Maßprojekte unserer Mitglieder

Hallo zusammen,

nachdem der Großteil meiner formelleren Garderobe Maßkonfektion ist, würde ich gerne mal echte Maßkleidung probieren - ich denke dabei an Hemden und eine einreihiges Sakko.

Wie würdet Ihr die beginnen: Als erstes Mal mit einem Hemd oder ist die Reihenfolge eher zweitrangig?

Vielen Dank, auch für die Inspiration im Forum bisher.
Ti
 
Hallo Titanium,

ich würde an deiner Stelle zuerst mit einem Hemd anfangen. Dabei kannst du schon etwas Erfahrung sammeln mit der Passform, dem Schneider bzw. der Kommunikation deiner Wünsche dem Schneider gegenüber.

Wenn dir das Hemd gut gefällt, lässt du danach das Sakko anfertigen.

Und wenn dir das Hemd nicht zusagt, probierst du vielleicht einen neuen Schneider aus ;)
 
Hallo zusammen,

nachdem der Großteil meiner formelleren Garderobe Maßkonfektion ist, würde ich gerne mal echte Maßkleidung probieren - ich denke dabei an Hemden und eine einreihiges Sakko.

Wie würdet Ihr die beginnen: Als erstes Mal mit einem Hemd oder ist die Reihenfolge eher zweitrangig?

Vielen Dank, auch für die Inspiration im Forum bisher.
Ti
In Anbetracht dessen, daß ein wirklich professionelles Herren-Maßatelier normalerweise keine Maßhemden anbietet, denn Weißnäherei, (Hemden und Wäsche) und Maßschneiderei für Herren-Oberbekleidung sind zwei unterschiedliche Berufe, stellt sich die Frage eigentlich gar nicht. Aber, der Eindruck eines schlecht sitzenden Oberhemdes kann die Optik eines gut gemachten Saccos empfindlich stören.
Weiters würde ich anraten, zuerst ein perfekt sitzendes Oberhemd anfertigen zu lassen und mit selbigem dann die drei Anproben beim Schneidermeister zu absolvieren. Ist doch logisch, oder? Ich habe übrigens auch vor ein paar Jährchen so begonnen!;)
 
Vielen Dank erstmal, nein, es wären schon unterschiedliche Schneider. Hemden wärennatürlich erstmal etwas budgetfreundlicher für den Anfang, mir stellt sich ein bißchen die Frage, inwieweit man Hemd und Jacke aufeinander abstimmt und womit man besser anfängt...
Ti

Edit, gerade die Antwort von Lucius gesehen, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal, nein, es wären schon unterschiedliche Schneider. Hemden wärennatürlich erstmal etwas budgetfreundlicher für den Anfang, mir stellt sich ein bißchen die Frage, inwieweit man Hemd und Jacke aufeinander abstimmt und womit man besser anfängt...
Ti

Ganz einfach: Zwiebeltechnik, von innen nach außen. Warum? Weil wenn innen ein oder mehrere Fehler gemacht wurden, pflanzen sie sich nach außen fort!
Beispiel: Ärmel falsch am Hemd, dann falsch angemessen am Sacco und schließlich und endlich am Mantel.
Ergo: 1 Hemd, 2 Sacco und Hose und 3 Mantel!
 
Also idR macht ein Anzugschneider keine Hemden, weil - wie Lucius schon sagte - das ein unterschiedlicher Beruf ist und auf einer anderen Ausbildung aufbaut. Ein paar wenige Ausnahmen gibt es aber schon, wie z.B. Chiaia Napoli oder Sciamat (nicht 100% sicher, aber meine schon). Viele bieten auch Hemden an, machen die aber nicht in-house, wie z.B. Liverano.

Ganz einfach: Zwiebeltechnik, von innen nach außen. Warum? Weil wenn innen ein oder mehrere Fehler gemacht wurden, pflanzen sie sich nach außen fort!
Beispiel: Ärmel falsch am Hemd, dann falsch angemessen am Sacco und schließlich und endlich am Mantel.
Ergo: 1 Hemd, 2 Sacco und Hose und 3 Mantel!

Nein, das stimmt so wirklich nicht. Ein Hemd, dass zu 80% sitzt, ist locker ausreichend und das sollte auch jeder mit Online MTM hinkriegen. Ich habe sogar schon Anproben im Poloshirt gemacht und da gab es kein Problem. Grobe Oxfords können aber übrigens gut nervig sein, wenn noch kein Futter im Sakko ist. :)

Ich würde bei Hemden ja eher erst den Weg über Luxire oder sonstiges Online MTM gehen und das Geld lieber in Sakkos /Anzüge stecken. Bei dem was man im getragenen Zustand von einem Hemd sieht, ist der Sprung von RTW/MTM zu Bespoke weitaus geringer als bei Sakkos und Hosen; gefühlte 90% des Hemdes sind ja auch nunmal verdeckt. Ein Hemd, das lediglich ok sitzt, kann unter einem Sakko trotzdem gut aussehen. Am wichtigsten ist halt der Kragen.
 
Oben