Heute gekauft Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
slyrs halte ich für reichlich durchschnittlich und tendenziell überteuert. Die klaren Brände aus dem Hause Lantenhammer (Schlehe, Vogelbeer und ich gestehe: Haselnuss) finde ich da deutlich besser.
Moment
Slyrs ist ein Whiskey. Klare Brände ist eine völlig andere Welt.
Sind also nicht vergleichbar
Aber wenn Du Brände magst schau mal bei Edelhof 1514 . Mein Frau liebt den Pomeranzenbrand
 
Ich grätsche dem Kollegen da ungern rein, aber wenn man die Whiskys im internationalen Vergleich anguckt, ist das schon nicht der ganz große Hit. Angesichts der Preise und des Hype würde ich das Geld eher auf der schottischen Seite der britischen Inseln versenken. Die Edelbrände sind hingegen tatsächlich astrein, ganz ganz feine Brände. Da stimmen Preis-Leistung.

Aber eines muss man Slyrs lassen. Der geschaffene Hype mit Leuten die dort zelten um an gefragte Flaschen zu kommen, ist schon irre.
 
Hm. Das ist doch in dem Fall tatsächlich Geschmacksache. Ich habe bisher keinen Slyrs getrunken aber die 30 bis 50 € sind für den Whisky wohl vollkommen in Ordnung.
 
Moment
Slyrs ist ein Whiskey. Klare Brände ist eine völlig andere Welt.
Sind also nicht vergleichbar
Aber wenn Du Brände magst schau mal bei Edelhof 1514 . Mein Frau liebt den Pomeranzenbrand

Mir ging es hier um den Produzenten. Wenn schon Lantenhammer, dann die erstklassigen Brände und nicht die bestenfalls durchschnittlichen Whiskys. Das Thema gute Whisk(e)ys hatten wir ja erst vor ein paar Seiten.
 
Lantenhammer ist keine Nanodistillerie aus einem Südtiroler Bergdorf (wie zb Ortler) und die Standards sind zumindest im Raum München ohne Probleme verfügbar. Öde Massenware ginge mir aber zu weit und die Qualität ist in meinen Augen über jeden Zweifel erhaben. Aber eben mit Ausnahme ihres Whiskyablegers Slyrs.
 
Lantenhammer Brände sind sehr sehr gut, wenn auch nicht notwendigerweise die tollsten der Welt. Sie haben preislich in den letzten 10 Jahren aber ziemlich angezogen. Die Jungs sind halt gut im Marketing. Es gibt in der lokalen Gastronomie auch immer noch ein paar exklusive Spezialbrände, mein Favorit der “Blecki” in der Blecksteinhütte, der hauptsächlich Brombeergeist mit etwas Schlehe (?) sein dürfte.

Ich kann mich noch erinnern in diesem damaligen Hinterhofladen in Schliersee Brände gekauft zu haben, als gerade dieses “Visitor Center” für Slyrs neu gebaut wurde. Die Kernkompetenz von Lantenhammer scheint sich leider von der Destillerie in die Marketingabteilung zu verschieben. Beim Whisky macht sich das an der Qualität bemerkbar (nicht schlecht, aber komplett unspannend), bei den Bränden am Preis. Ach ja und die haben jetzt schickere Flaschen als vor 20 Jahren.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben