raw denim

Ich habe mit kürzen auch gemischte Erfahrungen gemacht.

Meine N&F habe ich direkt im Laden kürzen lassen, noch vor dem ersten Tragen, und zwar auf die Länge wie ich sie gerne gehabt hätte. Durch das eintragen und die Kniefalten usw wurde die Hose aber noch etwas kürzer und ist nun fast zu kurz.

Meine JapanBlue habe ich beim normalen Schneider kürzen lassen (brauche kein Chain Stitch, kremple sowieso mehrfach um), nach dem eintragen .

Alle anderen sind nicht gekürzt, wobei ich die Stevenson Overall eigentlich kürzen sollte, die ist auch eher zu lang.

Generell rolle ich meine Jeans ganz gerne mehrfach hoch, dafür ist der Umschlag klein, aber eher etwas wuchtiger. Muss man mögen, für mich hat es den Vorteil das es die Fußweite etwas enger macht.
 
Was für eine Stevenson hast du und wie zufrieden bist du mit dem guten Stück ?

Ich habe die LaJolla 727.

Qualitativ ist sie top, hat viele kleine Details mit denen sie zeigen wollten das vieles handgemacht ist, das ist schon was besonderes finde ich.

Anfangs hat sich der Denim etwas wie Papier angefühlt, nicht wirklich steif und auch nicht schwer einzutragen, eventuell liegt das daran das sie nicht sanforisiert ist, habe da sonst keine Erfahrung. Sie hat sich aber trotz wenig Tragezeit (meist nur am Wochenende seit etwa einem Jahr) bereits schön entwickelt.

Für mich ist die Passform leider nicht ideal, Oberschenkel etwas zu eng und gleichzeitig Bund etwas zu weit, habe mich da verschätzt was das einlaufen angeht. Deshalb trage ich sie auch nur am Wochenende, unter der Woche fahre ich viel Fahrrad und habe Angst das Sattel + schlechte Passform mir den Schritt schnell durchscheuert.
 
Ich habe die LaJolla 727.



Qualitativ ist sie top, hat viele kleine Details mit denen sie zeigen wollten das vieles handgemacht ist, das ist schon was besonderes finde ich.



Anfangs hat sich der Denim etwas wie Papier angefühlt, nicht wirklich steif und auch nicht schwer einzutragen, eventuell liegt das daran das sie nicht sanforisiert ist, habe da sonst keine Erfahrung. Sie hat sich aber trotz wenig Tragezeit (meist nur am Wochenende seit etwa einem Jahr) bereits schön entwickelt.



Für mich ist die Passform leider nicht ideal, Oberschenkel etwas zu eng und gleichzeitig Bund etwas zu weit, habe mich da verschätzt was das einlaufen angeht. Deshalb trage ich sie auch nur am Wochenende, unter der Woche fahre ich viel Fahrrad und habe Angst das Sattel + schlechte Passform mir den Schritt schnell durchscheuert.


Die hatte ich auch ins Auge gefasst allerdings als One Wash da mir das ganz ungewaschene etwas zu heikel ist.

Die Details suche ich bei einer Jeans in der Preisklasse deswegen gefallen mir die Amerikaner wie 3 Sixteen und co weniger, die sind zwar qualitativ großes Kino aber doch ehr uninspiriert was das Design und die Details betrifft, da sind die Japaner besser, amerikanische Marken die so detailversessen arbeiten gibt es zwar auch (Roy,WHRanch) aber diese Bench Made Geschichten sind neben der langen Lieferzeit auch noch sehr teuer wenn man noch steuern und Versand drauf rechnet.

Würdest du wenn du Zeit hast mal ein paar Fotos vom Innenleben und den Details der Jeans machen ?
 
Wenn ich schon echt fettes Geld für Jeans ausgeben will... dann hier:
http://www.gebruederstitch.at/

Na, wenn dieser Satz nicht Lust auf Maßjeans macht!
"Bist du zufrieden mit deiner Jeans kannst du sie gleich mitnehmen und Komplimente fürs sexy Popscherl genießen." :D

Für Liebhaber sicherlich eine Alternative. Bei Frauen ist es mit der Auswahl und der geeigneten Passform nämlich ganz, ganz schlimm bestellt.

VG, Jane

PS: Irgendwo in den Weiten des Stilmagazins ist übrigens ein Beitrag über komplett in händischer Arbeit gefertigten Jeans versteckt.
 
Maßjeans Anbieter gibt es inzwischen einige und die meisten sind sympathisch, z.b. Ruttloff in Dresden oder Paul Kruzie aus Holland, handwerklich sind die Ergebnisse meistens erste Güte aber wie schon in meinem letzten Post gesagt liegt da der Teufel in sprichwörtlichen Detail. Die Hosen aus japanischer Produktion zeichnen sich durch Details und Materialien aus die meistens einzigartig sind wohingegen die meisten Maßjeans "nur" eine normale wenn auch sehr gut gemacht Jeans sind.

Der Faktor des Dehnens von Denimstoff führt außerdem dazu das zumindest bei der Tragweise der Raw Denim Freunde die ehemals perfekte Passform schnell verloren geht.

Ich würde mir mal eine Marke aus Deutschland a la WH Ranch wünschen nur eben in Deutschland verwurzelt, kein US oder Japan Abklatsch und bitte kein Start-Up wir lassen da und da nähen und machen eigentlich nur die Werbung und kassieren die Kohle Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, die Seite von den Gebrüdern Stitch hast du dir nicht angesehen, oder? "normal" ist da nicht ;)



aber auch meist ganz anders als japanisch, ja.


Die "normalen" Jeans sind schon sehr normal, die anderen sind zwischen lustig und modesünde meiner Meinung nach, davon gibt es RTW hunderte von 20 Euro bis 3000 Euro.

Du hast es erkannt, davon rede ich, kein ausuferndes Design sondern Details wie z.b. der Triple Stitch und das gebranntmarkte Leder Patch bei WHR oder die Leder verstärkten Nieten bei Companion aus Spanien.
 
Ja habe ich verstanden, ich kaufe so oft es geht Lokal aber nicht auf Biegen und Brechen, wenn mir der Ansatz oder das Design nicht taugt dann lass ich es und das ist zumindest für meinen Geschmack bei den beiden so, ist nicht mein Ansatz den die verfolgen.

Das Material ist doof gesagt überall das selbe, die Auswahl grade für die kleinen ist minimal wenn einem nicht grade mal ein Rest in die Hände fällt, die spannenden Stoffe kriegen wegen den abnahmemengen meist nur die großen oder sagen wir mal
Größeren.

Wenn es Lokal sein soll dann Rutloff in Dresden, überragende Verarbeitung und viele nette Details, leider nicht ganz billig und Dresden ist auch nicht grade um die Ecke, da liege ich mit Fahrtkosten und allem locker beim doppelten einer guten japanischen.

Solche Verschwörungstheorien kann ich nicht mehr hören, wenn Japan drauf steht ist Japan drinnen und sollte es nicht so sein wurde ich halt beschissen, schade aber kann ich nicht ändern, zugeben wird es sowieso niemand. Bei den genannten marken kann ich es mir allerdings kaum vorstellen zumal es in diversen Denim Freak Foren auch Japaner gibt die die Fabriken oder oft sogar nur Werkstätten schon besucht haben.
 
Oben