Starke Abnutzung an der Schuhspitze - zu klein?

Der Schuhmacher hatte mir auch eine Alternative angeboten, vielleicht war es das. Er hat aber zu den Spitzeneisen geraten, die lagen bei 5 EUR.

Darüber, ob das jetzt optisch viel hermacht, kann man natürlich streiten. Man würde sie aber allenfalls sehen, wenn ich beim Sitzen die Schuhe anhebe. Beim normalen Gehen sind sie nicht sichtbar.
 
Kurze Verständnisfrage: Bei den Spitzeneisen wird doch ein Stück aus der Sohle geschnitten/gefräst (wohl auch bei deiner Gummispitze)? Dh. üblicherweise sollte man die nicht bei ganz neuen Schuhen anbringen lassen, sondern die Spitze erst etwas ablaufen.
 
Die Spitzeneisen bei meinem Schuh liegen auf der Sohle auf. Es sieht nicht so aus, als wäre da etwas herausgeschnitten worden, allerdings sind sie eingenagelt/eingenietet.

Ich habe sie bei den neuen Schuhen aufbringen lassen, damit sich die Sohle dort gerade nicht abläuft.
 
Ich habe noch ein neues Paar Schuhe, die ich mit gleich mit Eisen und Schutzsohle ausstatten möchte.
Ich lade das Ergebnis mal hoch.
 
Ideal wären 2 Fotos von der Seite der Schuhe, einmal vor und einmal nach dem Aufbringen der Schutzsohle, um zu sehen ob, und wenn ja, inwieweit sich der Stand der Schuhe dadurch ändert.
 
Das hatte ich vor. Ich werde die Schuhe wohl Ende nächster Woche abholen können. Mein Schuhmacher hat gerade viel zu tun. ;)
 
Ich war noch mal beim Schuhladen und sodann beim Schuhmacher, die beide - wie hier auch - Spitzeneisen empfohlen haben. Ich habe dann noch eine Schutzsohle aufbringen lassen. Das Ergebnis im Anhang. Ich war überrascht, dass man er den Abrieb so gut wieder hinbekommen hat. Schuhmacher Zapke in Düsseldorf, erwähne ich hier gerne.

Ehrlich gesagt, das sieht aus wie Gürtel und Hosenträger gleichzeitig getragen.
 
Oben