Was lese ich gerade (bitte nur Bücher).

Bin eingeknickt und habe mir am Wochenende "Breaking the Habit of Being Yourself" von Joe Dispenza zugelegt. Normalerweise lese ich "sowas" nicht, aber nachdem mir das Buch von zwei geschätzten Menschen empfohlen wurde, die beide unterschiedlicher nicht sein könnten, war die Neugier einfach zu groß.
 
"Schach dem Abt" vom Hans Jensen; ein historischer Roman, der mit sich dem Bau der Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee beschäftigt und hierbei auf historischen Tatsachen beruht.
 
Durchaus empfehlenswert.

Jane Gardam - Ein untadeliger Mann.

Hier mal eine kurze Leseprobe:

...Er war sagenhaft sauber. Geradezu ostentativ sauber. Der Rand seiner alten Fingernägel war reinweiß. Die wenigen Haare unter seinen Fingerknöcheln waren immer noch golden und wirkten stets wie frisch schamponiert, ebenso wie sein lockiges, immer noch rötlich braunes Haupthaar.
Seine Schuhe glänzten wie Kastanien. Seine Kleidung war immer frisch gebügelt. Er hatte die Eleganz der zwanziger Jahre, denn seine Kleider, wie auch immer sie bei näherer Betrachtung aussahen, passten zu ihm.
Stets ein viktorianisches Seidentuch in der Brusttasche. Stets gelbe Baumwoll- oder Seidensocken von Harrods; manch ein Stück, das er noch aus dem fernen Osten hatte, war immer noch perfekt.
Seine Haut war rein und wirkte bei schlechter Beleuchtung immer noch
jung...

Hier der Link zur kompletten Leseprobe
 
Tach,

Markus Gabriel "Sinn und Existenz". Philosophische Hochreck, aber trotzdem meines Erachtens auch für Laien gut lesbar, wenn man sich für sowas interessiert und etwas Hintergrundwissen mitbringt.

Meine Urlaubslektüre:

Albert Camus "Die Pest" und George Orwell "1984" zwei "Klassiker" die ich vor langer, langer Zeit schon mal gelesen habe.

VG Bernd
 
Gerade mal ein Drittel gelesen, trotzdem jetzt schon allerhöchste Empfehlung:

Richard Sennet - Handwerk

Eine Kulturgeschichte des Handwerks, über Werkstatt, Maschinen, Materialbewusssein, Qualität, Fähigkeiten, usw. Der philosophische und sozialwissenschaftliche Hintergrund/Überbau ist im Prolog etwas angerissen, aber mE auch völlig egal bzw. für die Lektüre nicht notwendig. Es ist alles sehr essayistisch und unterhaltsam, voller Anekdoten. Die Geschichte der Stradivari-Werkstatt, die Entwicklung des Goldschmiedehandwerks inkl. lustiger Anekdoten zu Cellini, die Auswirkung von Maschinen auf die Lyoner Seidenweber, der Unterschied zwischen Handwerk und Kunst, etc. Wer sich also für Handwerk abseits vom guten PLV interessiert, ist da bestens aufgehoben!
 
"Schach dem Abt" vom Hans Jensen; ein historischer Roman, der mit sich dem Bau der Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee beschäftigt und hierbei auf historischen Tatsachen beruht.

Das Buch gibt es, wie bereits geschrieben, nur antiquarisch. Habe zufällig gesehen, dass es auch noch direkt in der Birnau erworben werden kann. Dort scheinen wohl ein paar Restbestände verfügbar zu sein.

http://www.birnau.de/pages/klosterladen/schach-dem-abt.php
 
Oben