nichts desto trotz "muss" man die paprikas in natura sehen.

die grundform ist ein ausgewogener, der ergonmie des fusses entsprechender leisten. einmal schlanker und einmal weniger. eben nach mass.

Klar. Sicherlich sieht es auf Bildern immer anders aus. Allerdings, der Leisten bleibt ja dennoch einer, der in der Ö-U Tradition steht, oder nicht? Und das ist eben nicht mein Fall. ;)


es will auch kein mensch diese schuhe umbauen. wieso auch? dann wäre ja das ganze vermessungsverfahren ad absurdum, oder???

Klar dass keiner die Schuhe umbauen will. Mein ich ja auch nicht.

Da du bei Sandro das "die Form gefällt mir nicht" hervorgehoben hast und danach eben gesagt hast, die Schuhe seien noch im Rohzustand, kam es eben so rüber, als seien sie noch "komplett änderbar". Das dem nicht so ist, war mir bewusst =)
 
korrigierte fassung, die fünf minuten sind zu kurz für etwaige änderungen, mir zumindest.

nichts desto trotz "muss" man die paprikas in natura sehen.

die grundform ist ein ausgewogener, der ergonmie des fusses entsprechender leisten. einmal schlanker und einmal weniger. eben nach mass. jetzt werden die passenden füsse dazu eruiert.

als beispiel: ich hab eine ballenbreite von 11,5 cm und einen ballenumfang von 28 cm. da muss ich nicht viel spekulieren wohin die reise geht. ddot ist ein ähnliches kaliber und der schuh passt zu seinem erscheinungs bild.

auf gut österreichisch/bayrisch:

gigerl = spargeltarzan
paprika = g'standenes mannsbild

es will auch kein mensch diese schuhe umbauen. wieso auch? dann wäre ja das ganze vermessungsverfahren ad absurdum, oder???

zb. dieser schuh: ein 44er, meine grösse, "aber" nur 8 cm am ballen breit, irgendwelche fragen dazu? sehr gerne.

opII-17.jpg
 
Danke, Fritzl, da wird doch blitzartig klar, worauf es ankommt.

Und die Schuhe sind schön und gefallen mir; ob sie was für mich wären, ist eine andere Sache. Aber in ihrer Art sind sie gut, und ich denke, das gilt sowieso für die Verarbeitung, an der es also nichts zu "gefallen" gibt.

Grüße Zieten
 
schuhe zu fotografieren ist nicht ganz einfach.

wie bereits erwähnt und mit einem freudschen gewürzt, sind die schuhe in dem stadium vor der ersten anprobe und werden im rohzustand ausgeliefert - soviel zu meiner persönlichen philosophie.

schuhliebhaber auf der ganzen welt wissen das zu schätzen.

wenn dir zur verarbeitung noch was einfällt bin ich ganz ohr, da ich mich über konstruktive rückmeldungen freue.

nichts desto trotz geb ich zu, dass mir die meinung eines laien nicht sonderlich am herzen liegt, sondern im idealfall ein kleines mosaiksteinchen darstellt.

Werter fritzl,

Eigentlich hätte es mir klar sein müssen, dass Du Dich persönlich angegriffen fühlst, aber das war so nicht von mir beabsichtigt. Ich finde nämlich Deinen Einsatz, genau wie den von Grimod, sehr sehr gut und ich kann nur sagen, beide Daumen hoch.

Natürlich und da sind wir uns, denke ich ALLE einig, MUSS die Leistenform zum Träger passen und ich bezweifle nicht im geringsten, dass diese Leistenform zu ddot sehr gut passt. Mir hingegen würde sie nicht im geringsten passen. Es ist ja ausserdem kein Geheimnis, dass wir beide in diesem Leben (und womöglich auch noch nicht im nächsten) keinen gemeinsamen Nenner bei Schuhen finden werden, was aber nichts macht, denn...es lebe die Vielfalt:)

Leider habe ich beim betrachten der Schuhe überlesen, dass es sich dabei nicht um fertige Schuhe handelt und da ddot zur selben Zeit Bilder seiner neuen Paprikas auf FB veröffentlicht hat, kam ich auch nicht auf diesen Gedanken. Mein Augenmerk lag auf der etwas "schlampigen" Verarbeitung des Absatzes und die Erfahrung lehrte mich, dass dies auch Rückschlüsse auf die nicht sichtbaren Teile forciert, um es vorsichtig auszudrücken.

Fakt bleibt aber, dass mir diese Schuhe nicht gefallen. Dies stellt weder eine Wertung Deiner Person oder der von ddot dar, aber es ist und bleibt meine Meinung.

Nichts für ungut

Sandro
 
wieso klar sein müsssen? fritzl anwtortet doch ganz normal ohne etwas persönlich zu nehmen!?

deine meinung ist doch ok, es gibt ja keinen zwang etwas gut finden zu müssen.

passt doch alles.
 
Leider habe ich beim betrachten der Schuhe überlesen, dass es sich dabei nicht um fertige Schuhe handelt und da ddot zur selben Zeit Bilder seiner neuen Paprikas auf FB veröffentlicht hat, kam ich auch nicht auf diesen Gedanken. Mein Augenmerk lag auf der etwas "schlampigen" Verarbeitung des Absatzes und die Erfahrung lehrte mich, dass dies auch Rückschlüsse auf die nicht sichtbaren Teile forciert, um es vorsichtig auszudrücken.

fast richtig.

die schuhe sind fertig. erste anprobe, hat nur mit der passform zu tun.

ddot's paar passt auch ohne "korrektur". da ist das quentchen glück dabei, dass man im leben braucht.

dass man mit über achtzig jahren, beim sohlenausputz ein wenig nachlässiger wird, dass verzeih ich dem alten mann. da darf man ruhig ein wenig grosszügig sein...

du trinkst den wein ja auch nicht nach der schönen etikette.
 
So, da ich versprochen hatte, etwas über den Bespoke-Prozess zu schreiben hier sogleich der Erlebnisbericht vom ersten Tag. Fotos gibts leider (noch) keine, da wir nicht damit gerechnet hatten schon heute anfangen zu können, da der Stoffhändler im August Urlaub macht. Eigentlich hatte heute nur Grimod einen Termin und ich war da zum reinschnuppern und der Vorstellung beim Schneider (künftig: MBT;). Aber bei der Gelegenheit schauten wir seine vorhandenen Stoffe durch - und ich hätte gleich 5 Anzüge bestellen können. Vermutlich also garnicht so schlecht, dass der Stoffhändler geschlossen hat... Vor allem einem wunderschönen dunkelblauen Stoff werde ich nachtrauern, aber einen Winteranzug brauche ich derzeit wirklich nicht...

Mehrere Stoffe wurden von Grimod gleich verworfen (z.B.: "Der Stoff ist zu speziell für den ersten Maßanzug"), es wurde dann - wie geplant - einer aus wunderschönem (typisch italienischem) blauen Stoff, bei man auch Grimod sofort anmerkte, wie begeistert er von ihm war. Eine kleine Unsicherheit bleibt allerdings, da der Stoff für mich nicht mehr ausreicht, aber da er erst im Mai bestellt wurde, wird nun Nachschub bestellt. Grimod, kannst du noch ein paar Details zum Stoff sagen? Es waren heute zu viele Eindrücke für mich, das kann man sich nicht alles merken ;)

Nachdem das erste Vermessen schnell und unspektakulär von Statten ging, gingen wir zusammen die siebenseitige “Checkliste” durch. Die war schon vor ein paar Wochen per Mail angekommen, so dass genug Zeit war, mir die Details zu überlegen. Natürlich waren noch genug Fragen offen geblieben, die vor Ort dann problemlos geklärt werden konnten. Grimod erklärte schnell und bildlich was gemeint ist und wirbelte zwischen den (ausreichenden vorhandenen) Anschauungsobjekten hin und her und zeigte für alles Beispiele, so dass sich im Kopf schnell ein Bild formen konnte. Nach Besprechung meiner Extrawünsche wurde alles ins italienische übersetzt, der Preis geklärt, noch etwas gescherzt und dann war auch schon wieder alles vorbei.

Auch wenn noch alles ganz am Anfang steht: Schon jetzt ist klar, dass das Endergebnis ohne Grimod nicht zu meiner Zufriedenheit hätte ausfallen können, schlichtweg weil es zu viele Details gibt die sich meiner Vorstellungskraft entzogen hatten und natürlich die Sprachbarriere kaum zu überwinden ist. Ein von den Details zufriedenstellender (erster) Maßanzug wäre nur bei einem der bekannten Namen möglich gewesen, ungefähr zum doppelten Betrag und nicht einmal in 100% Handarbeit.

Fortsetzung folgt...
 
Oben