Raw Denim Patina

Nichts. Das ist so ein Unsinn, der kursiert, seit mit Raw Denim auch die Jeans in "unseren" Kreisen akzeptabel ist. Bis vor gar nicht so langer Zeit hier noch weitestgehend verpönt, kann man das blaue Beinkleid inzwischen auch im Stilmagazin zeigen, ohne virtuell mit Steinen beworfen zu werden. Voraussetzung: Der Preis muss bizarr hoch und die Hose schon einen Kilometer gegen den Wind zu riechen sein.

Du scheinst in einem anderen Forum als ich unterwegs zu sein. Die meisten schreiben hier doch gar nicht dazu, welche Marken/Hersteller sie tragen, bzw. werden bei Nachfragen meist eher günstige/prestigelose Modelle genannt (Uniqlo etc.). Und dass die meisten hier ihre Raw nie waschen ist wohl genau so ein Mythos wie der, dass man sie nie waschen soll ;)

Damit nicht ganz OT, hier meine zuletzt gekaufte (raw/shrink to fit), ich werde bezüglich aktuelller Patina-/Bakterienkulturentwicklungen live Bericht erstatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es. Man liest hier eher was von Uniqlo oder H&M sowie maximal noch Gustin, die ja nun wirklich nicht teuer sind. Hab hier noch keine Iron Heart oder Momotaro etc gesehen.

Ich hab den Eindruck gewonnen, dass schon die Tatsache, für eine Jeans 150 Euro auf den Tisch zu legen, auf Unverständnis stößt, was mich in diesem Forum immer zum Schmunzeln bringt.
PHP:
 
Cohones blowouts!! [emoji6]

Ja Recht heftig sogar, ist schon die zweite Reparatur, ich hatte es erst Recht subtil gemacht sodass man es kaum sieht aber das hat nicht gehalten jetzt ist es Zig Zag genäht und hält bisher gut.
Die Nudie Jeans sind dann für den Dauereinsatz dann doch ehr nicht geeignet, die Verarbeitung ist gut aber der Denim ist sehr schnell eingetragen und gibt auch genauso schnell auf, meine neue Tellason mit 16.5oz schlägt sich da bisher besser.

Meine nächste wird denke ich auch mal eine Momotaro, leider hat die die mir gefällt ausgerechnet nicht diese weissen streifen, dabei finde ich die eigentlich ganz cool, vorallem weil sie mit faden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Recht heftig sogar, ist schon die zweite Reparatur, ich hatte es erst Recht subtil gemacht sodass man es kaum sieht aber das hat nicht gehalten jetzt ist es Zig Zag genäht und hält bisher gut.
Die Nudie Jeans sind dann für den Dauereinsatz dann doch ehr nicht geeignet, die Verarbeitung ist gut aber der Denim ist sehr schnell eingetragen und gibt auch genauso schnell auf, meine neue Tellason mit 16.5oz schlägt sich da bisher besser.

Meine nächste wird denke ich auch mal eine Momotaro, leider hat die die mir gefällt ausgerechnet nicht diese weissen streifen, dabei finde ich die eigentlich ganz cool, vorallem weil sie mit faden.

Meine Lieblingsjeans, in der ich jetzt fast ein Jahr gewohnt habe, quasi, (Edwin Raw Selvedge Made in Japan) sieht auch so aus und ich MUSS sie reparieren lassen an genau dieser Stelle.
Was muß man denn etwa für sowas einplanen, Steffen? Danke!
 
Oben