Kleine Fragen, schnelle Antworten

Solange man den Dreiteiler als solchen trägt, stimmt das natürlich, dann sieht man die Träger nicht Ich gehe aber davon aus, dass im Laufe des Abends Weste und Sakko verschwinden werden. Im selben Zuge dann aber wahrscheinlich auch die Krawatte, sodass da nicht zu viel abgestimmt werden muss.

Das mit den Schultern, ist ein sehr einleuchtendes Argument! Die Probeträger bei SuSu hingen tatsächlich auch seitlich aus der Weste heraus. Nur für mein Verständnis: Wenn die Träger nach außen aus der Weste rutschen (vom Hals weg), dann müsste man das Band hinten verlängern, oder? Damit fiele nämlich auch das Umnähenlassen nicht-verstellbarer Träger raus.

Ich nehme dann entweder welche von Albert Thurston mit verstellbarem Rückenteil (das haben anscheinend nicht alle) oder die von TM.Lewin. Vielen Dank an alle!
 
...Nur für mein Verständnis: Wenn die Träger nach außen aus der Weste rutschen (vom Hals weg), dann müsste man das Band hinten verlängern, oder? Damit fiele nämlich auch das Umnähenlassen nicht-verstellbarer Träger raus.
Ja, der Winkel in dem die beiden Bänder auseinaderlaufen wird durch die Naht bestimmt. Je weiter der Weg zur Schulter, desto weiter liegen die Bänder dann aussen.
 
Solange man den Dreiteiler als solchen trägt, stimmt das natürlich, dann sieht man die Träger nicht Ich gehe aber davon aus, dass im Laufe des Abends Weste und Sakko verschwinden werden. Im selben Zuge dann aber wahrscheinlich auch die Krawatte, sodass da nicht zu viel abgestimmt werden muss.

Das mit den Schultern, ist ein sehr einleuchtendes Argument! Die Probeträger bei SuSu hingen tatsächlich auch seitlich aus der Weste heraus. Nur für mein Verständnis: Wenn die Träger nach außen aus der Weste rutschen (vom Hals weg), dann müsste man das Band hinten verlängern, oder? Damit fiele nämlich auch das Umnähenlassen nicht-verstellbarer Träger raus.

Ich nehme dann entweder welche von Albert Thurston mit verstellbarem Rückenteil (das haben anscheinend nicht alle) oder die von TM.Lewin. Vielen Dank an alle!


Es geziemt sich aber nicht, bei einem abgelegten Sakko auch die Weste abzulegen ;-)
 
Ich bin über Krawatten der Marke Vitale Barberis Canonico gestolpert, die mir gut gefallen. Die Marke selber sagt mir allerdings nicht wirklich etwas.
Kann mich womöglich jemand erleuchten, was von der Marke zu halten ist und in welches Segment (qualitativ und preislich) sie zu verorten ist?
 
Baberis ist eigentlich ein Stoffhersteller. Ich wusste gar nicht, dass sie eigene Krawatten machen. Bei TM Lewin gibt es Krawatten aus Baberis-Stoff, die liegen bei 24 Pfund.
 
Oben