Bewerbungsgespräch -Modehaus - Breuninger

Bei der vorhandenen Kleidung, in Anbetracht der Jahreszeit und da die gewählten Stücke sehr casual sind, möchte ich dann zur khakifarbenen Chino mit Bundfalten raten. Semi-offiziell, auch weiterhin universell einsetzbar und für wenig Geld nahezu überall zu bekommen.
Zu den Schlappen fällt mir allerdings auch nichts ein, ich habe schon Probleme, mir Lackleder-Turnschuhe vorzustellen.

Loafer oder dunkelbraune Bootsschuhe. Dann hätten wir ( fast ) so etwas wie einen Ivy Look, dazu noch ein hellblaues Hemd mit BD, besser sind die Verkäufer sicher auch nicht gekleidet. Zwar bleibt dann von der Ursprungsgarderobe nur noch das Sakko über, per se schon scheusslich genug, aber zumindest bringt sie zum Ausdruck, das man es auch ernst meint.
 
Wo ist denn Dein konkreter Vorschlag für den Threadersteller?
?
Es wurde doch, besonders von dir, bluesman und NikolausHaus nun doch wirklich alles gesagt, was die Frage betrifft.

Ich kann jetzt noch nen Bildchen von einer grauen Tuchose oder beigen Chino posten.... Aber fand das jetzt unnötig. :)

Edit: ok, die Schuhe könnte man nochmal durchkauen... Der LackTurnschuh hört sich wirklich sehe seltsam an :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der vorhandenen Kleidung, in Anbetracht der Jahreszeit und da die gewählten Stücke sehr casual sind, möchte ich dann zur khakifarbenen Chino mit Bundfalten raten. Semi-offiziell, auch weiterhin universell einsetzbar und für wenig Geld nahezu überall zu bekommen.
Zu den Schlappen fällt mir allerdings auch nichts ein, ich habe schon Probleme, mir Lackleder-Turnschuhe vorzustellen.

Loafer oder dunkelbraune Bootsschuhe. Dann hätten wir ( fast ) so etwas wie einen Ivy Look, dazu noch ein hellblaues Hemd mit BD, besser sind die Verkäufer sicher auch nicht gekleidet. Zwar bleibt dann von der Ursprungsgarderobe nur noch das Sakko über, per se schon scheusslich genug, aber zumindest bringt sie zum Ausdruck, das man es auch ernst meint.

Ich finde das Sakko in allen Dimensionen problematisch. Vermutlich bin ich zu verdorben durch das Forum, aber ein schwarzes Sakko (vom Rest mal zu schweigen)? Puh. Und das Teil wirkt auf mich wie "ich wäre gerne formell, aber halt eben nicht so spießig, weisch, Alter?", wie nimmt man das auf? Ich lande gedanklich wieder bei einer Jeans, blau, weder zu dunkel noch zu hell. Bin nicht glücklich damit. Schwarze Hosen finde ich einfacher als schwarze Oberteile[1]. Das Kontrastgarn des Sakkos ist blau, das könnte man in der Hose gut aufnehmen, ob jetzt Jeans oder Chino. Dazu Schuhe: egal, nur kein Lack und kein Sneaker. ;) Eher braun als schwarz. Beim Hemd bin ich bei Dir, Button Down und die Krawatte würde ich weglassen.

[1] Ich hab seit einem Jahr ein phantastisches Sakko, schwarz, mit ordentlich Struktur im Stoff, also wirklich eher nicht formell. So richtig heavy vintage, laut Etikett von 1929 und auch sonst ein Traum. Ich habs noch nicht einmal getragen, weil mir partout keine Hose dazu einfällt. Aus Trotz trage ich das vermutlich eines Tages zu weißer Leinenhose... :(
 
Vielleicht kann ich dem Threadersteller mit ein paar Gedanken noch etwas Rückenwind für das Gespräch geben:

In der Rolle als potenzieller Mitarbeiter / "Verkäufer" / "Berater" musst Du nicht zwangsläufig in einem klassischen Anzugoutfit zum Vorstellungsgespräch gehen. Es gibt auch Verkäufer mit einem stark modisch orientierten Auftritt, so wie es auch Kunden gibt, die kein klassisches Outfit suchen, sondern etwas "top-modernes". Wenn das von Dir gezeigte Sakko anständig sitzt und richtig kombiniert ist, ist das meiner Ansicht nach in Ordnung.

Wichtiger sind ein kundenfreundliches und korrektes Auftreten sowie ein ansehnlicher Geschmack in der Wahl und Zusammenstellung der Kleidung. D.h. das Sakko sollte angemessen kombiniert sein und Du solltest ein Gefühl dafür haben, was dazu passt und was nicht. Das Ding schreit "Mode!" und dann solltest Dein restliches Outfit auch "Mode!" schreien, damit es in sich stimmig ist.

Den Rest erledigst Du mit Sympathie, Ausstrahlung, Freundlichkeit und Höflichkeit.

Viel Erfolg beim Gespräch!
 
Alles falsch.



1. schaust Du mal bitte, auf was mein Post sich bezogen hat



2. eine 22-jährige Tochter durfte ich großziehen...


1. Äh, ja? Butch mutmaßt dass die sinnreich, ausufernde Diskussion daher kommt dass die Leute zuviel Zeit haben durch Semester/Sommerferien, worauf Du die Ursache beim Kitastreik verhörtest. Deiner areaktion entnehme ich dass ich was falsch verstanden habe, würde mich freuen wenn Du mich da aufklärst.

2. Alles klar, also eher verklärende Erinnerung. :D
 
1. Äh, ja? Butch mutmaßt dass die sinnreich, ausufernde Diskussion daher kommt dass die Leute zuviel Zeit haben durch Semester/Sommerferien, worauf Du die Ursache beim Kitastreik verhörtest. Deiner areaktion entnehme ich dass ich was falsch verstanden habe, würde mich freuen wenn Du mich da aufklärst.

Ok, und ich hatte das so interpretiert, dass Schul-/Semesterferien wären, dementsprechend solche "kindisch-naiven" Posts kämen und ich hatte das nochmal alterstechnisch auf Kita runtergesetzt...;)
 
Um nocheinmal auf das Thema zurück zu kommen.
Es ist durchaus möglich, das er sich via Bucht oder Kleiderkreisel
für ca. 50 € mit ansehnlicher, gebrauchter Basic-Kleidung eindeckt.
Ich meine damit Hose, Hemd, Sakko und Schuhe.
Noch günstiger wird es, würde er die momentan vorhandene Kleidung auf dem gleichen Weg auch wieder los werden kann.
 
Oben