Starke Abnutzung an der Schuhspitze - zu klein?

rob.ger

Member
Liebe Experten,

ich habe vor drei Wochen ein Paar WILLIAMS & SON'S Oxfords gekauft.

Auf dem Arbeitsweg liegt eine Strecke von 2x 10min auf einer geschotterten Straße. Mir ist bewusst, dass dies nicht die optimale Voraussetzung für Ledersohlen ist, weshalb ich mittelfristig eine Gummischicht aufbringen lassen möchte. Im Geschäft wurde mir gesagt, ich müsse die Schuhe hierfür aber erst einlaufen, damit sich die Sohlennähte schließen.

Die Schuhe wurden bisher exakt an fünf (natürlich nicht aufeinanderfolgenden) Tagen getragen. Trotz dieser kurzen Zeit weisen beide Schuhe schon sehr starke Abnutzungen an der Schuhspitze auf. Das Leder ist vorne schon so abgetragen, dass ich quasi auf der freiliegenden Naht laufe. Ich hoffe, man kann es auf den Fotos erkennen. Der Schuh verfügt über die berühmte Rendenbach-Sohle.

Zudem drücken sie bei jedem Schritt im Bereich der Captoe-Naht auf das oberste Gelenk des großen Zehs, dies führt auch zu Hautabschürfungen. Es bessert sich allerdings. Ansonsten passen die Schuhe meines Erachtens gut, d.h. ich stoße an keiner Seite an.

Meine Frage: Kann es sein, dass diese Schuhe in der Länge zu klein sind und ich deshalb an der falschen Stelle abrolle? Was kann sonst der Grund für diese - wohl atypische? - Abnutzung sein?

Ich freue mich über jede Antwort.

Viele Grüße
Robert
 

Anhänge

  • IMG_3135.jpg
    IMG_3135.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 374
  • IMG_3132.jpg
    IMG_3132.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 378
  • IMG_3134.jpg
    IMG_3134.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 390
  • IMG_3130.jpg
    IMG_3130.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 386
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, ich laufe auch immer die Spitzen ab, hatte aber bei grubengegerbte. sohlen dieses Problem noch nie in diesem Maße.
Entsteht das Problem der abgelaufenen Spitzen nur bei diesen Schuhen? Ich würde vermuten, dass das ein generelles Problem ist.
Die richtige Maßnahme lautet in diesem Fall Spitzeneisen. Eine Gummilaufsohle bringt da nichts.
 
Danke für die Antwort! Bei meinem anderen aktuellen Paar Lederschuhe tritt das nicht auf, allerdings sind diese auch einen ticken zu lang. Auch bei früheren Schuhen oder normalen Straßenschuhen ist es mir noch nicht aufgefallen.
 
Du rollst scheinbar stark über den Vorderfuß ab, da ist Schotter natürlich besonders kritisch. Das erklärt allerdings nicht, warum es nur bei diesen Schuhen Auftritt.
In der Konsequenz bleibt es jedoch bei Spitzeneisen, eingelassene oder aufgesetzte. Am Besten mit Deinem Schuhmacher besprechen.
 
Über was wenn nicht über den Vorfuß sollte er sonst abrollen?
Es mag sein, dass er dabei große Schritte macht und kräftig abstößt, was erklären könnte, dass die zu langen Schuhe, da dadurch mehr Auflagefläche, weniger in Mitleidenschaft gezogen werden, er mit den hier gezeigten zu kurzen(?) Schuhen aber rutscht - Schleifspuren auf der Sohle.
"Kurze, schnelle Schritte im 114er Takt!" - bekannt? :)

Die Spitzeneisen bringen auf Schotter nur sehr wenig bis gar nichts, denn die Ledersohle wird, wie das Foto zeigt, sehr stark in Mitleidenschaft gezogen.
Ergo wäre eine Gummisohle, wir haben übrigens schon wieder Herbst, ein Kompromiss, besser natürlich gleich ein Paar Schuhe mit einer Gummi-/Kautschuk-Langsohle ab Hersteller, vielleicht sogar ein zwiegenähter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Über was wenn nicht über den Vorfuß sollte er sonst abrollen?

Es gibt unterschiedliche Laufarten, die dazu führen, dass der Fuß auf unterschiedliche Weise aufgesetzt und eben abgerollt wird. Bei Interesse einfach mal mit dem Orthopäden besprechen;)


Die Spitzeneisen bringen auf Schotter nur sehr wenig bis gar nichts, denn die Ledersohle wird, wie das Foto zeigt, sehr stark in Mitleidenschaft gezogen.
Ergo wäre eine Gummisohle, wir haben übrigens schon wieder Herbst, ein Kompromiss, besser natürlich gleich ein Paar Schuhe mit einer Gummi-/Kautschuk-Langsohle ab Hersteller, vielleicht sogar ein zwiegenähter?


Die Spitzeneisen bringen natürlich nur etwas für die übermäßig abgelaufenen Spitzen ;)

Das generelle Problem der in Mitleidenschaft gezogenen Sohlen würde ich auch mit Gummi bzw. Gummiprofilsohle lösen. Dennoch würden die Spitzen weiterhin stärker abgenutzt werden.
 
Oben