Carmina

Übrigens teilte mir mein Local Shoe Dealer beim letzten Besuch mit, dass die Chance besteht, dass er auch bald Carmina für Herren führt. Dann hat vielleicht bald die Fragerei für Leute aus dem Großraum Düsseldorf hier ein Ende ;)
 
Rain ist am Spann bisschen zu flach und am Vorderfuß zu schmal als auch ein wenig zu lang.

Jemand eine Idee welcher Leisten was sein könnte?
 
Soller soll eher ein klassischer leisten sein, der auch ordentlich raum hat.
Forrest ist noch enger als Rain glaube ich (habe keinen Vergleich hatte aber den Forrest hier)
Der Forerest sieht klassischer aus ist auch kürzer, aber er ist in der Toe Box zu symetrische zulaufend, wodurch mein großer Zeh nach innen geführt gedrückt wird. Beim Rain last ist das eben asymetrisch vorn und begünstigt die natürliche Zehhaltung.
Ich denke bemi Forrest ist der Spann auch zu eng.

Simpson ist bloß Rain in spitzer und enger also fällt das weg, denke ich.
Evtl. Oscar?
https://www.skoaktiebolaget.se/pages/carmina-last-comparison
 
Guten Abend. Ich hänge mich hier mal mit einer Frage bzgl der Leisten von Carmina dran. Ich überlege, mir dort ein Paar Schuhe zu kaufen und bin was die Leisten anbelangt etwas ratlos. Bei Loake passt mir der Capital-Leisten recht gut und bei LM der 348 (könnten beide am vorderen Spann zu den Zehen hin ggf. noch nen Tick flacher sein). Welcher Carmina-Leisten würde denn da passen können?

Gruß und Dank...
 
da ich mich zur Zeit etwas mit dem refurbishment der einzelnen Anbieter und was diese so preislich veranschlagen, befasse - hier eine Antwort seitens Carmina die ja aktiv im Styleforum vertreten sind

die Frage kam von einem Mitglied das auch hier angemeldet ist!

Neubesohlung mit Rendenbach plus Spitzeneisen 240€ inkl. Versand nach Deutschland

... die vorletzte Antwort auf der Seite

https://www.styleforum.net/threads/...ad-reviews-advice-sizing-etc.241469/page-1339
 
da ich mich zur Zeit etwas mit dem refurbishment der einzelnen Anbieter und was diese so preislich veranschlagen, befasse - hier eine Antwort seitens Carmina die ja aktiv im Styleforum vertreten sind

die Frage kam von einem Mitglied das auch hier angemeldet ist!

Neubesohlung mit Rendenbach plus Spitzeneisen 240€ inkl. Versand nach Deutschland

... die vorletzte Antwort auf der Seite

https://www.styleforum.net/threads/...ad-reviews-advice-sizing-etc.241469/page-1339


Das macht die Schuhe dieser Marke auf die gesamte Nutzungsdauer gerechnet dann recht teuer.
 
Refurbishment ist üblicherweise mehr als eine Neubesohlung. Dafür wäre der Preis auch viel zu hoch. Das bekomme ich in der Region Stuttgart für rd. 80 Euro inkl. der Eisen.
 
Refurbishment ist üblicherweise mehr als eine Neubesohlung. Dafür wäre der Preis auch viel zu hoch. Das bekomme ich in der Region Stuttgart für rd. 80 Euro inkl. der Eisen.

Ich rede nicht von einer geklebten Neubesohlung, sondern von einer Komplettsanierung.

Die Preise dafür sind in Deutschland:

Allen Edmonds: 130 Euro
Barker: 120 Euro
Loake: 120 Euro
Alden: 140 Euro
Charles Tyrwhitt: 120 Euro
C & J: 140 Euro
Cheaney: 140 Euro
Handmacher: 120 Euro

Da schlägt Carmina mit 240 Euro doch deutlich aus der Reihe.
 
Oben