und dazu kann ich sagen, dass das aufjedenfall so ist. Mit 1 Knopf würde der sogar noch besser aussehen.

Manschetten: Hier habe ich mir die Länge auf 8 cm erhöht und mich an der Form und Knopfposition an den napolitanischen Hemden orientiert. Sprich der Knopf sitzt ganz am Ende der Manschette.

Details: Das Shirring ist wirklich gut geworden und gefällt mir super. Dazu kam das übliche "Side Seam Gussets" und keine Ersatzknöpfe im Hemd.

Fit: Diesmal wirklich gut, Nackenfalten muss reduziert werden. Aber sonst top.
 

Anhänge

  • IMG_3252.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 304
  • IMG_3258.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 305
  • IMG_3262.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 302
  • IMG_3264.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 300