Welche Schuhe tragt ihr heute?

Die für den "neuen" BUDA aufgerufenen Preise sind schlichtweg absurd
Inflation?

Leider nein, das geht weit über einen Inflationsausgleich hinaus. Ein BUDA aus Kalbsleder soll fast 900 Euro kosten, aus Shell Cordovan rd. 1200 Euro, mit dem Vermerk "Limitierte Auflage". Da versucht man diese enormen Preise über (vermeintliche) Exklusivität durchzusetzen. Ich kann mir nicht vorstellen, auch nach den Aussagen hier, dass man damit Erfolg haben wird.
 
  • Like
Reactions: psb
Ein BUDA aus Kalbsleder soll fast 900 Euro kosten
Nein, durch Inflation nicht zu erklären. Ein Glück, dass ich zwei Budas habe (ca. 330 EUR bzw. ca. 300 EUR reduziert plus irgendeinem Gutschein) und einen Rio aus SC (für 495 EUR über eine spezielle Kampagne), die sollten bei vernünftige Pflege ja lange halten... Und dann vllt. doch mal bei Vass schauen.
 
Das sind bei weitem keine überzogenen Preise, da es sich um handgenähte Schuhe aus Italien handelt.
Anbieter wie Santoni oder Bontoni verlangen mehr Geld für ihre vergleichbar gemachten Schuhe.
SP befand[?] sich in einer Insolvenz in Eigenverwaltung, was die ehemals günstigen Preise erklärt.
Unter'm Strich ist es so wie bei allem, wer das Design mag, der kommt nicht umher, die aufgerufenen Preise zu bezahlen.
Andere Brands mit typischem Design verlangen mehr Geld für ihre geklebt-genähten Schuhe worüber sich aber niemand beschwert.
 
Das sind bei weitem keine überzogenen Preise ...
In 2009 habe ich für meine ersten Dinkelacker Janosh K reguläre 495 € im Werksverkauf in Bietigheim gezahlt. In 2017 oder so, als SP mit der Dinkelackerfertigung nach Spanien abwanderte, habe ich mal geschrieben, dass das vermutlich notwendig sei, da die Schuhe seit 2009 kaum im Preis gestiegen wären.

Heute schlucke ich bei 900 € auch. Aber von 2009 und 495 € ausgehend, mit 5 % Erhöhung pro Jahr, liegt man bei 1.029 €, wenn man mal die zwischenzeitlichen Sonderpreisaktionen ausblendet. Ich bin mal gespannt, wie der derzeit immer kleiner werdende Markt die genannten 895 € mit 15 % Rabatt aufnimmt. Wenn ich die Kunden-/Trägerkommentare hier im Forum dazu lese, denke ich, dass das ein Schuß in den Ofen wird und die Marke dann endgültig Geschichte ist.

Mein ältestes Paar Dinkelacker, dass ich eigentlich entsorgen wollte, werde ich auf Grund der Preise dann doch nochmals zum Schuster geben.
 
Oben