handgefertigtes Lederzeug

Dick Hurts

Member
Es musste ja so kommen. Dank meiner irrationalen Vorliebe für unbehandeltes, pflanzlich gegerbtes Leder, hab' ich mir zum Ziel gesetzt, das Lederhandwerk zu erlernen. Da ich sogar ein Bisschen stolz bin auf mein erstes "vorzeigbares" Werk, möchte ich euch dieses nicht vorenthalten. Es handelt sich um eine Handy-Hülle für mein HTC Desire, ca. 1.5-2mm dickes, ungefärbtes, vegetabil gegerbtes Rindsleder.

Ist nicht gerade ein Meisterstück, aber hey, ich bin ja quasi Azubi ;)

oW6Xb.jpg


NQIzA.jpg


dpGbw.jpg


Selbst mit dem nähen von Hand wird das langsam was:

sO924.jpg
 
Die interessante Frage ist jetzt, was länger hält: das HTC oder die Hülle..

Sieht auf jeden Fall toll aus, chapeau..
 
Sehr schön, vielleicht machst Du bald schon Ettinger und Tanner Kroll Konkurrenz - Begeisterung für die Materie ist ja das A&O und wo das hinführen kann sieht man ja bei Leuten wie Michael Drake oder Andy Tauer :). Hast Du eine spezielle Nähmaschine oder ist das Handarbeit? Und wo kriegt man als Amateur so sein Leder her?
 
Ja, sieht prima aus. Die nächste Version dann wegen des Schutzes in Cuir Boilli Technik? ;)
 
@mhd
Wenn ich mit cuir bouilli arbeite (egal ob Wasser oder Wachs), dann bleibt normalerweise der Inhalt der Tasche drin, während ich da heißes Zeug drauf gieße. Geht bei Messern oder Schusswaffen ganz gut (auch wenn Wachs schon die Anlasstemperatur von Stahl erreichen kann), aber mit einem Telefon... da müßte Dick schon für jedes Telefon erstmal einen Rohling formen, es sei denn, jemand kennt hier einen Trick, Leder zu härten ohne das es schrumpft.

@Dick Hurts
Tolle Arbeit. Wunderbar symmetrischer Schnitt, professionell abgerundete Kante. Und die Handnaht ist wirklich exzellent. Da wärst Du auch bei den Bastlern im messerforum.net ganz weit oben.
Vorher markiert oder Augenmaß?

Für mich wäre ein Clip noch was, sonst beult sich die Hosentasche ein wenig.
 
Gratuliere!!!

Die Bezugsquelle für das Leder würde mich interessieren.

Viele Grüße

Alexander
 
@alle: Hey, vielen Dank für die netten Worte und die Komplimente, freut mich.


Sehr schön, vielleicht machst Du bald schon Ettinger und Tanner Kroll Konkurrenz - Begeisterung für die Materie ist ja das A&O und wo das hinführen kann sieht man ja bei Leuten wie Michael Drake oder Andy Tauer :). Hast Du eine spezielle Nähmaschine oder ist das Handarbeit? Und wo kriegt man als Amateur so sein Leder her?
Ist von Hand genäht. Das mit dem Leder ist gar nicht so einfach. Dieses habe ich von einem kleinen Lederhändler in der Nähe, der dort vor Jahren mal eine Gerberei betrieben hat.
Konnte in der Schweiz gerade mal noch 3 Gerbereien ausfindig machen, welche ich dann alle auch kontaktiert habe. Eine davon werde ich Anfangs Juni besuchen & besichtigen. Hoffe, da meine zukünftige Quelle zu finden.
Überhaupt ist es ziemlich schwierig, hierzulande anständiges Werkzeug, Leinenzwirn, Gürtelschnallen etc. zu finden. Für gute Adressen wäre ich äusserst dankbar.

Schaut gut aus! :)

Kannst ja noch etwas genauer in Detail gehen, um es dann vielleicht auch gewerblich hier anzubieten....
Bespoke Handytaschen :) (das klingt jetzt ironischer als es gemeint ist)
Handytaschen vielleicht nicht unbedingt, da ist der Markt glaub ich ziemlich übersättigt. Mit Gürteln sieht das anders aus, wenn ich mal Leder gefunden habe, das mich befriedigt, versuch' ich vielleicht mal, den einen oder anderen an den Mann zu bringen ;)
War eigentlich auch der Ursprung meines Vorhabens. Hier hab' ich nach einem ungefärbten Gürtel gesucht und dann schliesslich einen in den Staaten bestellt, weil ich hier in der Umgebung schlicht nichts gefunden habe, das mir gefallen hätte.

Rehspeck! Darf man fragen wie du das gelernt hast?
Internet, Bücher und blutige Finger :) Mit einem guten Lehrmeister wär es hundert mal einfacher, aber den müsste ich erst mal finden... Na ja, bis dahin geht es auch autodidaktisch ganz gut.

Ja, sieht prima aus. Die nächste Version dann wegen des Schutzes in Cuir Boilli Technik? ;)

@mhd
Wenn ich mit cuir bouilli arbeite (egal ob Wasser oder Wachs), dann bleibt normalerweise der Inhalt der Tasche drin, während ich da heißes Zeug drauf gieße. Geht bei Messern oder Schusswaffen ganz gut (auch wenn Wachs schon die Anlasstemperatur von Stahl erreichen kann), aber mit einem Telefon... da müßte Dick schon für jedes Telefon erstmal einen Rohling formen, es sei denn, jemand kennt hier einen Trick, Leder zu härten ohne das es schrumpft.

@Dick Hurts
Tolle Arbeit. Wunderbar symmetrischer Schnitt, professionell abgerundete Kante. Und die Handnaht ist wirklich exzellent. Da wärst Du auch bei den Bastlern im messerforum.net ganz weit oben.
Vorher markiert oder Augenmaß?

Für mich wäre ein Clip noch was, sonst beult sich die Hosentasche ein wenig.
cuir boulli: ist gar nicht so abwegig. Für diese Tasche hab' ich tatsächlich einen Rohling gemacht, einen ganz simplen aus mehreren Lagen Pappe und Klebeband. Funktioniert super. Aus Zedernholz zwecks Feuchtigkeitsaufnahme wäre natürlich noch eine Spur cooler...

Auf jeden Fall hab ich einfach die Hülle nass gemacht, den Rohling reingesteckt und das Ganze dann über Nacht trocknen lassen.

@Tierlieb: Ist abgemessen. Für freestyle reichts dann definitiv noch nicht. :)
Für mich übrigens die beste Quelle bisher: http://leatherworker.net/content/
Sehr viele, sehr kompetente Lederspezialisten auf einem Haufen, die geballte Ladung Lederwissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben