Welche Marken tragt ihr?

Lieber Urban, ohne auf Details einzugehen, da es einiges anzumerken gäbe, nur der Hinweis, dass auch Du Dich an Marken im weiteren Sinne orientierst. Das darf man zumindest aus Deinen vielen Beiträgen entnehmen, sowohl als Kunde als auch als Verkäufer :)
Wie ich sagte, ist daran auch nichts auszusetzen. Jeder bestückt sein Koordinatensystem und die entsprechenden Eckpfeiler anders.

Das ist ja auch wunderbar so.

Ansonsten wären die vielen Diskussionen und liebevoll geschriebenen Beiträge hier ja vollkommen überflüssig ;)
 
Ich gebe es zu ich kaufe fast ausschließlich nach Marken, auch wenn diese außen keine Markenzeichen an Ihrer Kleidung anbringen.
Die Qualität fällt dem Kenner vielleicht auch so durch einen schönen Roll, eine schöne Schneiderkante, die handgenähten Knopflöcher oder sonstige Kennzeichen auf.

Wenn ich mehr Zeit hätte und italienisch könnte, würde ich vielleicht auch in den entlegensten Winkeln nach einem Geheimtipp suchen, so muß ich mich mit den bekannten Marken begnügen, bin damit aber auch durchaus zufrieden.
 
Das mit Italien täuscht sicher etwas, ich wurde hier im Forum auch schon als anglophil betitelt.
UK gibt nur leider nicht mehr viel her, in Japan habe ich wohl schon sehr viele Schuhmacher und -hersteller auf dem Schirm, aber der neueste Treffer kommt aus Paris:
2 Feintäschner.
 
Ich finde die Frage des Fadens berechtigt. Jedenfalls vergeht nicht ein Tag, an dem nicht ein Member einen anderen Member fragt (z.B. im WTIH), woher die Hose, das Hemd, das EST usw. sind. Ich freue mich dann über die Antworten, die natürlich einen Markennamen voraussetzen. Schon oft wurden für mich unbekannte Marken genannt, die ich mir dann mit Hilfe von google & co genauer angesehen habe und - "leider" - oft auch schon zuschlagen musste. Es macht aber nach meinem Dafürhalten mehr Sinn, nach Marken von konkreten Produkten zu fragen und nicht allgemein nach einer Aufzählung, jedenfalls bei den meisten Member. Wobei es schon einige hier gibt, von denen ich mir eine vollständige Markenliste wünschen würde ;)

Bin hier über das Forum z.B. auf die Marke Caruso gestoßen, kannte die vorher leider nicht. Nunmehr bin ich ein richtiger Fanatiker von der Marke geworden. Ähnliches gilt für Shibumi und diverse Schuhmarken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste man so eine Art Gelbe Seiten für Mode abfassen, denn man entdeckt immer wieder etwas neues und
manchmal sogar "etwas besseres", etwas, das Einem selbst noch besser gefällt.
Da so die Namen der Macher vielen bekannt wären, würde sich eine Markendebatte erübrigen.
 
Ich würde es so zusammenfassen:

Zu Beginn unseres Lebens kaufen wir Marken und Namen, weil wir damit etwas verbinden. Sei es Prestige und oder gute Qualität.

Dann lernen wir (hoffentlich) tatsächlich im Laufe der Zeit etwas über Handwerk, Fertigung, etc. (zB durch urban :)

Um am Ende aus bewussten Gründen Qualität zu tragen, die zufällig diesen und jenen Namen hat.


oder auch:

Am Anfang ist die Qualität Zufall, am Ende der Name.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Thema. Sofern es beim Thema "Marke" darum geht, eine gute Ware mit einem Herkunftszeichen zur Identifizierung zu versehen, finde ich das gut. Wenn mit "Marke" allerdings riesige Marketingbudgets, teure Geschäfte in Innenstadtlagen und überbezahlte Models gemeint sind, dann interessiert mich das überhaupt nicht. Gerade hier im Forum kann man doch immer wieder Hersteller kennen lernen, von denen man noch nie etwas gehört hat, die aber gute Qualität abliefern. Solche Dinge finde ich spannend. Die Zeit der Labels ist doch echt vorbei. Mich nervt das schon, dass manche Hersteller meinen ihren Namen auch auf Knöpfe schreiben zu müssen für die "Markenbildung". Je weniger man "Marke" auf einem Kleidungsstück sieht desto besser mMn.
 
Dank des Internets kann man mit wenig Aufwand Marken/Label-Namen, Onlineanbieter und stylistische Trends(etter) kennenlernen und so sehr leicht Fehlkäufe anhäufen -
kommt auch in diesem Forum gar nicht so selten vor, wie man an entsprechenden Topics oder im Biete-Bereich erkennen kann...;)
 
Oben