Andreas Gerads

Stilmagazin-Inhaber
Es gibt ja mittlerweile doch sehr verschiedene Schuhspanner-Modelle. Manche lassen sich auf die passende Länge schrauben, die meisten müssen in der passenden Schuhgröße gekauft werden. Manche Modell sind mit einer Feder in der Mittelachse ausgestattet, wiederum andere weisen eine geteilte Frontpartie auf, die sich flexibel dem Schuhinneren anpasst (zumindest etwas).

Ich komme dabei etwas durcheinander und wollte abseits der Diskussion wozu Schuhspanner dienen mal auf das Punkt zu sprechen kommen welche Formen und Modelle wirklich sinnvoll sind? Freue mich auf den Erfahrungsaustausch!
 
Ich denke, je mehr Holz vorhanden, und je mehr der Strecker den Schuh ausfüllt, desto besser, von der Theorie, dass Schuhspanner in erster Linie die Bodennähte entlasten, halte ich nicht viel...
 
Ich bin nicht der Auffassung, je mehr Holz ein Schuhspanner hat desto besser. Entscheidender ist in meinen Augen eher, dass der Spanner möglichst genau an den richtigen Stellen passt. Über den Spanner soll sich ja zum einen der gedehnte Schuh wieder zusammenziehen, damit die Gehfalten geglättet werden, weshalb man Schuhe auch nicht zu fest aufleisten sollte. Zum anderen soll ja auch die Feuchtigkeit aufgenommen bzw. an die Luft abgegeben werden. Ein vollständiger Holzklotz kann zwar die Feuchtigkeit aufnehmen, aber wohin gibt es sie dann ab? Ich glaube, ein gut passender Spanner mit ausreichend Löchern ist die bessere Wahl.
 
Ich habe mich immer ein wenig über Herrn Roetzels frappierend entspannte Ansicht zu diesem Thema gewundert (sie lautet in etwa "So lange er aus Holz ist und einigermaßen passt, ist es okay), stütze mich aber darauf. Und will mich um Gottes Willen nicht von etwas anderem überzeugen lassen, wie unbequem wäre das!
 
Ich denke, das Wichtigste ist, überhaupt einen Schuhspanner zu verwenden (bitte schön aus Holz und nicht mit Spiralfeder).
 
Die Spiralfeder (meistens mit einer Holzkugel veredelt) verformt meiner Meinung nach das Fersenstück vom Schuh und ich meide solche Schuhspanner...
 
Das sehe ich genauso. Die Holzkugeln üben zu punktuellen Druck auf das Fersenstück aus. Das sollte vermieden werden. Außerdem lässt sich die Druckstärke bei Spiralfedern nicht einstellen.
 
Insbesondere bei der Kugel stimme ich diesem gar nicht zu. Ich habe früher nur Spiralspanner verwendet, später kamen dann Schuhspanner dazu welche geschraubt werden. Es kommt auf den Schuh selbst darauf an, z.B. bei meinen Loafers und Boatshoes von Timberland verwende ich Spiralspanner, da diese Schuhe von einem formbaren (Möglichkeit des Zusammenschiebens) Leistenspanner eher "gequält" werden. Rahmengenähte erhalten bei mir einen schraubbaren Spanner aber könnten genauso gut (na, nicht ganz so gut) mit einem Spiralspanner ohne Verformungen gepflegt werden.

Ach ja, zum Holz: Zeder nimmt die Feuchtigkeit auf und speichert diese, so das keine Rückwärtige Absorbtion ansteht - sprich die Rückgabe der Feuchtigkeit an den Schuh
 
Oben