Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich werde mal versuchen, es durch nie wieder ansprechen unter den Tisch fallen zu lassen..

Nee, so auch nicht. Ist schon ein wichtiges Thema. Ansonsten, V-Ausschnitt-Pullis ohne Hemd finde ich wiederum komisch, aber bei jungen, sportlichen Individuen sieht man das halt manchmal.
 
Komisch gilt bitte aber auch für Polo- und U-Boot-Ausschnitt. Wobei "komisch" noch harmlos klingt.
Einzig ein Rollkragen-Pulli darf ohne Oberhemd getragen werden.
 
Also bei braunem und schwarzem Leder an Uhrenarmbändern sieht es schon hübscher aus die Farbe passend zu den restlichen Ledersachen auszuwählen.

Bei Stahlbändern freut man sich weil es zu allem passt, zu grün (gesetzt dem Fall man trägt keine grünen Schuhe) kann man das bestimmt mit Krawatte/Einstecktuch/Strümpfen machen. Wie Vieles hier im Forum fällt das natürlich nur Wenigen auf, aber Spaß an kreativem Kombinieren und stimmigen Outfits ist ja der Reiz des Ganzen.
Ja, tue ich ja auch bis zu einem gewissen Grad, aber ich möchte nicht, dass das im üblichen iGent-Sinne zu einer frei erfundenen "Regel" wird, die dann Einsteiger als gegeben hinnehmen, weil sie sich nicht anders trauen. So was kann eine ungewollte Eigendynamik entwickeln, da die meisten Menschen lieber einfachen Regeln folgen, als sich selbst mit der Materie in der nötigen Tiefe selbst zu beschäftigen.

Es gibt beim Uhrenarmbandleder (wie auch beim Aktentaschenleder) keine traditionell überkommene Notwendigkeit zur Anpassung ans Schuhleder. Die allermeisten Menschen hatten nun mal eine Armbanduhr und eine Aktentasche, aber schon einige verschiedene Paar Schuhe. Da hat keiner am Montagmorgen noch schnell ein anderes Band an seine Uhr gemacht, weil er gerade vom Wochenende (braune Schuhe) wieder auf Stadtmodus (schwarze Schuhe) gewechselt hatte.

Und Stahlbänder sind genau genommen wie alle allzu sportlichen Accessoires zur traditionellen sartorialen Kleidung ein No-Go. Wir haben uns da nur von der Pop-Kultur à la James Bond bereits umerziehen lassen.
 
Wenn Krawatte dann mit Cardigan aber nicht mit Pulli. Finde das beides zusammen nämlich auch reichlich komisch :D
Ich sag' mal, ich mag für mich persönlich weder Cardigan noch Pullover, das ist mit zu sehr Notlösung, wo man einfach mit ausreichend Saisonstoffgewichten gegensteuern könnte. Und ich finde einen Cardigan ein wenig "dressier" als einen Pullover, was ihn auch zu gedeckten glatten Kammgarnwollanzügen stimmig machen kann. Ein Pullover ist eigentlich nur zur tweedigen Kleidungsform richtig vorstellbar. Und natürlich ist dann auch die Krawatte eher rustikal. Für mich ergibt das dann auch ein stimmiges Bild.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben