Starke Abnutzung an der Schuhspitze - zu klein?

Kurze Verständnisfrage: Bei den Spitzeneisen wird doch ein Stück aus der Sohle geschnitten/gefräst (wohl auch bei deiner Gummispitze)? Dh. üblicherweise sollte man die nicht bei ganz neuen Schuhen anbringen lassen, sondern die Spitze erst etwas ablaufen.

Es gibt zwei verschiedene Varianten. Einmal die Stoßplatten, Metallplatten, die eingelassen werden und dann gibt es noch die einfach Boulevardeisen, die aufgenagelt werden. Ich habe das mal kurz fotografiert. Die oberen sind aufgenagelt, die unteren eingelassen, auch in der Detailansicht zu sehen.

Nein, ablaufen sollte man die Spitze besser nicht, in meinem Fall war noch ein Sohlenaufbau fällig. Im Grunde ist das gar nicht nötig, der Schuhmacher muss die Sohle eh ausfräsen.

Bitte den Zustand des Leders ignorieren, die Schuhe benötigen Pflege, die bekommen sie auch gleich.
 

Anhänge

  • DSC01647.jpg
    DSC01647.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 148
  • DSC01648.jpg
    DSC01648.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 149
  • DSC01649.jpg
    DSC01649.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 150
Spitzeisen möglichst sofort, also bei neuen Schuhen, anbringen lassen.

Ich habe alle Schuhe mit Eisen ausstatten lassen, und bisher keine Probleme gehabt. Die Schuhspitzen halten deutlichst länger.

LG
Matz
 
Nur beim Treppensteigen hört man es, wenn der Untergrund hart genug ist.

Die eingelassenen Eisen sind nicht ganz so komfortabel, da die Sohle etwas steifer ist, die aufgenagelten hingegen merke ich überhaupt nicht beim Gehen. Handwerklich sind die eingelassenen natürlich deutlich schöner, in der Praxis aber wirklich nicht besser.
 
Oben