Hallo Zetas,
liefern sie auch das Garn und die Einlagen für Kragen und Manschetten an den Schneider ?
Wenn diese beim waschen und bügeln nicht mit dem Stoff harmonieren schrumpeln Manschetten und Kragen. Das Ergebnis der Arbeit dürfte sich erst nach mehreren Wäschen zeigen.
Georg
 
Hallo Georg,

nein, die Einlagen und Garne liefere ich nicht. Bei der Vorabbesprechung hat er mir aber gezeigt wie der Kragen und Manschetten hergestellt werden.
Laienhaft ausgedrückt benutzt er ein Vlies und mittig ein.... das weiss ich leider nicht.

Als er diese beiden in Sandwichmethode zusammengebügelt hat benutze er oben heißen Dampf und unten eine Kühlung.

Ich habe aber ein 99€ Masshemd gezeigt wie es nicht sein soll, dieses hat nämlich nach einigen Wäschen Falten geworfen oder eher geknittert.

Haben Sie vielleicht einen Tip, welche Materialien die besten sind und wo man diese herbekommt ?

Bei dem Garn wäre es angeblich auch ein Vollzwirn, das kann ich leider nicht wirklich beurteilen, dafür fehlt mir tatsächlich noch die Erfahrung
und das richtige Auge.

Wie gesagt, eher laienhaft ausgedrückt.

Sobald das Hemd fertig ist, werde ich dieses erstmal einige male reinigen lassen um zu schauen, ob es mir zusagt.
 

Kaufe ein Kiton-Hemd und nehme es mit... Bei Ebay bekommst du immer mal etwas gebrauchtes, es muss ja nicht zwingend Deine Größe sein, da es Dir nur auf die Verarbeitung ankommt. Allerdings bezweifle ich, dass Dein Schneider ein solches Meisterwerk hinbekommt.
 


Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Letztendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen keine Kopie anfertigen zu lassen.

Ein Kopie bleibt leider immer eine Kopie. Dennoch werde ich das eine oder andere Detail versuchen mit einfliessen zu lassen.

Die Bilderstrecke von Kiton Hemden hier im Forum ist schon sehr gut, vielleicht nicht ganz so aussagekräftig wie ein " wirkliches " Hemd, aber für den einen oder anderen Gedankenanstoss genau das Richtige.

Sollte der Versuch nicht den gewünschten Erfolg haben, werde ich mir eines zulegen und auseinandernehmen lassen. Es ist schon erstaunlich, wie lange man sich mit einem Hemd beschäftigen kann
 
Der Schneider sollte Kragen- und Manschetteneinlagen sowie den Stoff ohnedies vor dem Verarbeiten heiß waschen.
 
Dann ist der Fehltritt schon vorprogammiert. Aber ich werde dennoch mal nachfragen.

Ich habe stündlich mehr Hochachtung vor dem Schneiderhandwerk.

Was ich vor einigen Wochen noch als qualitativ hochwertiges Masshemd empfunden habe, entpuppt sich immer mehr als Desaster.

Naja, ich lerne immer gerne hinzu.

Am besten suche ich mir einen Job in dem ich nur einen weissen Kittel oder Blaumann anziehen brauche
 
Sobald das Hemd fertig ist, werde ich dieses erstmal einige male reinigen lassen um zu schauen, ob es mir zusagt.

nur fürs protokoll:

eins versteh ich ehrlich gesagt nicht. da macht ihr so ein hochamt um eure hemden und dann lasst ihr sie in der reinigung "ruinieren".

das überspringen von essentiellen schritten ist nicht vorgesehen, wenn der weg das ziel sein soll.

ps: wo finde ich bitte die bilderstrecke von dem legendären kiton pfoadl?