Der Jammer-Faden

Ob der wohl abgeworben wurde, und Reinhardt wegen fehlender fachlicher Kompetenz zumachen musste?
Reinhardt hat geschlossen, da der Commerzbank Tower mit samt seinen angrenzenden Immobilien verkauft wurde. Die dadurch bedingten Brandschutzarbeiten, zusammen mit den vom Denkmalschutz angestoßene nötigen Umbauten, hätte Reinhardt für mehrere Monate schließen müssen!

Obwohl die Geschäfte 16/17 wieder recht gut angelaufen sind, hat mein Chef - der seit mehr als 53 Jahren in dem Laden tätig ist, beschlossen sich per Abfindung mit dem Vermieter zu einigen.

Herr Meier, wusste von der anstehenden Schließung und war für den Markt offen. Er führt jetzt den Frankfurter AtelierNA, der mit seinem Scan-System eine sehr interessante Methode vertritt.

Herr Meier, gelernter Schneider und Bekleidungstechniker, war bei uns eine absolute Kompetenz, das steht ganz ausser Frage.
Mit Herrn Blatt, inkl. 53Jahre Berufserfahrung als Schneider und letztlich Inhaber von Reinhardt, unserer Schneiderin die sehr oft komplizierte Änderungen ausführte die bei anderen Schneidern abgelehnt wurden, und mir als Verkäufer der vom Toaster bis zum Taschentuch unseren Kunden alles besorgte, war aber grundsätzlich schon auch noch Kompetenz da.

Warum der Markt für uns als Herrenausstatter dennoch schwierig war, und wir nicht eben mal locker ein paar Monate kompensieren konnten- oder Herr Meier und/oder meine Wenigkeit nicht nach den Umbauten den Laden gekauft haben, hat natürlich Gründe.

Die Firma Reinhardt war im Verhältnis 2/3 Herrenausstatter und 1/3 Atelier aufgestellt vom Konzept. Wenn man den Umsatz betrachte war es so, dass 2/3 die Bestellungen brachten und 1/3 Fertigwaren - Tendenz mehr zur Maßkonfektion und Werkstatt. Um die komplette Firma auf Atelier umzustellen, war aus Räumlicher-/Personeller-/und Finanzsicht nicht vorstellbar.

Man muss bedenken, dass dieses Sterben der Herrenausstatter kein Frankfurt, kein hessisches und nicht mal ein deutsches Problem ist. Es ist also eher ein Zeitgeist.

Viele Kunden bedauern das Schließen von Reinhardt. Viele weinten sogar, als sie sich in den letzten Tagen verabschiedet haben.

Herr Meier hat ein tolles Angebot von AtelierNA bekommen.

Ich werde mich auch auf Maßkonfektion konzentrieren und mache bald ein Atelier mit angeschlossener eigener Werkstatt auf. Dort habe ich fachliche Unterstützung meines ehem. Chefs und habe noch eine frisch ausgebildete Meisterin im Schneiderhandwerk eingestellt - die zusammen mit den 53Jahren Berufserfahrung von Herrn Blatt ein interessantes Duo darstellt :)

Wir sind alle noch traurig und der Schock der Schließung - der ja Monate diskutiert wurde, aber dann sehr kurzfristig entschieden wurde, steckt und allen noch in der Knochen.

Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Snapseed.jpg
Wie am Jammer-Faden aufgereiht, werden jetzt die Boote ins Winterlager gebracht: nicht nur die Boards und Tretboote, sondern auch die Jollen und andere Segelboote, die in der Werft überarbeitet werden und dabei mein Kanu für knapp sechs Monate einklemmen. Immerhin habe ich es gestern noch mit dicker Plane abgedeckt. Ganz ehrlich: Das Saisonende bedeutet für mich jedes Mal wieder einen echten Verzicht. Aber nachdem mir mein Sohn ungefragt erklärt hat, dass die O-Jolle im Vordergrund sinngemäß "Freue Dich!" heißt – seine zunehmenden altphilologischen Neigungen sind offenbar ein über Generationen verschüttetes genetisches Erbe und ihm deshalb nicht vorzuwerfen –, nehme ich das als Zeichen und freue mich auf den April.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn CT die Bestellung, die nach AT/Austria/Österreich gehen sollte, trotz richtiger Adressangabe nach AU/Australia/Australien sendet :rolleyes::(
 
Wenn ich dann und wann eine Kamera und ein, zwei Objektive mit in die Aktentasche werfe, schütze ich sie mit sehr hässlichen, aber praktischen Neopren-Hüllen. Dass sich deren Klettverschlüsse gar nicht mit Seidenstrick vertragen, hätte ich mir inzwischen mal merken können. Schade um die schöne rote Krawatte!
 
Oben