Faltenbildung an Sakko-Schulter / -Ärmel

Faltenbildung am Ärmel normal?

Ich greife diesen Thread mal neu auf, da es thematisch ganz gut passt. Da die Stilmagazin-Indoktrinierung bei mir schon nach wenigen Wochen ihre Wirkung entfaltet hat, habe ich mich in letzter Zeit mal nach einem (dunkel-)blauen Anzug umgesehen :). Bei einem örtlichen Herrenausstatter habe ich ein Modell der Eigenmarke gefunden, das mir hinsichtlich Farbe, Material und Verarbeitung gut gefiel. Meine Größe (48) war da, und die Hose passte auch ziemlich gut. Bei der Anprobe allerdings zeigte sich beim Sakko am Oberarm ein wahres Faltenmeer. Verkäuferin und Inhaber (ein Schneidermeister) meinten, das sei völlig normal, da es sich um einen sehr feinen Stoff handele, das Sakko sitze sehr gut und müsse bis auf die Armlänge eigentlich nicht geändert werden.

Ich habe jedoch meine Zweifel und würde mich über euer Urteil freuen. Anbei ein Foto von der Anprobe, die Armhaltung ist relativ locker. Die Falten verschwanden immer dann, wenn ich den Arm leicht nach vorne angehoben habe. Nach meinem Laienurteil ist die Schulter zu breit und der Ärmel oben herum zu weit für mich, daher die Faltenbildung, und ich finde, dass es auch am Rücken insgesamt zu viel Luft hat. Oder liegt das an meiner Wahrnehmung, weil ich körpernahe Passformen bevorzuge? Kaufen werde ich den Anzug auf jeden Fall nicht, weil gerade ein Anzug von SuSu gekommen ist, der mir weit mehr zusagt (Bilder werde ich noch im entsprechenden Thread posten). Es geht mir einfach darum, mein noch ungeübtes Auge zu schulen und meine Beurteilung mit denen erfahrener Foristen abzugleichen. (Und um die Frage, ob ich das betreffende Geschäft in Zukunft noch aufsuchen werde...).

Horrido! Der Abkanzler
 

Anhänge

  • IMG_0056.jpg
    IMG_0056.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 491
Vielen Dank für die Erklärung! Als Maßschneider könnte man vermutlich nebenbei auch eine orthopädische Praxis betreiben :).

Das hieße dann aber doch, dass das Sakko für mich nicht die optimale Passform hat, und müsste mir dann der Verkäufer nicht korrekterweise davon abraten? Ich weiß, man bekommt in den Geschäften so manches als "passend" angedreht, aber hier handelte es sich wie gesagt immerhin um einen Schneidermeister. Und unabhängig von den Falten: Zeigt die Delle unter den Schulterpolstern nicht dennoch, dass die Schultern zu breit sind, oder ist das bei konstruierten Schultern so in Ordnung?
 
Na ja, bei einem Sakko von der Stange wird man immer Dinge finden, die nicht passen...deshalb ist es noch nicht zwingend ein Beratungsfehler, wenn der Verkäufer einem so ein Teil verkauft.
Das Maß aller Dinge ist ja bei Stangenware nicht die 100%ige Paßform. Das lässt sich ja nicht umsetzen und würde Maßschneiderei ad absurdum führen.

Den Arm kann man übrigens auch nachträglich noch ändern / drehen.

Die Schulter kann man von der Seite nicht bewerten. Hierzu würde ich das Teil "am Mann" gerne von vorne und hinten sehen.

Klar, dass ein Anzug von der Stange zu 100% passt, erwarte ich natürlich nicht. Ich frage mich halt nur, wieviel Toleranzspielraum akzeptabel ist bzw. ob man nicht Vorschläge zur Änderung erwarten kann, wenn man ausdrücklich sagt, dass es einem nicht so richtig gefällt. Ich hatte so ein bisschen den Eindruck, dass der Hintergedanke ein wenig war, der junge Mann soll mal nicht so pingelig sein bei unserem günstigsten Anzug von der Stange (der immerhin auch 600,- kostet, was für mich nicht wenig ist). Naja, deshalb versuche ich ja, hier im Forum mein Auge zu schulen, damit ich in Zukunft genauer weiß, was ich erwarte und wo ich auf Änderungen beharre.

Leider habe ich von diesem Sakko nur noch ein Bild von vorn und ein etwas unscharfes von schräg hinten. Vielleicht könnten Sie, wenn es Ihre Zeit erlaubt, auch einmal einen Blick auf meinen neuen SuSu-Anzug werfen, von dem ich hier Bilder gepostet habe: https://stilmagazin.de/forum/herren...pply-anzug-meinungen-passform.html#post215390

Herzlichen Dank!
 

Anhänge

  • IMG_0058.jpg
    IMG_0058.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 431
  • IMG_0057.jpg
    IMG_0057.jpg
    23 KB · Aufrufe: 427
Ich hoffe, es hat ein wenig geholfen.

Ja, sogar sehr, vielen Dank! Körpernah soll's schon sein, ich lote nur gerade die Grenze zur Presswurst aus :). Nackenfalte habe ich häufig bei Sakkos, da muss ich noch herausfinden, ob es an der Enge oder meiner Haltung/Schulterform liegt; ich vermute Letzteres, da sie auch vorkommt, wenn der Brustbereich weiter geschnitten ist. Ich habe jetzt noch mal den Sienna in der gleichen Größe zum Vergleich bestellt, der weicht lt. Größentabelle an den kritischen Stellen in die richtige Richtung ab (etwas mehr Brust, etwas weniger Schulter).

Beste Grüße, Abkanzler
 
Okay, das verwirrt mich jetzt ein wenig, da Sie ja auch von der "Hängeschulter" als mögliche Ursache für Nackenfalten gesprochen haben. Oder meinen Sie, dass bei diesen konkreten Falten auf dem Foto eindeutig die Enge als Ursache zu identifizieren ist?
 
Ah, verstehe. Ich hatte die Längsfalten für "normale" Bewegungsfalten gehalten; wieder was gelernt! Wäre das nach RTW-Maßstäben noch im grünen Bereich? Eine Änderung dort stelle ich mir eher aufwändig vor.

Wenn Nackenfalten aber generell ein Zeichen für zu große Spannung sind, ist es dann überhaupt sinnvoll, sie wegschneidern zu lassen? Oder gibt es da solche und solche, "zu eng" vs. "zu viel Stoff"?
 
Einen schönen guten Abend, zusammen. :)

Ich hoffe, man sieht mir nach, diesen alten Thread hier gefleddert zu haben. Er passt thematisch einfach hinein, wozu also einen neuen aufmachen? Der wäre ja irgendwie redundant.

Ich habe ein ähnliches Problem wie der TE und gehofft, hier könne mir jemand mit sachkundigem Rat zur Seite stehen. Vor fünf Jahren habe ich mir zum Abitur einen SuSu-Anzug gekauft, den ich bis heute sehr gern habe. Ich fühle mich wohl darin, und ihn anzuziehen gibt mir das Gefühl von "Hier bist du zuhause" - es sieht nur leider nicht mehr ganz so harmonisch aus.

Ich trage den Anzug nicht oft, leider, und nun ist mir aufgefallen, dass er mittlerweile über den Schulterkugeln Falten wirft. Ich bin mir nicht sicher, woran es liegt. Könnten es etwa schon die drei oder vier Kilo sein, die ich durch Sport zugenommen habe?

Die Bilder meines verhinderten Lieblings habe ich angehängt. Ich hege ja die Hoffnung, dass jemand wissen möge, wie man Abhilfe schaffen kann. Für jeden Rat - außer "abnehmen!" - bin ich dankbar. :)
 

Anhänge

  • IMG_20161007_191033.jpg
    IMG_20161007_191033.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_20161007_191045.jpg
    IMG_20161007_191045.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 161
Ich trage den Anzug nicht oft, leider, und nun ist mir aufgefallen, dass er mittlerweile über den Schulterkugeln Falten wirft. Ich bin mir nicht sicher, woran es liegt. Könnten es etwa schon die drei oder vier Kilo sein, die ich durch Sport zugenommen habe?

Die Bilder meines verhinderten Lieblings habe ich angehängt. Ich hege ja die Hoffnung, dass jemand wissen möge, wie man Abhilfe schaffen kann. Für jeden Rat - außer "abnehmen!" - bin ich dankbar. :)
Dafür gibt es leider keine Abhilfe und das hat auch nichts mit Deinem Gewicht zu tun. Die Schultern des Jacketts waren von Anfang an zu breit und die Überlänge fällt jetzt nach mehrmaligem Tragen über der Schulter zusammen, so dass der charakteristische seitliche Knick im Ärmelkopf entsteht, den Du fotografiert hast.
 
Oben