Heute gekauft Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das sollte aber hinzukriegen sein. Hoffe ich halt. :(

Tut mir leid, dass Dein Strahlen nicht so lange angehalten hat, lieber Shivago. :(
Aber in Wien und Umgebung wird sich ganz bestimmt ein guter Uhrmacher finden lassen, der es liebt, sich mit gut erhaltenen Schätzchen zu befassen. Solche Uhrmacher finden für alles eine gute Lösung. Vorgehen oder Nachgehen zählt nicht zu den schlimmsten Problemen - das wird! :)

VG, Jane
 
Tafelbutter sollte sie langsamer machen, oder wie war das mit dem weißen Hasen? [emoji6]
 
Tut mir leid, dass Dein Strahlen nicht so lange angehalten hat, lieber Shivago. :(
Aber in Wien und Umgebung wird sich ganz bestimmt ein guter Uhrmacher finden lassen, der es liebt, sich mit gut erhaltenen Schätzchen zu befassen. Solche Uhrmacher finden für alles eine gute Lösung. Vorgehen oder Nachgehen zählt nicht zu den schlimmsten Problemen - das wird! :)

VG, Jane
Vielen Dank für Dein Mitgefühl, liebe Jane, das baut mich wieder ein bißchen auf! :)
Daß es in Wien gute Uhrmacher gibt glaube ich ganz gewiß. Allerdings würde ich einen in Graz brauchen. ;) Aber zum Glück haben wir einen Händler, der Zenith führt, der sollte das schon in Ordnung bringen können.
 
Oh ja, gestrahlt habe ich heute, als sie angekommen ist. Inzwischen hat sich aber leider ein kleines Problem gezeigt: es ist die schnellste Uhr, die ich je hatte, sie geht sieben Minuten vor - in der Stunde! :eek: Das sollte aber hinzukriegen sein. Hoffe ich halt. :(

Ist vermutlich magnetisiert. Es zu entmagnetisieren sollte großes Problem sein. Hast du ein Kompass daheim? Dann kannst du es leicht prüfen.
 
Oh ja, gestrahlt habe ich heute, als sie angekommen ist. Inzwischen hat sich aber leider ein kleines Problem gezeigt: es ist die schnellste Uhr, die ich je hatte, sie geht sieben Minuten vor - in der Stunde! :eek: Das sollte aber hinzukriegen sein. Hoffe ich halt. :(
Bei so starkem Vorgang sollte eine Windung der Unruhspirale mit ihrer direkten Nachbarin zusammenhängen, durch Öl oder Magnetisierung. Wenn die Unruhspirale selbst "unverletzt", d.h. nicht verbogen ist, ist das eine Kleinigkeit für einen Uhrmacher.

Zufällig trage ich heute eine 15 Jahre alte Zenith mit dem gleichen Kaliber Elite (etwas weniger schlicht, Modell Port Royal, s. "Archivfoto" ;)). Trotz der superflachen und daher recht fragilen Ausführung des Werkes ist das (kürzlich revidiert) eine sehr stabile, langlaufende (ca. 50h ohne zwischenzeitlichem Aufzug) und ganggenaue Uhr, ca. +1s/Tag. Mache Dir also keine Sorgen bzgl. der grundsätzlichen Qualität der Uhr.
 

Anhänge

  • zenithportroyalfront012.jpg
    zenithportroyalfront012.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 277
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben