klassiche Herrenmode - die Liste des Schreckens

Um mal das eigentliche Thema wieder aufzugreifen:

Slipper. Finde ich persönlich schon für die Freizeit nicht schön, im Business aber ein absolutes No-Go. Leider nicht für jeden :(

Zweireiher bei Personen < 60

Rote Hosen, egal ob Jeans, Chino oder Short.
 
Hamburg kann auch mit aufgenommen werden.
Auch da gibt's die einglaufenen Anzüge zuweilen, aber nicht so häufig.
 
Den "Engegrad" gibt es hier auch häufiger zu sehen, aber an den Beinen sportlicher Männer wirkt das von der Grundform her anders als bei diesem Hungerhaken. Der Abstand des Beines zu Stoff könnte jedoch ähnlich sein. ;)
 
Das sehe ich genauso. In den 80ern hatte ich auch eine Haartolle, Karottenhosen auf Hochwasser umgekrempelt (Huch, das sieht man ja heute auch wieder) und Socken, Polos und Pullover waren irgendwie pastellig. Ich glaube nur nicht, daß es bis zum Schmunzeln 30 Jahre dauern wird. Die Schulterpolster und Frisuren der 80er wurden doch schon in den 90ern belächelt. :D

Slim-Fit gehört ganz klar mit auf meine Liste des Schreckens.
 
Was mir optisch immer geradezu weh tut sind offen getragene Doppelreiher (sehe ich leider sehr häufig). Ich bin der Letzte, der eine gewisse (Nach)lässigkeit außerhalb des arbeitsplatzes verurteilt ... aber das sieht mMn einfach nur schlimm aus.

Zu slim-fit. Es gibt eben heute eine recht große Bandbreite an Abarten klassischer Herrenmode. Jede dieser Abarten hat ihre Berechtigung. Aber einige Abarten können eben nur von einem ganz kleinen Teil der männlichen Bevölkerung getragen werden ohne, dass es lächerlich aussieht. Wenn Körperform und Klamotten nicht zusammenpassen, kommt eben sowas bei raus. Ich würde mit meinen gut 20kg Übergewicht auch nicht auf Teufel komm raus den Kleidungsstil von z.B. timotune hier kopieren. Slim-fit sieht gut aus, bei athletischem Körperbau ... zu dick oder zu dünn ist damit einfach nicht kombinierbar.
 
Oben