Was trage ich heute am Handgelenk

Guten Morgen liebe Gemeinde,

Da ich gestern das Wort der "Männeruhr" bemüht habe, dachte ich diese hier muss mal wieder Auslauf bekommen:

ImageUploadedByTapatalk1411452754.885437.jpg
ImageUploadedByTapatalk1411452763.671951.jpg

Schon als martialisch zu bezeichnende knapp 48 mm ;-).

Und ja, auch ich gehöre mittlerweile zur Loomband geschädigten Fraktion der Eltern minderjähriger Kinder.
 
Die Borke stört mich weniger als die Steine auf dem Zifferblatt, welches ansonsten sehr schön ist. Leider waren die Borkenarmbänder aus Gelbgold immer sehr empfindlich. Hübsch.
 
Durch die Größe des Bildes im Vergleich zur Realansicht mit den bescheidenen 38mm Durchmesser fallen die natürlich mehr auf.
Erstaunlicherweise zeigt das Band nach so langer Zeit kaum die bekannte Tendenz zur Ziehharmonika.
Ich möchte mir Deinen Kommentar gar nicht erst vorstellen wollen, wenn die Lunette auch noch mit Steinen besetzt wäre.;)
 
Dein guter Geschmack hätte es dir verboten, das Bild zu posten, wenn dem so wäre. Ich finde, gerade bei den Day-Date Modellen, die Medium sowieso besser.
 
Durch die Größe des Bildes im Vergleich zur Realansicht mit den bescheidenen 38mm Durchmesser fallen die natürlich mehr auf.
Erstaunlicherweise zeigt das Band nach so langer Zeit kaum die bekannte Tendenz zur Ziehharmonika.
Ich möchte mir Deinen Kommentar gar nicht erst vorstellen wollen, wenn die Lunette auch noch mit Steinen besetzt wäre.;)
Es sind nur 36 mm. Trotzdem eine Größe, in der die DD auch heute noch hergestellt wird. Schöne Uhr in wohl gutem Zustand. Mit den Steinchen sehe ich das nicht so eng. Vintage-Uhren strahlen in viele sanfterem Licht. Das Zifferblatt ist herrlich zeitgeistig.
 
Na ja, die 2mm sind eben Messtoleranz beim Anhalten des Lineals.;)

Was meinst Du mit zeitgeistig in Bezug auf das Zifferblatt?
Die Farbe ist ein grau metallic, je nach Lichteinfall gaaaanz leicht in´s Bräunliche changierend.
Der Zustand ist wirklich gut, die Uhr wurde vor einem Jahr in der Schweiz einer Totalrevision unterzogen und äußerlich auch etwas aufgearbeitet.
 
Na ja, die 2mm sind eben Messtoleranz beim Anhalten des Lineals.;)

Was meinst Du mit zeitgeistig in Bezug auf das Zifferblatt?
Die Farbe ist ein grau metallic, je nach Lichteinfall gaaaanz leicht in´s Bräunliche changierend.
Der Zustand ist wirklich gut, die Uhr wurde vor einem Jahr in der Schweiz einer Totalrevision unterzogen und äußerlich auch etwas aufgearbeitet.

Nun, ich verbinde mit den dunklen Ziffernblättern und auch Steinen bei der Day-Date immer Uhren aus dieser Zeit. Dass das aber nur subjektiv ist, zeigt habe ein einigermaßen äquivalentes aktuelles Modell mit Steinen allerdings auch auf der Lünette:

http://www.rolex.com/de/watches/day-date/m118398br-0056.html

Da sieht man, dass eine Uhr, die in den 70er Jahren vielleicht als etwas "protzig" hätte bezeichnet werden könne, heute eher zart und filigran wirkt. Der Gehäusedurchmesser ist allerdings der gleiche.

Der Unterschied ist vielleicht auch der, dass eine Uhr wie Deine der Herr von Welt (oder Halbwelt :D) damals auch ganz selbstverständlich in Deutschland getragen hat. Modelle wie das verlinkte zieren zwar die Auslagen der Juweliere, spielen im hiesigen Markt m. E. aber keine große Rolle.
 
Oben