Leistenmacher Kálmán Berta

...dachte ich mir auch, so wie der Herr gekleidet ist, scheint es der "kleine Bieranzug" zu sein, die Farben schwanken zwischen chatreuse und einem zarten Hornhaut-Lavendel......sehr mutig ! -)

das lob gehört der genossenschaftlichen strickwarenerzeugung. wenn die wüssten, wie man die farbe nennen kann...
 
..nun, er hätte sich ja ein Essbesteck schnitzen können, genug Holz war ja vorhanden - oder ?

der teufel steckt im detail. essbesteck ist das synonym für das ungarische egészégedre - zu deutsch prost, das schlampig ausgesprochen für das ungeschulte germanische ohr wie essbesteck klingt. wahre kosmopoliten wissen das...

wir auf jeden fall. die zeche ging selbstredend auf uns, ehrensache.
 

wieso hat er sich so lange versteckt? er kann sogar oktaven überspringen in dieser, unser schönen sprache.

er versteht, ich möchte das geheimnis noch nicht lüften, weil er die unterhaltung gerade so schätzt.
 

ein schelm der böses denkt, ist doch die ungarische tiefebene flach wie die rennbahn in baden-baden.

ich fühle mich ertappt...
 

Irgendwann kommen dann fritzls Maßschuhspanner...

ich bin bereit...