Herrenhüte, warum trägt sie keiner?

Das Hutband innen wird (meist schon beim Händler) angepasst, sprich leicht verengt. Meistens durch einen Abnäher. Gilt für so ziemlich jeden Hut. Geht schnell, problemlos und ist besser als Kopfschmerzen durch einen zu kleinen Hut.
 
Das Hutband innen wird (meist schon beim Händler) angepasst, sprich leicht verengt. Meistens durch einen Abnäher. Gilt für so ziemlich jeden Hut. Geht schnell, problemlos und ist besser als Kopfschmerzen durch einen zu kleinen Hut.
Danke, ist mir neu. Warum die Dame aus dem Hutfachgeschäft das nicht erwähnte...?:rolleyes:

LG
 
Hast Du angemerkt, dass der Hut etwas zu groß ist? Wenn ja hätte Sie eigentlich sofort eine Anpassung anbieten müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nur die Methode einen Korkstreifen zwischen Hut und innerem Hutband zu legen und gegebenenfalls zu fixieren.
 
Das geht notfalls auch, wurde früher oft (selbst) gemacht. Allerdings ermöglicht das aufgrund der gegebenen Dicke des Korks meist nur gröbere Größensprünge bzw. der Hut sitzt bei einer nur teilweisen Korkauslegung dann nur an bestimmten Stellen am Kopf auf.

Wenn man schon im Fachgeschäft kauft, muss die Bandanpassung definitiv als Service drin sein.
 
Hast Du angemerkt, dass der Hut etwas zu groß ist? Wenn ja hätte Sie eigentlich sofort eine Anpassung anbieten müssen!
Ja habe ich. Ich lege immer Wert darauf fachkundig beraten zu werden wenn ich selbst von etwas nicht genug weiß. Habe, im Zusammenhang mit dem Boater, gefragt ob sie diesen noch von einer anderen Marke haben oder noch bekommen. Die Dame war enttäuscht, dass er mir zu groß war und wusste auch nicht weiter...
 
Das geht notfalls auch, wurde früher oft (selbst) gemacht. Allerdings ermöglicht das aufgrund der gegebenen Dicke des Korks meist nur gröbere Größensprünge bzw. der Hut sitzt bei einer nur teilweisen Korkauslegung dann nur an bestimmten Stellen am Kopf auf.

Wenn man schon im Fachgeschäft kauft, muss die Bandanpassung definitiv als Service drin sein.

Ich kenne das nur so. Beim Hutkauf bekommt man regelmäßig ein paar Korkstreifen mit. Ein Hut liegt ja allermeißtens nur an bestimmten Stellen an, an den Schläfen ist meißt ein wenig Luft. Der ca. 10 cm lange und 2 mm dicke Korkstreifen kommt nach hinten. Damit erreicht man ca. 1/2 Größe weniger.

Zum ursprünglichen Thema: Mein Großvater (Jg 1895) hat aufgehört Hut zu tragen, als Mercedes immer flachere Autos gebaut hat, sodass man den Hut im Auto abnehmen musste. Die Vorkriegsautos waren hoch genug.
 
Ja habe ich. Ich lege immer Wert darauf fachkundig beraten zu werden wenn ich selbst von etwas nicht genug weiß. Habe, im Zusammenhang mit dem Boater, gefragt ob sie diesen noch von einer anderen Marke haben oder noch bekommen. Die Dame war enttäuscht, dass er mir zu groß war und wusste auch nicht weiter...

Kannst aber ganz einfach selber machen - wenn Du mit Nadel und Zwirn geschickt bist. Einfach eine kleine "Falte" ins Hutband mit den Fingern machen und dann zusammen-nähen (natürlich außen, damit der Faden nicht drückt). Oder nochmal hin und darum bitten das Hutband etwas enger zu nähen - ist 1 Minute Arbeit.
 
Ich kenne das nur so. Beim Hutkauf bekommt man regelmäßig ein paar Korkstreifen mit. Ein Hut liegt ja allermeißtens nur an bestimmten Stellen an, an den Schläfen ist meißt ein wenig Luft. Der ca. 10 cm lange und 2 mm dicke Korkstreifen kommt nach hinten. Damit erreicht man ca. 1/2 Größe weniger.
Habe gesehen, dass da allerhand Hutzubehör war, aber davon wurde mir nix angeboten.


Kannst aber ganz einfach selber machen - wenn Du mit Nadel und Zwirn geschickt bist. Einfach eine kleine "Falte" ins Hutband mit den Fingern machen und dann zusammen-nähen (natürlich außen, damit der Faden nicht drückt). Oder nochmal hin und darum bitten das Hutband etwas enger zu nähen - ist 1 Minute Arbeit.
Bin mit Nadel, Faden und Anleitung zwar geschickt, aber dann lieber beim Kauf anpassen lassen.



Zum ursprünglichen Thema: Mein Großvater (Jg 1895) hat aufgehört Hut zu tragen, als Mercedes immer flachere Autos gebaut hat, sodass man den Hut im Auto abnehmen musste. Die Vorkriegsautos waren hoch genug.
Hmm... Da frage ich mich ob Mercedes flachere Autos baute, weil es weinger Hutträger gab oder gab es weniger Hutträger, weil Mercedes flachere Autos baut?:D
 
.... Ich glaube, wir würden uns alle sehr freuen, Sie einmal begrüßen zu dürfen. Gerne auch in jenem Sommercoke, der würde mich sehr interessieren!

Mit mögen und sich trauen dürfen geht's mir wie weiland dem Valentin ;-). Aber's werd scho no wern irgendswann. Weil's wirklich lockt seit diesem genialen Foto vom Rund mit schmalen Hosenbeinen, formschönen Schuhen und farbenfrohen Strümpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben