Erfahrung mit Anzügen von "Regent"

MBuerkle

Active Member
Mag sein. Mit dem Hintergrund überrascht es doch um so mehr, wieviele Mitbürger sich teure Dinge leisten können.
Wenn ich allein die Buchungszahlen der Kreuzfahrtbranche anschaue. Besonders bei den Luxusschiffen mit den ich jetzt unterwegs war. Da kostet eine Reise schnell 15-20000 Euro pro Person, ohne Extras wie Businessflug oder Sonderprogramme. Auch Ausflüge und Getränke kommen noch oben drauf.

sicher - die Leute geben für viele Dinge Geld aus. Autos, Reisen.......sicher auch Klamotten. Das große Geld wird aber sicher nicht für eine verstaubte Provinzschneiderei ausgegeben, sondern in hippen und modernen Shops.

Bei den angesprochenen Kreuzfahrten würde ich jedoch darauf tippen, daß dort auch viele ältere Leute an Bord sind, die keine Anzüge mehr brauchen oder genug davon haben.
 

camez_

Well-Known Member
Es wird auch einfach oft vergessen, dass Deutschland keine stilistische Hochburg ist, zumindest was den Geschmack der meisten Männer angeht. Wir könnten hier noch weitere Gründe zusammentragen, aber die Frage ist letzten Endes wohin es führen soll, außer zu Spekulationen?
 

bluesman528

Ruhrpotthanseat
Regent ist primär auf Deutschland fokusiert. Und damit auf ein Land, das deutlich weniger vermögend ist, als wir selber immer vermuten: Durchschnittseinkommen 3000 brutto........ab 3500 netto als Single gehörst Du in den Rahmen der 10% Spitzenverdiener..... die Zahl derer, die 1500 und mehr für einen Anzug ausgeben ist deutlich limitierter als man denken mag.
Die Zahl stimmt schon, aber zeigt nur die abhängig Vollzeitbeschäftigten. Die Menschen, die vermögend, aber/weil sie keine Angestellten sind, werden davon gar nicht erfasst. Das sind auch keine Millionen, aber genug, um die diversen Luxusangebote, über die wir hier reden und die ja alle auch nur Nischenprodukte sind, wahrnehmen zu können.

Selbst wenn man die Nettogehälter in Deutschland thematisiert, wird dabei auch gerne unterschlagen, was im Gegensatz zu anderen Ländern mit angeblich höheren Nettogehältern (z.B. USA) an Inklusivleistungen noch oben drauf kommt: Gesundheitsversorgung, rudimentäre Rente, Arbeitslosenversicherung, kostenlose Schul- und Universitätsausbildung. Wenn man das alles abzieht, wird man wenige Länder mit unserer Bevölkerungszahl finden, die lebenshaltungskostenbereinigt höhere Erwerbseinkommen in abhängiger Beschäftigung ermöglichen.

Vermögen ist ein anderes Thema, da gibt es "reichere" Länder, wobei aber auch gerne unterschlagen wird, dass das in der breiten Masse vor allem selbst genutzte eigene Immobilien sind, die nicht ohne weiteres veräußerbar sind und daher nur mit einem theoretisch geschätzten Buchwert einberechnet werden.
 

Lumpenbub

Well-Known Member
Vermögen ist ein anderes Thema, da gibt es "reichere" Länder, wobei aber auch gerne unterschlagen wird, dass das in der breiten Masse vor allem selbst genutzte eigene Immobilien sind, die nicht ohne weiteres veräußerbar sind und daher nur mit einem theoretisch geschätzten Buchwert einberechnet werden.


Wenn man berücksichtigt, dass Rentenansprüche zum Vermögen gezählt werden, wird erst richtig klar, wie gering das tatsächlich verfügbare Geldvermögen der großen Mehrheit in Deutschland ist.
 

bluesman528

Ruhrpotthanseat
Man muss ja fairerweise sagen, das sich unsere Gesellschaft immer "trauert" wenn ein Traditionsunternehmen oder der kleine lokale Einzelhändler schließt und im gleichem Atemzug den Import von günstigerer ausländischer Ware unterstützt.
Das stimmt und es ist auch mehr aus Höflichkeit und/oder Nostalgie. Es gibt hier sicherlich einige, die über längere Zeiträume Regent-Anzüge zum vollen Ladenpreis gekauft haben und die werden auch wirklich traurig sein. Dem Rest konnte das Unternehmen mit Neuware in der Kombination aus Gestaltung, Verfügbarkeit und Preis halt kein Angebot machen. Und das liegt in diesem speziellen Fall weder an den Kunden (hier haben wir ja sogar ein selektiertes Publikum mit Interesse an der Thematik) noch an gesellschaftlichen Trends.

Schade ist es hier natürlich um das Wissen, das bzgl. hochwertiger Fertigung in der Konfektion verloren geht, und um die Schicksale, die daran hängen.
 

Andreas Gerads

Stilmagazin-Inhaber
Da es mehrere Schnitt gab, die auch über die Zeit verändert wurden, dürfte es schwer fallen die Frage allgemein zu beantworten. Worauf genau zielst du ab?
 
Oben