Faltenbildung an Sakko-Schulter / -Ärmel

hamala

Member
Ich habe gestern einen neuen Anzug bekommen, der grundsätzlich auch sehr gut passt (die obligatorische Kürzung von Ärmel- und Beinlänge, ggf. etwas mehr Taillierung ausgenommen).

Doch leider wirft das Sakko im Schulterbereich unschöne Falten, wie auf den Fotos deutlich zu erkennen ist. Der Bereich des Schulterpolsters steht über meinem Armansatz hinaus, am Oberarm sitzt das Sakko dann wieder normal.
Ich - als Laie - würde dieses Problem auf meine sportlichen, abfallenden Schultern und den leicht muskulösen Arm schieben.

Ich weiß, dass der Schulterbereich beim Sakko am schwierigsten zu ändern ist. Dennoch würde mich interessieren, ob mein Schneider (welcher jedoch gerade im Urlaub ist und für Fragen nicht zur Verfügung steht) ein solches Problem beheben kann oder ob ich den Anzug doch zurück geben sollte. Vielleicht durch das Entfernen des Polsters, Verkürzung der Schulterpartie oder Ähnliches?
 

Anhänge

  • IMG_1854.jpg
    IMG_1854.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 856
  • IMG_1855.jpg
    IMG_1855.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 835
Ein wenig habe ich das auch an manchen Anzügen, ist halt Konfektion. Das Gezeigte ist aber bei Weitem zu viel. Auch der Bereich der Schulterpolster sieht irgendwie wellig aus. Ist Dir das bei der Anprobe nicht aufgefallen? Ich halte das für nur sehr schwer oder gar nicht reparabel und würde den Anzug zurück geben.
 
Der Anzug wurde mir mitgebracht. In zwei verschiedenen Größen, wobei mir das kleinere Sakko insgesamt zu klein ist.

Ich hatte gedacht, dass man vielleicht einfach die Schulter ein wenig verkürzen könnte und das Stück Stoff, das "zu viel" ist an die neue Naht ansetzt (siehe Bild). Dann sollte die Falte im Grunde nicht mehr entstehen. So sehe ich das zumindest als "Konsument". ;)
 

Anhänge

  • IMG_1855-1.jpg
    IMG_1855-1.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 637
Hallo Hamala

Dieses Problem ist mir von meinen ersten Anzügen sehr wohl bekannt, bei denen ich eher nach Stoff, Preis etc ausgewählt habe; ich habe gar die falsche Konfektionsgröße getragen, um das Dilemma zu umgehen (50 statt 46/48). Ich achte heute bei allen meiner Sakkos/ Anzüge darauf, dass sie eine möglichst natürliche und leichte Schulterpartie haben. Am liebsten sind mir Sakkos und Anzüge (sind nur recht selten bei RTW) die gar keine Schulterpolster haben. Der gezeigte Anzug hat eine eher stärkere, konstruierte Schulter und das kann man nicht wirklich ändern bzw. der Aufwand wäre enorm, mal ganz abgesehen von den Kosten (ca. 100-150 Euro) und es ist unsicher, ob das Ergebnis dann zufriedenstellend ist. Ich würde den Anzug, so gut er auch gefallen mag, in jedem Fall zurückgeben und einfach mal mehr herumschauen. Ein guter Berater wird Dir auch gern mehrere Varianten und "Schultercharaktere" demonstrieren können. Dann wirst Du selbst sehen, dass nicht Deine Schultern das Problem sind, sondern der falsche Schnitt/ die falsche Schulterkonstruktion.

Grüße, Camara
 
Da bin ich ja froh, dass ich nicht eine völlig verkorkste Figur habe. ;) Dennoch ist es sehr ärgerlich, da ich mich in den Anzug schon ein wenig verliebt habe.

Sofern es nicht gänzlich unmöglich ist, dann würde ich ggf auch das Geld investieren, da der Schneider eh ein Freund von mir ist und demnach sicher auch preislich unter dem Schnitt liegt.

Trage in der Regel Maßanzüge daher kenne ich das Problem nicht bzw. habe bei Stangenware dieses Problem nur in geringem Maße.
 
Besteht die Möglichkeit aus einer 50 Schulterbreite vom Schneider eine 48 machen zu lassen?
Ich habe auch ein zwei Sakkos, die an sich Optimal sitzen jedoch an der Schulter auf jeder Seite ruhig einen cm enger sitzen könnten.
 
Hallo Hamala
wie ich sehen kann ist Ihnen dieses Sakko an den Oberarme etwas zu eng , da sie eine schwache Schulter haben ist das Sakko an der schulterpartie etwas zu weit und bzw auch etwas zu hoch geschnitten dadurch Fällt die Schulter nicht richtig , diese Falte am Ärmel wird dadurch
erzeugt .
Die Änderung wäre Ärmel entfernen, Schulter schmäler machen und die Schulter tiefer setzen , Ärmel anpassen und eventuel etwas weiter machen un wieder einsetzen .
Mfg
 
Oben