Der Artikel Sammelthread

Extrem spannendes Thema insbesondere für Leute , die sich kein „echtes“ Bespoke leisten können.
Ich werde mir mal die Stoffe angucken und dann entscheiden, ob ich es ausprobiere.
In wie weit sollte der Preis aufgrund der 3D Technik günstiger sein? Diese Geräte, und vor allem die Programme, kosten ein Vermögen!
Das Vermessen ist für den Sitz verantwortlich.
Und die Verarbeitung für den Preis. (Hauptsächlich)
Also ist der Preis abhängig davon wo die das Teil produzieren lassen, nicht wie es vermessen wird.

Was den Scanner von Atelier NA angeht, war ich recht positiv überrascht! Sollte man mal probiert haben. Bei Sakkos schaut ja eh der dortige Schneider drüber, und bei Hemden und Hosen funktioniert das überraschend gut finde ich.

Scabal machte da ja auch mal Versuche. Aber die Händler scheuten sich vor den Kosten für Kauf/Miete/Wartungen usw. ...
 
Die Kommentare sind auch sehr lesenswert, danke für den Link!


 
Der Begriff "Sakko" scheint auch bei anderen heftige Trotzreaktionen hervorzurufen.


Ein Sakko steht in meiner Welt für Menschen welche sich verstellen oder/und mehr sein wollen als Sie sind. Geld und Frauen sind auch ohne Sakko kein Problem.

Wieso soll ich mir von Ausbeutern und deren Schreiberlingen sagen lassen, was ich anziehen soll? Sorgt erstmal für ordentliche Arbeitsverhältnisse in der Textilproduktion, dann reden wir über Stil.
 
Der Begriff "Sakko" scheint auch bei anderen heftige Trotzreaktionen hervorzurufen.
Es ist heute bei bestimmten Leuten modern, aus jedem möglichen und unmöglichen Thema ein Höchstmaß an Wir-gegen-die-da-oben herauszuholen. Wenn das ein Beitrag zum geeigneten Grillgut gewesen wäre, hätte man sicher auch irgendein Elitesteak gefunden, das ein anständiger Mensch aus dem Volke nie essen würde. Zufriedenheit sieht natürlich anders aus.