Der Schuhputz - Sammelthread

Die Winterschuhe werden gereinigt und mit Creme gepflegt in ihrer Originalwohnung (vulgo: Karton) im Keller trocken und temperiert gelagert. Plastikkiste? Ich weiß nicht; ich finde eine gewisse Luftzirkulation eigentlich nicht verkehrt.
 
Die Winterschuhe werden gereinigt und mit Creme gepflegt in ihrer Originalwohnung (vulgo: Karton) im Keller trocken und temperiert gelagert. Plastikkiste? Ich weiß nicht; ich finde eine gewisse Luftzirkulation eigentlich nicht verkehrt.
Das käme mir auf den Keller an. Im modrigen Altbau ist die Plastikkiste vielleicht sogar die bessere Wahl. Im staubtrockenen Neubau ist lüften schöner. Wenn die Schuhe aber gut getrocknet sind, sollte auch die luftdichte Variante nicht schaden.
 
Das wäre die schlechteste Wahl. Denn auch Kunststoff diffundiert - Folge davon: Feuchtigkeit geht rein, aber nicht mehr raus.
Bei feuchten Räumen: Schuhe in Kartons lagern.
In ein paar Monaten off season Lagerung? Dann ist da ja nicht mehr Feuchtigkeit als im Karton direkt wäre, außer Du erfindest noch einen osmotischen Effekt, der die Plastikbox zum Schwamm macht. Nachdem mir im Altbaukeller schon Schuhe angeschimmelt sind (und Kartons schön mürbe), gebe ich Schuhen in Plastikboxen bei solchen Verhältnissen bessere Chancen.
 
bisheriges Kurzfazit:

Schuhe gut trocknen lassen
noch mal cremen/pflegen
ab in die Plastekiste, da grössere Gefahr durch Feuchtigkeit von Aussen als Innen (also aus den Schuhen) "droht"
 
Schuhe können in einem trockenen, nicht zu kalten Kellerraum mit Lüftung aufbewahrt werden - niemals in einem feuchten (modrigen) Raum.

Die Box muss Lüftungslöcher haben, damit sich im Innern keine erhöhte Feuchtigkeit bilden und in/an den Schuhen niederschlagen kann.

Die Schuhe sind daher auch ohne eingelegte Schuhspanner und ohne hinein gestopftes Zeitungspapier zu lagern.

Wichtig ist vor dem Einlagern eine Pflege des Schuhinnenraums, um den ph-Wert des Leders wieder auf ~5 zu bringen,
da dieser Wert durch den Fußschweiß in der Regel höher liegt und die Bildung von Schimmelpilz begünstigt.
Eine Reinigung des Oberleders mit verdünntem Essigwasser oder dem Détacheur d'Hiver von Avel wäre auch anzuraten;
anschließend wieder eincremen und polieren.

Die Schuhe sollen bei der Lagerung auch nicht mit der Sohle aufstehen sondern auf einem Gitter, damit auch die Schuhsohle inkl. Korkausballung trocknen kann, um einen Pilzbefall zu verhindern.
Während der Einlagerung gelegentlich die Schuhe kontrollieren ob sich nicht vielleicht doch Schimmel gebildet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand verraten, wie das genau mit dem 1:1 mischen beim Burgol Schuhreiniger gehen soll? Der Reiniger und Wasser haben ja sowas von unterschiedliche Viskositäten, ich kann das unwahrscheinlich schwer abschätzen. Also, wenn jemand einen pragmatischen Tipp hat, immer her damit. :)
 
Kauf Dir den Renomat von Avel. :D

Keine Erfahrungen mit dem Moped und der Gemischzapfsäule an der Tankstelle?
 
Kauf Dir den Renomat von Avel. :D



Keine Erfahrungen mit dem Moped und der Gemischzapfsäule an der Tankstelle?


Nee mein Roller hatte schon Getrenntschmierung.

Aber da kommt mir die Idee: ich misch mir das fertig in einem Marmeladenglas o.ä. an. Da sieht man das Verhältnis ja deutlich besser als in einer Schale. So wie Öl/Essig halt ;)
 
Oben