Kritik zum Anzug für eigene Hochzeit erwünscht

Frage an den TE: Als welche Passform wurde Dir das Sakko verkauft? Aber in jedem Fall schließe ich mich meinem Vorredner an.
 
Hallo zusammen,

zunächst entschuldige ich mich für die späte Rückmeldung und bedanke mich für die bis hierhin gegebenen Tipps von euch!
Mittlerweile sind an meinem Anzug ein paar kleine Anpassungen vorgenommen worden. Ebenfalls habe ich mich für eine Krawatte in hellblau statt der grauen entschieden. Anbei nochmal einige Bilder. Bei der Bindung der Krawatte ist sicherlich noch Luft nach oben. Mir geht es primär um die Passform des Anzuges. Was sagt ihr?
Das Sakko muss in Taille und Rücken ausgelassen werden. Dann wird es hinten auch viel ruhiger fallen. Die Hose würde ich auch noch etwas kürzen. Dann kann das schon was werden.
 
Hallo zusammen,

..Mir geht es primär um die Passform des Anzuges. Was sagt ihr?
Bitte schließe das Sakko nur auf dem mittleren Knopf einmal wie hier im Bild gezeigt nur mithilfe eines Gummibandes oder einer Sicherheitsnadel, so daß es locker fallen kann:
20240527_124122 -c.jpg

Mich interessiert, wie jetzt der Rücken aussieht.
Die 'Nackenfalte' sowie die Falten am Ärmelkopf, die man von hinten sieht, sollten verschwinden ...
 
Das Sakko muss in Taille und Rücken ausgelassen werden. Dann wird es hinten auch viel ruhiger fallen. Die Hose würde ich auch noch etwas kürzen. Dann kann das schon was werden.
Bloß nicht. Die Falten am oberen Rücken sind Schwerkraftfalten, deren Ursache zu viel Stoff in diesen Bereich ist. Ursächlich dürfte sein, dass die Anatomie des Sakkos von der körperlichen abweicht. Korrigieren oder, was zu befürchten ist, verschlimmbessern ließe sich das mMn, indem der obere Rücken unter den Kragen geschoben wird. Jedoch, wie man an der seitlichen Aufnahme sieht, erstreckt sich das Problem auf die gesamte Horizontale im Bereich 7. Hals- 1. Brustwirbel. Mit dem Vorschlag einer etwas geringeren Taillierung gehe ich jedoch mit.
 
Bloß nicht. Die Falten am oberen Rücken sind Schwerkraftfalten, deren Ursache zu viel Stoff in diesen Bereich ist. Ursächlich dürfte sein, dass die Anatomie des Sakkos von der körperlichen abweicht.
Meine Theorie ist eher, dass sich durch den zu engen Taillenbereich im Rücken Stoff nach oben schiebt und aufstaut, der sich entspannen wird, sobald hinten das Sakko nicht mehr auf dem Gesäß aufliegt. Sollte natürlich ein Änderungsschneider begutachten, Fotos sind immer interpretationsfähig.
 
Is das ein 3-reiher? Ich denke eher ein 3roll2,
Eher ein 3roll2 als ein "Dreireiher". :)

Ich sehe es wie Bluesman, die Falten hinten sind Spannungsfalten. Das ganze Ding steht ja unter Spannung. Taillierung wäre eine feine Sache, wenn sie im Schnitt wäre und nicht durch Festzurren untaillierten Schnittes erreicht wäre.
 
Warten wir mal ab, ob wir noch ein Bild vom Rücken mit locker fallendem Sakko bekommen (siehe mein Vorschlag oben). Das Sakko hat wohl noch andere Baustellen.
 
Hallo zusammen,

zunächst einmal erneut danke für die Beurteilung. Die Nackenfalte wurde nun etwas nach oben geschoben und die Taille etwas ausgelassen. Leider noch nicht optimal. Wobei es stark davon abhängt wie ich stehe.

IMG_0216.jpeg
IMG_0217.jpeg
IMG_0218.jpeg
 
Oben