Der Jammer-Faden


Rechtschreibfehler, ob hingekritzelt, vertippt oder -druckt, bringen mich nun wirklich nicht in Wallung.
Aber wenn so etwas wie hier – obwohl auch ästhetisch und technisch ungezogen – unbemerkt durch viele Hände geht und schließlich leuchtende Skulptur wird, ein Fanal der Blödheit quasi ... dann gräme ich doch.
– Und hoffe natürlich zugleich, dass es nur mir ob meiner Déformation professionelle die Stimmung trüben kann.
 
Was soll das denn heißen bzw.: ich finde den Fehler nicht


Das ß existiert nur als Kleinbuchstabe und hat unter Großbuchstaben nichts zu suchen – was sich hier besonders unschön auch darin zeigt, dass es die Versalien um einiges überragt.
Aber ich sag ja: Da bin ich wohl überempfindlich.
Obwohl: Wäre nicht auch ein bisschen Raum zwischen R und Z besser gewesen?
 

Verstehe.
Ich kann das auch nachempfinden, finde die Abweichung von der Regel in diesem Falle allerdings sogar angenehm. Denn WEISS... würde mir auch weh tun.

Weißerzauber ist wohl der Name des Weihnachtsmarktes und gewollt zusammengeschrieben (zeigt mir google). Schön finde ich es aber auch ncht.
 
Am besten diesen Weihnachtsmarkt einfach konsequent als "Weiß-Erzauber" titulieren und aussprechen -
um hernach die Erzaubnisse in den weißen Zelten und Hütten mal anzuschauen und zu verkosten.
 
Verstehe.

Ich kann das auch nachempfinden, finde die Abweichung von der Regel in diesem Falle allerdings sogar angenehm ...


Und es ist nichts im Vergleich zum tagesaktuellen Berufswunsch meines Erstklässlers:

Bevor einer denkt, das sei doch putzig und gehöre nicht in den Jammerfaden: Durchaus aufgeschlossen für reformierte und egalitäre Unterrichtsmethoden, weiß ich inzwischen doch: Das Ergebnis des derzeit angesagten Schreibenlernens nach Gehör bleibt oft über Jahre ... jämmerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hehe, den Lego Hai hatte ich früher auch , ich habe ihm nur immer den Kiefer gebrochen/abgerissen
 

Sei froh, beim HoGeSa "Weißerzauber" wären das S-Runen
 

Solange er nicht wirklich Investmentbanker wird...