Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Darf ich das ich wörtlich nehmen?

Weil ich am Freitagabend die Sakkoärmel auf das richtige Maß gekürzt habe und das Ding endlich ordentlich aussieht.

dann aber mal heftigster Applaus :cool:;)

meine mich mal an einen Faden zu erinnern, wo es um das Selbstschneidern (oder sagt man bei Beethoven besser "Selbstkomponieren"?) eines Oberhemdes ging, wenn ich nicht irre .... auch das war beeindruckend ...

Knöpfe bekomme ich zwar noch selbst dran, aber alles "dramatischere" überlasse ich gerne "sachkundigeren Personen" :D
 
Ich hätte zwar keine zweireihige Weste genommen und nicht mit aufstigendem Revers, anderseits macht genau das den Charme der Kombination - jetzt wo ich es "in echt" sehe.

Danke. Ist halt immer auch eine Frage, was verfügbar ist... Eine einreihige blaue Odd-Vest aus einem Sommerstoff (hier Schurwolle, Leinen, Seide) war einfach nicht vorhanden.
 
So langsam gewöhne ich mich an Rosa.
 

Anhänge

  • IMG_7733.jpg
    IMG_7733.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 413
  • IMG_7737.jpg
    IMG_7737.jpg
    60 KB · Aufrufe: 410
  • IMG_7740.jpg
    IMG_7740.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 401
  • IMG_7742.jpg
    IMG_7742.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 406
Darf ich das ich wörtlich nehmen?
dann aber mal heftigster Applaus :cool:;)

Ja, ist wörtlich gemeint, danke. Seitdem ich ein Ärmelbügelbrett habe, geht das schon recht gut. Sakkoärmel sind wirklich keine Kunst, wenn man das von unten macht und dermaßen faul wie ich an die Sache herangeht, dass man frei werdende Knöpfe einfach weglässt und *hust* sogar nur einen pro Seite wieder annäht, weil die Zeit drängt. Das muss noch nachgebessert werden. :) Nervig ist nur, das Innenfutter wieder einzunähen, wenn man den Ärmel nicht durch die Wendeöffnung stülpt. Man darf ja nur innen und nicht außen durchstechen, blöde Geschichte...
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1436199199564.jpg
    uploadfromtaptalk1436199199564.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 374
  • uploadfromtaptalk1436199205243.jpg
    uploadfromtaptalk1436199205243.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 367
  • uploadfromtaptalk1436199209284.jpg
    uploadfromtaptalk1436199209284.jpg
    25 KB · Aufrufe: 366
Heute mal in no-go-Kombination

Keine Jacke, gekrempelte Ärmel, Weste, Krawatte;)

Anhang anzeigen 121832

Anhang anzeigen 121833

Nein, die Hose ist nicht zu lang. Das Leinen ist aber etwas labberig. Insbesondere bei ca. 80% Luftfeuchtigkeit fällt dann leider nichts mehr

Hose gefällt mir, Schuhe sowieso. Das mit der Weste verstehe ich nicht, es ist saumäßig warm und diese Kombination sieht für mich obenrum nach Barkeeper aus, untenrum aber recht sommerlich. Soll das ein Experiment sein? Hast Du dazu eine Jacke oder ist das standalone?
 
Hose gefällt mir, Schuhe sowieso. Das mit der Weste verstehe ich nicht, es ist saumäßig warm und diese Kombination sieht für mich obenrum nach Barkeeper aus, untenrum aber recht sommerlich. Soll das ein Experiment sein? Hast Du dazu eine Jacke oder ist das standalone?
War ein Experiment. Für Jacke war es mir zu heiß, aber ich hatte heute morgen Lust auf Krawatte. Also habe ich einfach mal zur Weste gegriffen. Die ist tatsächlich ein Einzelstück, es gibt also keine Jacke dazu. Ich war ja ohne Kundenkontakt im Büro heute...
Die Barkeeper Assoziation ist berechtigt :D

Mal sehen, was ich morgen mache. Wird wohl wieder sehr warm...
 
Ja, ist wörtlich gemeint, danke. Seitdem ich ein Ärmelbügelbrett habe, geht das schon recht gut. Sakkoärmel sind wirklich keine Kunst, ...

herzlichen Dank für die Erläuterung und die Bilder. Sehr schön.

Und sieht gar nicht so dramatisch aus wie ich dachte :D

(meine Frau "hasst" diese Fummelei mit Nadel und Garn ... also bin ich daheim für lose und "abbe" Knöpfe zuständig ... fing mit Hemdknöpfen an und habe neulich sogar bei einem Damenblazer und bei einem Mantel einen Knopf "gerettet" ... zum Glück sind ja bei vielen Kleidungsstücken Ersatzknöpfe schon dabei ... wegen solchen "Lappalien" ein Stück in die Änderungsschneiderei zu geben kommt nicht in Frage - da packt einen dann doch der "do-it-yourself-Ehrgeiz :) und zurück ins Geschäft ist oft auch zu umständlich ... bei unserem Sohnemann hab ich auch schon mal eine Handschuhnaht recht ansehnlich geflickt.)

um auf das Sakko zu kommen: die Sache mit dem Futter ist nach den Fotos doch nicht so kompliziert wie ich es mir vorgestellt hatte ... "leider" habe ich aktuell kein "Opfer" unter meinen Sachen, das als Versuchskaninchen taugen würde ... entweder passen die Ärmel bereits oder das Teil wäre zu schade zum Verhunzen ... :eek:

aber so etwas anschauen können ist super

hätte ich doch früher meiner Ma öfter über die Schulter geschaut, die konnte früher nämlich super toll nähen :eek:
 
Und sieht gar nicht so dramatisch aus wie ich dachte :D

Ist es auch nicht. Im Grunde sind das zwei ineinander vernähte Stücke Stoff, bei denen das äußere (gepunktet) eine offene Stelle hat und das innere (gestreift) nicht. Das ist auch die Herausforderung bei working buttons, unechte sind wesentlich einfacher. Der Oberstoff hat an der außen liegenden Knopfseite (1) eine Briefecke und an der innen liegenden Seite (2) ein einfach umgeschlagenes Ende.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1436206671198.jpg
    uploadfromtaptalk1436206671198.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 424
  • uploadfromtaptalk1436206675964.jpg
    uploadfromtaptalk1436206675964.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 419
  • uploadfromtaptalk1436206680233.jpg
    uploadfromtaptalk1436206680233.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 418
  • uploadfromtaptalk1436206684703.jpg
    uploadfromtaptalk1436206684703.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 422
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben